Frage

Ich bin neu über Symbian Series 40/60.

  • Welcher SDK wird verwendet, um Anwendungen in der Symbian Series 40/60 zu entwickeln?
  • Können wir einen Webdienst aus unserer Anwendung verwenden oder einen Webdienst von einer Symbian Series 40/60 -Anwendung anrufen?
  • Können wir Anwendungen von Drittanbietern in diese Anwendung integrieren?
War es hilfreich?

Lösung

Es gibt keine Dinge wie Symbian Series 40 oder Series 60.

Nokia Series 40 basiert auf dem proprietären Betriebssystem von Nokia. Für die Anwendungsentwicklung von Drittanbietern können Sie Java Me und MidP, Flash Lite oder Widgets (dh xhtml+css+javaScript) verwenden.

Nokia S60 basiert auf Symbian OS. Zusätzlich zu dem, was Sie in der Serie 40 für die Anwendungsentwicklung von Drittanbietern verwenden können, gibt es die Optionen für die Verwendung von C/C ++, Python für S60, Perl, Ruby usw. (obwohl die letzten beiden noch keine signifikante Community-Traktion haben) .

In Zukunft wird S60 mit Plattform -Releases der Symbian Foundation zusammengeführt. Die aktuelle S60 5. Ausgabe ist wahrscheinlich die letzte S60 -Veröffentlichung von Nokia; Die nächste Veröffentlichung von Plattform wird Symbian^2 von der Symbian Foundation sein, die der S60 5th Edition FP1 im alten S60 -Versionungsschema entspricht.

Für beide finden Sie die Tools und SDKs aus Forum Nokia, neben anderen Entwicklerressourcen.

Webdienste (Senden von Daten über HTTP, Parsing -Ergebnisse) sollten bei all diesen Plattformen und Technologien als solche verwendet werden, obwohl ich nicht mit allen Kombinationen experimentieren kann.

Und letztes: Können Sie klarstellen, was Sie mit der Anwendungsintegration von Drittanbietern meinen?


Bearbeiten nach OPs Kommentar: Ja, im Allgemeinen ist die Integration von Drittanbietern in allen Technologien in gewissem Maße möglich. Für spezifischere Antworten sollten Sie spezifischere Fragen einstellen :)

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top