vglm im VGAM-Paket für Ordinalvariablen:Wofür stehen die Buchstaben L und Q?

StackOverflow https://stackoverflow.com//questions/24040584

  •  21-12-2019
  •  | 
  •  

Frage

Ich passe ein kumulatives Logit-Modell mithilfe eines ordinalen Explikativs an. Die Koeffizienten, die ich erhalte, sind wie folgt:

coefficients(cum_mod_podds_ord,matrix=TRUE)
             logit(P[Y>=2]) logit(P[Y>=3])
(Intercept)     -0.4106068     -1.2504301
depr_ord.L       1.3749694      1.3749694
depr_ord.Q      -0.1039784     -0.1039784

Ich würde gerne wissen, wofür die L- und Q-Werte stehen, die die Funktion nach dem Namen der Variablen einfügt.

Vielen Dank im Voraus

War es hilfreich?

Lösung

Dies sind die Kontraste für einen geordneten Faktor;Kontraste basierend auf orthogonalen Polynomen.Der L ist für den „linearen“ Polynomterm der Q für den quadratischen Term.Das ist ein bisschen so x Und x^2 und so weiter, aber nur im Hinblick auf die Kontraste für den geordneten Faktor.

Wenn der geordnete Faktor drei Stufen aufweist, sind die Polynomkontraste für diese Stufen:

> zapsmall(contr.poly(3))
             .L         .Q
[1,] -0.7071068  0.4082483
[2,]  0.0000000 -0.8164966
[3,]  0.7071068  0.4082483

wobei die Zeilen darüber die 3 Stufen des Faktors darstellen.Jede Stufe im Faktor wird dann durch die entsprechende ersetzt .L Und .Q Werte (daher wird der Faktor durch zwei Variablen in der Modellmatrix ersetzt).

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, ist Stackoverflow wahrscheinlich nicht der richtige Ort.versuchen CrossValidated stattdessen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top