Frage

Ich habe gerade eine Reihe von Modellen auf eine nette, flexible Art und Weise ausgeführt, die eine Daten-Code-Trennung erzwang.Ich hatte eine schöne Liste von Formeln und Modellen in meinem Konfigurationsabschnitt, die ich lapplyIch würde vorbeikommen, um eine Liste der Modellobjekte zu erhalten.Jetzt möchte ich sie anzeigen stargazer, aber es wird kein Listenobjekt benötigt.Wie mache ich das, ohne jedes Listenelement eingeben zu müssen?

Reproduzierbares Beispiel:

require(stargazer)
l <- list()
l$lm1 <- lm(rating ~ complaints + privileges + learning + raises + critical,
data=attitude)
l$lm2 <- lm(rating ~ complaints + privileges + learning, data=attitude)
## create an indicator dependent variable, and run a probit model
attitude$high.rating <- (attitude$rating > 70)
l$prbt <- glm(high.rating ~ learning + critical + advance, data=attitude,
family = binomial(link = "probit"))
stargazer( l[[1]], l[[2]], l[[3]], title="Results", align=TRUE, type="text")
War es hilfreich?

Lösung

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle Version des Pakets verwenden.Beginnend mit Version 4.5.3 (verfügbar auf CRAN seit November 2013), stargazer konnte Objektlisten genau so akzeptieren, wie Sie es erwarten würden:

stargazer(l, title="Results", align=TRUE, type="text")

Andere Tipps

do.call verwenden:

generasacodicetagpre.

Dies schließt jedoch aus, die in üblicher Weise in Argumente überschreiten:

generasacodicetagpre.

Daher müssen Sie die genannten Argumente in der Liste hinzufügen:

generasacodicetagpre.

Eine andere Möglichkeit, dies zu tun, ist das Curry der Stargazer-Funktion:

generasacodicetagpre.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top