Frage

Ich kann mit dem DataContext eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herstellen, erhalte jedoch Fehler beim Ausführen der Abfrage für die Oracle-Datenbank.Ich habe mir das generierte SQL angesehen und es ist für MSSQL und nicht für Oracle PSQL.

Kennt jemand einen anständigen, einfach zu verwendenden Wrapper, um LINQ gegen eine Oracle-Datenbank zu verwenden?

War es hilfreich?

Lösung

Nein, LINQ to SQL ist im Wesentlichen nur MS SQL – betrachten Sie es als einen Client-Treiber.

Microsoft unterstützt Oracle und DataDirect bei der Entwicklung von Anbietern für Oracle und andere Nicht-MS-Datenbankserver.

Andere Tipps

Wir verwenden den OraDirect-Treiber von Devart.Es umfasst ADO.NET Entity Framework-Unterstützung.Sie können eine Testversion herunterladen Hier.Darüber hinaus können Sie LINQ to Entities oder Entity SQL verwenden.

Der Preis dafür ist recht entwicklerfreundlich, Sie zahlen pro Entwicklerplatz und können ihn nutzen, wie Sie möchten.

Ein weiterer großer Vorteil dieses Treibers besteht darin, dass Sie ihn ohne Installation eines Oracle-Clients verwenden können. Dies ist ein großes Plus und allein schon den Preis wert.

@Greg:Wir haben auch die Datadirect-Treiber getestet, aber die Leistung war schlecht und die Kosten astronomisch.

Bearbeiten:Es scheint, dass DevArt eine Beta mit angekündigt hat LINQ-Unterstützung kürzlich

Eine Sache, die Sie sich vielleicht ansehen sollten, ist, dass es jetzt LINQ to Entities gibt, das das MS Entity Framework nutzt, das meiner Meinung nach DB-agnostisch ist.Ich selbst überprüfe immer noch, wie es funktioniert, aber wenn Sie eine ADO.NET-Datenentität erstellen könnten, die eine Schnittstelle zu Oracle hat, könnten Sie dann LINQ für diese Entität verwenden.

Es gibt auch Lichtgeschwindigkeit Es verfügt über ein Lizenzschema pro Organisation (nicht pro Entwickler) und scheint über eine ziemlich solide Dokumentationsbibliothek und eine kostenlose Testversion (bis zu 8 Einheiten) zu verfügen.Ich prüfe das gerade.

Nach langem Suchen habe ich es gefunden DbLinq und sollte den Zweck erfüllen.Ich werde es selbst versuchen.Ich bin auf Ihre Frage gestoßen, weil ich nach der gleichen Lösung gesucht habe.Ich hoffe es hilft.

Schauen Sie sich jedoch Linq to Entities an.Ich habe einen Datenleser, der eine Sammlung von Objekten füllt, die der Oracle-Tabelle zugeordnet sind.Ich kann Linq verwenden, um diese Sammlung auf sehr leistungsstarke, einfache und unkomplizierte Weise abzufragen.Ich liebe es.Sehr empfehlenswert.

Versuchen Sie es mit Devart LinqConnect.Mit diesem Produkt können Sie mit Oracle usw. arbeiten.

Warum nicht ALinq ausprobieren? http://www.alinq.org

Schauen Sie im Codeplex nach:Linq To Oracle-Projekt

Kein einfacher Weg, zumindest bis ein guter Anbieter entsteht.

Eigentlich sollte MS zumindest einen OLEDB-Linq-Anbieter bereitstellen.Schließlich ist Linq to Sql im Grunde eine Implementierung von IQueryable mit Designerunterstützung.

Eine weitere datenbankübergreifende Lösung, die mit Oracle, SQLite, MySQL und SQL Server recht gut funktioniert, ist Persistente eXpress-Objekte

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top