Frage

Ich habe eine URL, die JSON erzeugt,

{
"status": "success",
"totalRecords": 55,
"records": [
    {
        "timestamp": 1393418044341,
        "load": 40,
        "deviceId": 285
    },
    {
        "timestamp": 1393418104337,
        "load": 42,
        "deviceId": 285
    },
    {
        "timestamp": 1393418164328,
        "load": 24.5,
        "deviceId": 285
    },
    {
        "timestamp": 1393418224322,
        "load": 42.5,
        "deviceId": 285
    },

Es geht immer weiter und produziert ungefähr alle 30 Sekunden Daten.Ich habe Pentaho data-Integration verwendet, um die einzelnen Daten zu analysieren, zu extrahieren und in einzelne Gruppen einzuteilen - timestamp, load und deviceId.Als ich das gespeichert habe, hat es a erzeugt.ktr-Datei.

Daraus habe ich den Berichtsdesigner verwendet, um das hochzuladen.ktr-Datei und erstelle Diagramme mit den Daten und dann habe ich die Diagramme auf den BI-Server hochgeladen.

ABER

Kann ich einfach die Daten nehmen, in den BI-Server einspeisen und Diagramme erstellen, ohne den Berichtsdesigner zu umgehen?

War es hilfreich?

Lösung

Ja, Sie können dies tun - und die Verwendung des Berichtsdesigners wäre definitiv der falsche Weg.

Sie haben jedoch versehentlich die richtige Wahl getroffen, als Sie das erste Bit in PDI erstellt haben!Das ist ein guter Schachzug.

Der nächste Schritt ist die Installation von CTools, fügen Sie Ihre hinzu .ktr zu einer CDA-Datenquelle (innerhalb von CDE) und definieren Sie dann mit CDE Ihre Diagramme und schließlich ein Aktualisierungsintervall im Dashboard.

Es gibt viele gute CTools-Tutorials, wenn Sie sie noch nicht verwendet haben - sie können sie auch einfach vom Marktplatz oder über installieren ctools-installer.sh

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top