Frage

Ich möchte fragen, welche Lösung die beste für die Integration von Google Maps in Ruby on Rails-Apps ist.Lohnt sich ein bestimmtes Juwel oder sollten wir unsere eigenen Ansichten dazu schreiben?

Vielen Dank für jede Eingabe.

War es hilfreich?

Lösung

Ich habe vor dem YM4R, Georuby und Raum Adapter Edelstein mit guten Ergebnissen verwendet. Sehen Sie diese Beschreibung .

Andere Tipps

Fyi, Ich habe eine stabile Version von gmaps4rails abgeschlossen.

Siehe auch: https://github.com/apneadiving/Google-Maps-for- Rails

Wenn Ihre Anforderungen sind nur google map bestimmter Region zu zeigen, möglicherweise mit einigen Markierungen, können Sie Google Maps statischen Bild-API verwenden, zum Beispiel:

<img src="http://maps.google.com/maps/api/staticmap?size=255x255&maptype=roadmap&sensor=false&markers=color:blue|label:A|Chicago,IL&markers=color:purple|label:B|Hammond,IN" alt="Static, Marked Map of Chicago, Illinois and Hammond, Indiana with no Center and Zoom"></img>

Das Ergebnis ist:

Statisch, bezeichnen Karte von Chicago, Illinois und Hammond, Indiana ohne Zentrum und Zoom

Hier ist ein guter Artikel auf Thema. Auch ist es möglich, die geografischen Standort mit Längen- und Breitengraden auf Markierungen angeben:

markers=color:pink|label:A|55.783041, -137.500994

So in Rails können Sie verwenden, zum Beispiel image_tag mit google map Bildpfad Helfer:

= image_tag google_map_image_path, :alt => "Google Map"

Ab November 2012 wird das beste Juwel für Google Map Integration, die ich gefunden habe, ist Geocoder
Es bietet Objekt geocoding (für Straße oder IP-Adresse), Reverse geocoding (Koordinaten auf Straßenadresse), Entfernung von Abfragen für Active und Mongoid, Ergebnis-Caching und mehr. Ausgelegt für Rails, sondern arbeitet mit Sinatra und anderen Rack-Frameworks zu.

Sie können erhalten eine Railscasts zu.

Google Maps Juwel ist schön.Es fügt alle grundlegenden JS-Skripte hinzu, aber eine voll funktionsfähige dynamische Karte ist ohne JS-Codierung sowieso nicht möglich.

Es gibt auch JS-Plugins, die attraktivsten davon sind gmap3, Maplace.Js und gmaps.js.

Gems und Plugins ermöglichen es, bei grundlegenden Dingen Zeit zu sparen, ihre Verwendung bringt jedoch einige Einschränkungen mit sich.Wenn Google beispielsweise Änderungen an seiner Maps-API vornimmt, müssen Sie auf eine aktualisierte Version des Gems oder Plugins warten oder die Integration manuell durchführen.

Tatsächlich gibt es keine größeren Schwierigkeiten bei der Integration von Google Maps in die Rails-App und meiner Meinung nach ist es sinnvoll, dies ohne Edelsteine ​​zu tun.

In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Integration von Google Maps in Ruby on Rails-Apps: So integrieren Sie Google Maps in die Ruby on Rails-App.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top