Frage

Ich würde gerne meine eigene kleine Bibliothek mit wiederverwendbaren Durandal-Widgets erstellen.

Dank der Dokumentation war das Erstellen eines Widgets nicht schwierig, aber ich konnte keine Informationen zum Verpacken / Importieren eines Widgets auf eine Weise finden, die sich natürlich in ein zufälliges Projekt integrieren lässt.

Genauer:

  1. Auf der Seite "So erstellen Sie ein Widget" werde ich aufgefordert, den Code für jedes Widget einzugeben widget in ein Unterverzeichnis von assets/javascripts/app/widgets.I angenommen, ich könnte das tun, aber wäre es nicht natürlicher, ein zu verwenden unterverzeichnis von assets/javascripts/vendor/ damit könnten Widgets vom Paketmanager installiert werden?

  2. Wie soll ich das CSS für meine Widgets bereitstellen / verpacken?Das Mimosa-Build-System, das ich verwende, enthält automatisch alle Stildateien unter assets/stylesheets, aber nicht die in assets/javascripts/app/widget/<my-widget>, was bedeutet, dass ich die Dateien jedes meiner Widgets in zwei Ordner aufteilen müsste.

Natürlich sind diese Fragen keine Showstopper, und wenn ich hier keine guten Antworten bekomme, werde ich einfach darauf zurückgreifen, Durandal so zu verwenden, wie ich weiß, dass es funktionieren wird.

Es wäre jedoch sehr hilfreich, wenn es eine Möglichkeit gäbe, Widgets in schön getrennte und in sich geschlossene Verzeichnisbäume zu packen und zu installieren.Auch ohne Paketmanager könnten Widgets dann als Git-Submodule gehalten werden, was vor allem während der Entwicklung super wäre.

Danke für jede Hilfe!

War es hilfreich?

Lösung

Du könntest das geben mimosa-require-library-Paket Versuch.Du könntest das in Git mit einer Laube werfen.json und verwenden Sie mimosa-bower, um die Datei einzugeben, an der Sie interessiert sind.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top