Frage

So stellen Sie die Android Max SDK-Version auf build.gradle in Android Studio ein.

Ich möchte eine App mit zwei Varianten erstellen, die erste läuft zwischen Version x~y und die zweite läuft bei y+

Vor Eclipse haben wir in AndroidManifest.xml android:maxSdkVersion="y" aber wie funktioniert es auf Gradle?

War es hilfreich?

Lösung

Sie können das nicht einstellen maxSdkVersion im Gradle.Tatsächlich rät Google aus mehreren Gründen davon ab.Das Hauptproblem besteht darin, dass Google Play während eines Updates entscheiden könnte, eine App von einem Benutzergerät zu entfernen, wenn das System die Anforderungen nicht erfüllt maxSdkVersion in der App angegeben.Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben ein Gerät mit API Level 12 und installieren eine App damit android:maxSdkVersion="12", dann erhalten Sie später ein Systemupdate, das Ihre Android-Version auf API Level 13 aktualisiert ... Google Play wird Ihre App deinstallieren.

Grundsätzlich benötigen Sie diese Einstellung nicht und können sie einfach ignorieren, indem Sie die verwenden targetSDkVersion Attribut und das minSdkVersion.

  1. Legen Sie für Ihre App „in Flavor 1“ mit „Version x~y“ fest minSdkversion zu x und die targetSdkVersion zu y
  2. Jetzt müssen Sie für die App „in Variante 2“ sicherstellen, dass die SDK-Version nicht von der App „in Variante 1“ überlappt wird. Setzen Sie die minimale SDK-Version auf „z“.Andernfalls können Benutzer mit einem Gerät mit API-Level „y“ diese App nie in Google Play sehen

Andere Tipps

Bitte beachten Sie dies.

Zukünftige Versionen von Android (über Android 2.0.1 hinaus) prüfen oder erzwingen das Attribut „maxSdkVersion“ während der Installation oder erneuten Validierung nicht mehr.Google Play wird das Attribut jedoch weiterhin als Filter verwenden, wenn es Benutzern zum Herunterladen verfügbare Anwendungen präsentiert.

https://developer.android.com/guide/topics/manifest/uses-sdk-element.html

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top