Frage

Ich bin der Planung ein neues Projekt und ich möchte verwenden Turbogears. Das Problem ist: Ich bin nicht sicher, welche Version zu wählen. Es gibt drei Möglichkeiten: Turbogears 1.0.8 (stable) Turbogears 1.1 (Beta 3) Turbogears 2.0 (Beta 4)

Da dies ein neues Projekt ist, ich will nicht den falschen Rahmen wählen. Also, wo sind die differeneces, wie "Beta" ist 2.0?

Vielen Dank für jede Hilfe!

War es hilfreich?

Lösung

Ich persönlich würde mit TG2 gehen (dies würde aber auch in anderen Frameworks wie Pylons oder repoze.bfg aussehen) esp. wenn es ein neues Projekt. Denken Sie daran, dass Sie irgendwann aktualisieren müssen möglicherweise (oder wollen zumindest). TG2 bietet auch volle WSGI Unterstützung, die mehr und mehr Traktion gewinnt und ist meiner Meinung nach auch etwas, was Sie wirklich wollen.

Für mich ist das Wichtigste, was in diesen Tagen ist immer, wie gut der Code dieses Rahmens aussieht, weil Sie nie wissen, wann man in sie müssen graben, um zu versuchen etwas schlechtes Benehmen zu verstehen oder sogar einen Fehler beheben (unabhängig davon, welche Version) .

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist meiner Meinung nach die Gemeinschaft, so rumhängen in IRC-Kanälen oder auf Mailinglisten für ein bisschen helfen könnten Sie besser Entscheidung zu treffen.

Vielleicht diese 10 Gründe TG2 verwenden auch helfen.

Andere Tipps

Ja, TG2. TG1.0.x ist Erbe und TG1.1 wird als Sprungbrett zu TG2 für Legacy-Anwendungen gedacht.

Ich würde sehen sehr ernst an Pylonen und Django zu.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top