Frage

Ich benutze eine kompilierte Version von ATS 4.1.2 auf Debian-Wheezy für verteilte Caching.Sowohl die Knoten, die ich auf dem Cluster versuche, lebt auf demselben VLAN mit demselben PROXY.CONFIG.PROXY_NAME-Wert. Heutzeit ist das meiste Zeitpunkt nicht in der Lage, diesen bestimmten Knoten nicht zu ermitteln und das andere Knoten des anderen Knotens manuell hinzuzufügencluster.config (das ist eine automatisch besiedelte Konfiguration und soll nicht menschlich bearbeitet werden) Throoms

generasacodicetagpre.

Der zweite Host 10.65.130.31 kann jedoch mit einem anderen Server klären und hat den gleichen proxy.config.proxy_name.Dies ist also irgendwie unsicher, welche Knoten ein Teil des Clusters sein könnten.

Jede Hilfe wird sehr geschätzt.

War es hilfreich?

Lösung

Nach Stunden der Fehlerbehebung habe ich festgestellt, dass dies aufgrund einer Klappe an der Bond-Schnittstelle geschah.Irgendwann ist der aktive Slave auf der Anleiheschnittstelle auf einem von ETH1 ausgetauschten Server, der mit einem anderen physischen Schalter verbunden war, während auf dem anderen Server es als ETH0 blieb.Dies führte dazu, dass sich die beiden in zwei physischen Schaltern verbleibenden Boxen ergeben, eigentlich in demselben VLAN und derselbe IP-Bereich und Subnetz und Sendung.Dies wurde identifiziert, wenn der TCP-Dump auf der Bond-Schnittstelle analysiert wurde, wo es nicht ging, dass es kein Rundfunk / Multicasting an den Problemknoten zeigt.Die Ausgabe der Bondschnittstelle war wie

generasacodicetagpre.

erneut getestet, nachdem die Anleihe gebrochen wurde, und die manuelle Konfiguration von ATS Cluster über ETH0, und diesmal funktionierte es.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top