Frage

Ich versuche, eine Schriftart / Glyphe zu erstellen:

  • ein Bitmap-Image nehmen
  • Erstellen eines SVG mit Autotrace (auf Linux)
  • Importieren der Gliederung als Glyphe mit Python-Fontforge (Glyph.ImportOutlines (SVGFile))

Dies funktioniert gut , mit der Ausnahme, dass die resultierende Glyphe in invertiertem (siehe Bilder).Jede Idee, wie dies verhindert werden kann, wie das SVG- oder Glyphe invertiert werden kann, oder so etwas?

Quellbitmap: Quellbitmap

AutoTraced SVG: Bildbeschreibung hier eingeben

resultierende Schriftart: Bildbeschreibung hier eingeben

War es hilfreich?

Lösung

löste dies einfach mit der Verwendung von potrace anstelle von Autotrace.

Für Referenz sind dies die Schritte:

Bitmap in SVG konvertieren (Linux-Befehlszeile):

generasacodicetagpre.

Verwenden Sie SVG als Glyphe (Python):

generasacodicetagpre.

das ist es, ergeben sich unten für die Verwendung auf einer Website:

css:

generasacodicetagpre.

html:

generasacodicetagpre.

Bildbeschreibung eingeben hier

Andere Tipps

Sie könnten versuchen, den Pfad umzukehren, nicht sicher, ob es in der Fontforge eine Option gibt, in der Sie das tun können, aber Sie können es mit Inkscape (Pfad> umgekehrt) tun.

Es scheint, dass Ihre Glyphe Hand gezeichnet ist. Wenn Sie eine vollständige TTF-Schrift mit TENS oder Hunderten von Glyphen machen möchten, sollten Sie zB betrachten. scanahand , den ich zum Erzeugen von Hand gezeichneten Schriften verwendet habe. Es verwendet eine Vorlage, auf der Sie Buchstaben (oder einfügen) zeichnen (oder einfügen), damit sie in der rechten vertikalen Position kommen. Horizontale Position (und Abstand) werden zumindest in [A-ZA-Z] automatisch berechnet (kann auch andere Buchstaben in der Zukunft sein).

aber ich schätze, aber ich schätze jedoch Ihre Lösung , da es kostenlose oder offene Quellwerkzeuge verwendet, und Sie haben fast eine vollständige Kontrolle über alles (z . Abstände). Und das feinste, was mit Potrace und Fontforge ist, ist, dass Sie es on-the-fliegend tun können oder einen Online-Schrift-Erstellungsdienst erstellen! Potrace ist auf as3 (es funktioniert, ich testete) und jetzt auch in js ( https://github.com/antimatter15/js-potrace oder https://github.com/dunvi/potrace-js ), daher sollte es auch möglich sein, ein Echtzeit-Vorschaufenster zu erstellen, das Zeigt, wie das Vectorisierungsergebnis ändert, wenn sich die Potrace-Parameter ändert.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top