Frage

Das neue Microsoft TypoSkript sprache (typisierte Obermenge von JavaScript) scheint sehr interessant zu sein. Gibt es ein Alpha / Inkubator-Projekt, das versucht, es in Eclipse zu unterstützen?Oder ist es zu früh, um es sich überhaupt zu wünschen

War es hilfreich?

Lösung

Check dieser open-Source-Plugin, das von erstellt wurde palexpo.

Eine andere Alternative ist TypEcs von Axmor.

Andere Tipps

Diese Frage wurde am Tag der Veröffentlichung von TypeScript gestellt, daher gibt es ab heute (2. Oktober 2012) keine Unterstützung mehr.Nachdem ich das gesagt habe, die XText team - ein Team, das für die schnelle Erstellung von DSLs verantwortlich ist - kennt TypeScript und ich wäre nicht überrascht, wenn sie etwas tun würden.

Ein weiterer Ort, an dem man nachsehen muss, ist Microsoft.Je nachdem, was ihre Motivation mit TypoSkript ist, können sie auf ein Eclipse-Projekt drängen (obwohl ich es bezweifle).

Orion (die webbasierte Eclipse-IDE) würde gut passen.Es verwendet bereits nodejs, daher wäre es einfacher, tsc und die Sprachdienste zu integrieren.Im Moment unterstützen sie bereits Javascript, einschließlich einer Typinferenz.Ich habe verstanden, dass Typescript auf ihrem Radar ist.

Es sieht so aus, als ob die Beta eines Eclipse Typescript-Plugins am 7. August 2013 hochgeladen wurde.Ich hatte noch keine Gelegenheit, es auszuprobieren, aber es sieht vielversprechend aus.

http://marketplace.eclipse.org/content/typescript#.UgfEuD9IG-V

https://github.com/palantir/eclipse-typescript

Bis ein bestimmtes Plugin implementiert ist, können Sie, wenn Sie abenteuerlustig genug sind, versuchen, einfach JSDT und associate * zu verwenden.ts-Dateien mit dem JavaScript-Editor.Wenn Sie JavaScript-Validierungsfehler erhalten, deaktivieren Sie den JavaScript-Validator unter Projekt> Eigenschaften> Builder.Für die automatische TypeScript-Kompilierung können Sie wie beschrieben einen externen Builder einrichten hier oder hier.Meine Einstellungen:

  • Wichtigsten
    • Lage:/usr/local/bin/tsc
    • Arbeitsverzeichnis:${bauprojekt}
    • Argument:${Baudateien:f}
  • Aktualisieren
    • Ressourcen nach Abschluss aktualisieren:ft
    • Der Ordner, der die ausgewählte Ressource enthält
  • Umgebung
    • PFAD = / Benutzer / lokal / bin
  • Build-Optionen
    • Konsole zuweisen:ft
    • Führen Sie den Builder aus:Während automatischer Builds
    • Ressourcen angeben:ein Ordner, der * enthält.ts Dateien öffnen
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top