Frage

Ich möchte ein Tarfile aus einer Dateiliste erstellen.
Die Dateiliste besteht aus zwei Zeilen

log1.dat
log2.dat

Das Shell-Skript sieht so aus:

cd /temp/temp1 
tar -cvf test.tar -L inp.txt

Alle Dateien werden im Verzeichnis gespeichert temp/temp1.Die qshell gibt einen Fehler aus:

no file or directory with the name inp.txt

aber die Datei ist da und heißt inp.txt.

Der test.tar erstellt wird und die inp.txt wird im Archiv gespeichert.Ich möchte das nicht sagen inp.txt im Tarball - Ich möchte die im Tarball aufgeführten Dateien speichern inp.txt.

Was läuft schief?

War es hilfreich?

Lösung

Nur der PASE tar Dienstprogramm akzeptiert [ -L InputList ] als Parameter.

Usage: tar -{c|r|t|u|x} [ -BdDEFhilmopRUsvw ] [ -Number ] [ -f TarFile ]            
         [ -b Blocks ] [ -S [ Feet ] | [ Feet@Density ] | [ Blocksb ] ]           
         [ -L InputList ] [-X ExcludeFile] [ -N Blocks ] [ -C Directory ] File ...

Usage: tar {c|r|t|u|x} [ bBdDEfFhilLXmNopRsSUvw[0-9] ] ]                            
         [ Blocks ] [ TarFile ] [ InputList ] [ ExcludeFile ]                     
         [ [ Feet ] | [ Feet@Density ] | [ Blocksb ] ] [-C Directory ] File ...   

Qualifizieren Sie den Pfad zum Dienstprogramm, um die PASE-Version zu verwenden:

/qopensys/usr/bin/tar -cvf test.tar -L inp.txt
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top