Frage

Ich möchte einige schreibgeschützte Parameter einstellen (z. B. einen RMI-Registrierungshost und -anschluss) an eine Java EE-Anwendung, die auf einem Glasfischserver bereitgestellt wird. Der übliche Ort, um dies zu tun, wäre der Implementierungsdeskriptor, aber mein Problem ist, dass es im Ohr verpackt ist, also kann ich es nicht bearbeiten, ohne das Ohr zu wechseln.

Ich brauche etwas Ähnliches, um JDBC- und JMS-Ressourcen zu setzen, aber viel einfacher. Ich könnte die Konfigurationsdaten in eine Datenbanktabelle einlegen, aber das scheint übertrieben zu sein. Ich könnte den Dateiressourcenadapter verwenden, aber es wäre am besten, wenn ich die Konfiguration in der Glasfish-Administratorkonsole bearbeiten könnte.

Gibt es einen Standard-Weg, um dies zu tun? Wie testen Sie Ihre Anwendungen, wenn sie von externen Knoten abhängen, mit denen sie miteinander kommunizieren müssen? Wo soll ich diese Parameter einlegen und wie kann ich auf sie zugreifen?

Meine beste Vermutung bestand darin, externe JNDI-Ressourcen zu definieren, aber wohin lege ich dann die Daten?

update: Daraus dachte ich an:

Wie kann ich Store Java EE-Konfigurationsparameter außerhalb eines Ohrs oder Krieges?

Die Frage ist also: Wie tue ich das in glassfish ?

War es hilfreich?

Lösung

Nach ein paar Stunden Googeln fand ich die Antwort!Es ist nicht trivial, aber zum Glück sehr einfach.Hier ist es:

http://www.mentby.com/glassfish/custom-resource-work-Wenk-Hönung-Im-up-But-Not-With-INHING-HTML

Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Ressource auf der Administratorkonsole und fügen Sie eine Eigenschaft namens "Wert" hinzu.Wie folgt:

alt text http://img231.imageshack.us/img231/8237/jndicustomResource.png

Zugriff auf diesen Namen / Wert ist von der EJB wirklich einfach:

generasacodicetagpre.

welche druckt

info: mycustomresource= eine große umarmung von mycustomresource!

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top