Frage

Ich habe damit begonnen, die zum Rendern einer Seite benötigte Zeit zur Fußzeile unserer internen Webanwendungen hinzuzufügen.Derzeit sieht es so aus

Gerendert in 0,062 Sekunden

Gelegentlich bekomme ich solche gerenderten Bilder

In 0,000 Sekunden gerendert

Derzeit ist es nur als Leitfaden für Benutzer gedacht, um zu beurteilen, ob eine Seite schnell lädt oder nicht. So können sie uns schnell informieren, wenn eine Seite 17 Sekunden statt der üblichen 0,5 Sekunden benötigt.Meine Frage ist, welches Format sollte die Zeit haben?An welcher Stelle sollte ich zu einer Aussage wie wechseln

In weniger als einer Sekunde gerendert

Ich mag es, die Zehntelsekunden zu sehen, aber das zweite Beispiel oben nützt niemandem, es verdeutlicht lediglich die Grenzen der Berechnung, die ich verwende, um die Renderzeit zu ermitteln.Ich möchte, dass die Benutzer das lieber gar nicht sehen!Jede Antwort ist willkommen, auch ob etwas auf der Seite enthalten sein soll.

War es hilfreich?

Lösung

Ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, den Benutzern mitzuteilen, wie lange es gedauert hat, bis der Server die Seite gerendert hat.Es könnte sich durchaus lohnen, dass Sie solche Informationen protokollieren, aber das ist ihnen egal.

Wenn der Server 0,001 Sekunden braucht, um die Seite zu zeichnen, es aber 17 Sekunden dauert, bis er sie lädt (aufgrund von Netzwerk, Javascript, Seitengröße, seinem Müll-PC usw.), wird er Letzteres wahrnehmen.

Andererseits kann Ihnen das Hinzufügen der Renderzeit dabei helfen, Anfragen nach einer wahrgenommenen Langsamkeit mit der Antwort „Sprechen Sie mit Ihrem lokalen Netzwerkadministrator“ abzuwehren.

Vorausgesetzt, Sie kennen die Genauigkeit Ihrer Messungen, könnten Sie den 0,000-Text „In weniger als einer Tausendstelsekunde gerendert“ lauten lassen.

Andere Tipps

„Sofort gerendert“ klingt viel besser als „In weniger als einer Sekunde gerendert“.

Anstatt sich darauf zu verlassen, dass Ihre Benutzer sich die Seitenfußzeile ansehen und Sie informieren, wenn der Wert eine gewisse Geduldsschwelle überschreitet, ist es möglicherweise eine bessere Idee, die Seitenrenderzeiten in einer Protokolldatei auf dem Server zu protokollieren.Sobald Sie alle Rohdaten haben, können Sie nach bestimmten Seiten suchen, deren Rendering tendenziell länger als normal dauert.

Mit einer detaillierteren Protokollierung können Sie auch die verstrichenen Zeiten in Datenbankabfragen oder was auch immer messen, wenn Ihre Web-App auf externe Systeme angewiesen ist.

Ich glaube, ich habe überbetont, dass es für die Benutzer war.

Ich weiß, dass ich durch die Verwendung von in Trace in der web.config genaue Informationen zu den Renderzeiten von Seiten sowie zu den Zeiten für den Zugriff auf die Datenbank erhalten kann.

Wir hatten in der Vergangenheit Probleme mit Anwendungen, die zu langsam über das Netzwerk liefen, obwohl dies jetzt behoben ist. Ich füge die Kennzeichnung neuen Anwendungen hinzu, damit Benutzer wissen, dass wir dies ernst nehmen und es ein sehr einfacher Indikator für die Entwickler ist.

Unter Berücksichtigung all dessen gefällt mir „Rendered Instantly“ und ich schreibe sehr sinnvoll, daher akzeptiere ich sowohl Ihre als auch die von Kokos.

Danke

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top