Frage

Ich frage mich, ob ich die neueste Version von Ruby unter Ubuntu 9.04 installieren soll.Jetzt kann ich das durchgehen ./configure Und make Alles in Ordnung, aber worüber ich mich wundere:Wie vermeidet man Konflikte mit dem Verpackungssystem?Wenn beispielsweise ein anderes Paket, das ich installiere, von Ruby abhängt, würde der Paketmanager dann nicht das (veraltete) Ruby-Paket installieren und im schlimmsten Fall meine Dateien überschreiben?

Ich denke, ich brauche eine Möglichkeit, Ubuntu mitzuteilen, dass Ruby tatsächlich bereits installiert ist?

War es hilfreich?

Lösung

Sparen Sie sich die Kopfschmerzen und verwenden RVM ( Ruby-Version Manager )

Beachten Sie, Rails 3 funktioniert am besten mit Ruby-1.9.2. Ruby 1.9.2 behebt etliche Fehler in 1.9.1 und ist vorzuziehen 1.9.1 läuft.

Mit RVM 1.9.2 Installation ist ein Kinderspiel.

Andere Tipps

sudo apt-get install ruby1.9.1-full

( http://www.ruby-lang.org/en/downloads/)

Nach dem Ausführen

sudo apt-get install ruby1.9.1-full

Es ist Lösung ist, den folgenden Befehl ausführen:

sudo update-alternatives --config ruby

Dann werden Sie diese Ausgabe erhalten:

   There are 2 choices for the alternative ruby (providing /usr/bin/ruby).

     Selection    Path                Priority   Status
   ------------------------------------------------------------
   * 0            /usr/bin/ruby1.8     50        auto mode
     1            /usr/bin/ruby1.8     50        manual mode
     2            /usr/bin/ruby1.9.1   10        manual mode

   Press enter to keep the current choice[*], or type selection number: 2
   update-alternatives: using /usr/bin/ruby1.9.1 to provide /usr/bin/ruby (ruby) in    manual mode.
   $ ruby --version
   ruby 1.9.2p290 (2011-07-09 revision 32553) [x86_64-linux]

Kredit für diese Lösung geht an Personen, die https://askubuntu.com/questions/91693/how-do-you-uninstall-ruby-1-8-7-and-install-ruby-1-9-2 . Derzeit ist das ruby1.9.1 Paket tatsächlich 1.9.2 Rubin.

So wie ich es tat, war es zu bauen check mit dem Sie ein deb-Paket lässt bauen. Also habe ich heruntergeladen Quelle Rubin 1.9.1, habe eine „konfigurieren“ und dann „make“, habe eine „Check“ und machte den Paketnamen ruby1.9, so dass es wie installiert, wenn es eine neue Version von Ruby 1.9 waren (wie es sollte).

Ich habe die Ruby-spezifische Informationen von das Website. Sie können mit dem prefix = / Pfadschalter meisten Software in einem anderen Verzeichnis installieren. Und es ist üblich, installieren in / opt / für alle auf Ihrem PC oder in $ HOME, wenn es nur für Sie.

Für die Installation in / opt:

$ ./configure –prefix=/opt/ruby
$ make install

Wenn Sie die / opt installiert Rubin verwenden möchten, bearbeiten Sie ~ / .bashrc und fügen

export PATH=/opt/ruby/bin/:$PATH

Wenn Sie nicht die Gewohnheit haben wollen Rubin als Standard bauen, können Sie dies in den Ihre ~ / .bashrc anstelle des früheren Befehl

function setupruby {
     export PATH=/opt/ruby/bin/:$PATH
}

Hier ist eine kurze und bequeme Möglichkeit, 1.9.1 zu installieren und zu Standard festlegen: http: // michalf. me / Blog: Make-Rubin-1-9-default-on-ubuntu-9-10-karmischen-Koala

Ich habe ein Launchpad PPA für Ruby 1.9.2. Details in den Links unten

http://www.humbug.in/2010/launchpad-ppa-for-ruby-1-9-2-and-some-ruby-bindings/

sudo add-apt-repository ppa:pratikmsinha/ruby192+bindings
cd /etc/apt/sources.list.d/; sudo mv pratikmsinha-ruby192+bindings-lucid.list pratikmsinha-ruby192bindings-lucid.list
sudo aptitude update
sudo aptitude install ruby1.9.2

Wenn Sie sich Synaptic ansehen, scheint es, als müssten Sie sich nicht einmal mit dem Multiversum oder Repositorys von Drittanbietern befassen.Aber seit sudo apt-get install ruby Installiert derzeit einen Alias ​​für ruby1.8, sollten Sie installieren ruby1.9 explizit – manuell oder über die Repositories – und erstellen Sie den Alias ruby selbst.

Möglicherweise möchten Sie die Binärdatei einfügen /usr/bin da die Distribution es sowieso dort hinstellen würde.Überall auf Ihrem PATH ist es jedoch in Ordnung.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top