Wie kann ich Quellcode aus der Linux Cross Reference-Bibliothek herunterladen (generiert von der LXR-Engine)?

StackOverflow https://stackoverflow.com//questions/20047467

  •  26-12-2019
  •  | 
  •  

Frage

Ich wollte den Quellcode des Linux-Kernelmoduls von herunterladen http://lxr.free-electrons.com/source/net/bluetooth/.Gibt es ein Tool wie SVN zum Herunterladen des von der LXR-Engine generierten Quellcodes?Dank im Voraus!

War es hilfreich?

Lösung

Wenn Sie immer noch nach einer Antwort suchen, finden Sie hier eine Vorgehensweise, die auf einer wenig dokumentierten Funktion von LXR basiert.

  1. Zeigen Sie die Datei an, die Sie interessiert
  2. Ändern Sie die URL in der Adressleiste des Browsers und fügen Sie am Ende hinzu ?_raw=1 und dorthin gehen (d. h.Return-Taste drücken)
  3. Die Datei wird dann „wie sie ist“ ohne jegliche Dekoration angezeigt (sie wird gesendet als text/plain)
  4. Sie können die Datei jetzt über den Browser-Menübefehl Datei->Speichern unter speichern

ANMERKUNGEN:

  1. Der ?_raw=1 Mit dem Argument können Sie HTML-Dateien von Ihrem Browser interpretieren lassen, d. h.als HTML angezeigt, da sie als gesendet werden text/html.
  2. Die Funktion ist in LXR schon seit Ewigkeiten vorhanden, obwohl das Argument in Versionen vor 0.10 buchstabiert ist ?raw=1 (ohne Unterstrich).
  3. Ich habe das überprüft ?raw=1 funktioniert mit freien Elektronen, obwohl sie 0.3.1 verwenden, das 2003 veröffentlicht wurde!

Andere Tipps

Die Dokumentation auf LXR gibt an, dass es einen Git-Repo gibt. http://lxr.linux.no/ Ich habe es noch nie probiert, aber es ist vielleicht das, was Sie suchen

Nicht genau eine Antwort, aber ich suchte nach einer verwandten Sache - die Möglichkeit, einzelne C-Dateien von LXR als Klartext herunterzuladen. Wenn es möglich ist, Dateien als Text herunterzuladen, könnten grundsätzlich eine Art Parser / ein automatischer Downloader für ein gesamtes Verzeichnis schreiben.

Die Dokumentation für den LXR-Motor scheint hier zu sein:

... und soweit ich aus dem 1,0-PDF-Handbuch sehen konnte (Beachten Sie, dass lxr.free-electrons.com jedoch auf Version 0.3.1 ausgeführt wird), gibt es jedoch keine Klartext-Quelldateien (zusätzlich) zum HTML exportiert werden.

Sehr wahrscheinlich, wenn die Klartext-Quelldateien nicht in einem LXR-Export verfügbar sein scheinen, gibt es kein Tool, das herunterladen kann. ( BTW, ich wünsche mir auch, dass es ein Tool so gab, dass sonst die einzige Option ist, den gesamten Linux-Quellbaum über Git zu klonen).

Note Hinweis, dass auch eine experimentelle Version von LXR von LXR.LINUX.NO vorliegt; dass man HTML generiert, der JavaScript benötigt, und es wird eine Schaltfläche "Download" in seiner Schnittstelle angezeigt. Dann kann man die Online-Text-Quelldatei herunterladen. Wie lxr.linux.no ist für mich für mich runter, hier ist ein Link zu einer kommentierten HTML-Seite an eine andere Site, die denselben Motor verwenden scheint (es gibt keinen Hinweis-ATM für die numerische Version der LXR-Engine): .

... und so sieht der Link aus, sodass eine einfache Textversion erhält:

Beachten Sie, dass dies ein anderes URL-Format ist als das, was lxr.free-electrons.com verwenden würde:

... und auf der Startseite gibt es eine Notiz ( http://lxr.missinglinkelectronics.com/ <) Sobald Sie JavaScript aktivieren, welche heißt es:

lxr.missinglinkelectronics.com läuft derzeit eine experimentelle Gabel der LXR-Software, die von lxr.linux.no bereitgestellt wird.

... oder, mit anderen Worten: Das Link-Format zum Herunterladen von Klartext-Quelldateien von lxr.linux.no funktioniert nicht für die (aktuelle) lxr.free-electrons.com-Installation.

Hier können Sie die Referenzen durchsuchen und können auch die Quelldatei herunterladen https://code-grep.com/view/project/54b083273b2082684A000008/linux-3.19-rc2

Auf free-electrons.com funktioniert es durch Hinzufügen des Arguments „roh=1" in der URL.Zum Beispiel diese URL...

http://lxr.free-electrons.com/source/drivers/misc/lis3lv02d/lis3lv02d.c?v=3.8

...wird das:

http://lxr.free-electrons.com/source/drivers/misc/lis3lv02d/lis3lv02d.c?v=3.8&raw=1

Die resultierende Seite kann dann mit der Funktion „Dateispeicherung“ Ihres Browsers gespeichert werden.Unter Linux und Windows ist dies normalerweise dem zugeordnet ctrl+s Tastaturkürzel.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top