Frage

Ich bin mit PHP -Dockblocks sehr vertraut, da es seit mehr als 15 Jahren mein Job war.

/**
  * Description
  *
  * @tag bla bla
  * @tag more bla bla
  */

Ich versuche zu verstehen, ob es einen solchen Standard für Delphi und/oder Freepascal gibt.

Aus meiner Analyse zu einem schrecklichen Code habe ich nie gesehen, aber ich könnte total falsch sein.

War es hilfreich?

Lösung

Delphi -Dokumentationstools

Verwenden des XMLDOC -Tools für API -Dokumentation und HelpinSight mit Delphi 2005http://edn.embarcadero.com/article/32770

XML -Dokumentation in Delphi 2006http://tondrej.blogspot.com/2006/03/xml-documentation-in-delphi-2006.html

Delphicodetodochttp://dephicodetodoc.sourceforge.net/

Doc-o-matichttp://www.doc-o-matic.com/examplesourcecode.html

Pasdochttp://pasdoc.sipsolutions.net/

Pascal -Browserhttp://www.pegeganza.com/

Doxygenhttp://www.doxygen.nl/

Pas2doxhttp://sourceforge.net/projects/pas2dox/

Jadd - nur ein weiterer Delphidochttp://delphidoc.sourceforge.net/

Stackoverflow -Diskussion

Gibt es einen Delphi -Code -Dokumentor, der die aktuelle Delphi -Syntax unterstützt?https://stackoverflow.com/questions/673248/is-there-a-delphi-code-documentor-that-supports-current-delphi-syntax

Code -Dokumentation für Delphi ähnlich wie Javadoc oder C# xml docCode -Dokumentation für Delphi ähnlich wie Javadoc oder C# xml doc

Dokumentation von Delphihttps://stackoverflow.com/questions/33336/documenting-delphi

Andere Tipps

Die neueste Delphis unterstützt die Analyse der XML -Dokumentation. Sie verwenden diese Informationen auch in Hinweisen (z. B. wenn Sie den Mauszeiger über einen Methodennamen verschieben).

Ich verwende diese Vorlage für die Methodendokumentation:

///<summary></summary>
///<param name=''></param>
///<returns></returns>
///<exception cref=""></exception>
///<since>2009-04-15</since>

Ich bevorzuge Dokumente außerhalb der Quelle (es wird immer chaotisch) und benutze das exzellente FPDOC, das mit FPC geliefert wird. (Die eigenen Dokumente des FPC sind darin geschrieben).

Bei einem Projekt, an dem ich gerade arbeite, verwenden wir Delphicodetodoc, was einigermaßen gut funktioniert. Die Syntax sieht so aus:

type
  {* This is an example class }
  TMyClass = class
  private
  protected
  public
    {* Does some twiddling with AParam, and returns the result as String
       @param AParam Input value
       @return AParam incremented by 2, as String
       @throws Exception 'Boo' if it's full moon }
    function MyFunction(AParam: Integer): String;
  end;

Es sieht so aus, als hätte Doxygen ein Werkzeug die in Verbindung mit verwendet werden können Dokumentieren Sie Pascal- und Delphi -Code. Vielleicht hilft dir das.

Es gibt mehrere Standards, die normalerweise vom verwendeten Dokumentationstool abhängen. Wir verwenden Pasdoc, also halten wir hauptsächlich an sein Format fest http://pasdoc.sipsolutions.net/ das basiert auf Javadoc.

Alternativ gibt es XMLDOC, auf die GABR betonte, und es gibt noch einige andere Tools, die die meisten ähnliche Syntax mit subtilen Unterschieden aufweisen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top