Welches CMS oder andere Framework sollte ich verwenden, um eine Stack Overflow-ähnliche Site zu entwickeln?[geschlossen]

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/32638

Frage

Ich möchte eine Q/A-Site mit Funktionen entwickeln, die im Wesentlichen denen von Stack Overflow ähneln, aber auf eine andere Nische ausgerichtet sind (Elektro-/Hardwaretechnik im Gegensatz zu Softwaretechnik).

Der Code, der Stack Overflow ausführt, ist nicht Open Source, und aufgrund einer früheren Erwähnung im Podcast kann ich davon ausgehen, dass dies niemals der Fall sein wird.(Obwohl UserVoice sagte: „Warte 3-6 Monate und frage noch einmal“)

Ich möchte nicht bei Null anfangen, wie es Jeff et al. getan haben, aber ich möchte eher eine Frage-Antwort-Seite als eine Diskussionsseite.

Mit welchem ​​Framework oder CMS würden Sie diese Website erstellen, wenn Sie damit beauftragt würden?

War es hilfreich?

Lösung

Verwenden Drupal kombiniert mit dem Community-Plugins, insbesondere die Modul „Fragen und Antworten“..

Es laufen mehrere Open-Source-Projekte mit dem konkreten Ziel, Stack-Overflow-ähnliche Websites zu erstellen oder SO zumindest als Inspiration für ihre eigenen Designs zu nutzen:

  • CNPROG - die Software hinter der hochgelobten gleichnamigen chinesischen Programmier-Q&A-Site

  • OSQA - Basiert auf CNPROG und wird von einigen erfolgreichen Stack Exchange-Klonen wie verwendet MetaOptimize

  • Askbot - Ableger von OSQA, aber mit neuerer Entwicklung und mit einem PyPI-Paket

  • Gestapelt - ein Projekt des langjährigen Stack Overflow-Benutzers Thomas Hansen (scheint heutzutage tot zu sein)

  • Haben Sie sich jemals gefragt, wie SO wäre, wenn es so gewesen wäre? geschrieben in Ruby?Kasse Shapado, eine „Stackoverflow-ähnliche App, geschrieben in Ruby, Mongomapper und Mongodb“.

  • Ein ähnliches Projekt ist unter einer Decke stecken, das mit der SO-Wiki + Q&A-Idee beginnt, diese aber um Funktionen erweitert, die integriertes Bloggen, Artikelveröffentlichung und begrenzte „soziale Netzwerke“ unterstützen.Dieses Projekt ist ziemlich neu, aber vom Umfang her recht ehrgeizig ...

Andere Tipps

Nun ja, der, mit dem alles begann, ist es natürlich Slashcode, die Open-Source-Software, die antreibt Slashdot.org.Es gibt auch Pligg, ein Open-Source-Digg-Klon und eine oberflächliche Google-Suche wird zu vielen anderen ähnlichen Open-Source-Systemen führen.

Ich bin ein Spaziergang haben mit Django, da ich denke, dass so etwas wie SO großartig wäre:

SOClone Django models

Die Ektron CMS verfügt über eine starke Suite an Community-Networking-Tools – es könnte ein guter Ausgangspunkt sein.

Mein Vorschlag für ein Framework wäre Ruby auf Schienen (aber natürlich würde man damit bei Null anfangen).Vielleicht möchten Sie einen Blick darauf werfen Insoshi.

Ich habe keine einfache Antwort auf diese Frage, aber Sie könnten einen Blick auf Kigg werfen:

Kigg ist ein Open-Source-Digg-Klon, der auf ASP.NET MVC basiert.Mir ist klar, dass dies anders ist als StackOverflow, aber es ist immer noch eine benutzergenerierte Website mit einem umfangreichen Kommentar-, Karma- und Mitgliedschaftssystem.

Dies könnte ein guter Ausgangspunkt sein.

Sie können jederzeit vorbeischauen KoordinoUnd nutzen Sie es als Basis für Ihr Projekt.Es handelt sich um eine PHP-basierte Implementierung von StackOverflow

Könnten Sie sich mal ansehen DotNetNuke.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top