Frage

Ich plane, mit Ruby on Rails eine Website für soziale Netzwerke und MP3-Vorträge zum Herunterladen, Durchsuchen, Kommentieren und Entdecken zu erstellen.Teilweise zum Spaß und auch als Mittel, etwas Ruby on Rails zu lernen.Ich suche nach einem Social-Networking-Framework, das ich als Grundlage für meine Website verwenden kann.Ich möchte das Rad nicht neu erfinden.

Beim Durchsuchen des Internets habe ich drei solcher Frameworks gefunden.Welche dieser drei würden Sie empfehlen und warum?

http://portal.insoshi.com/

http://www.communityengine.org/

http://lovdbyless.com/

War es hilfreich?

Lösung

Es kommt darauf an, was Ihre Prioritäten sind.

Wenn Sie RoR wirklich lernen möchten, Mach alles von Grund auf.Ernsthaft.Roll deinen eigenen.Es ist die beste Art zu lernen, weitaus besser, als den Code eines anderen zu hacken.Wenn Sie das tun, lernen Sie manchmal Rails, aber manchmal lernen Sie auch nur dieses spezielle soziale Netzwerk-Framework.Und Du wirst nicht wissen, was was ist ...

Die Art von Site, die Sie vorschlagen, klingt perfekt für ein Rails-Projekt.Falls du stecken bleibst, Dann Durchsuchen Sie die Repositorys dieser Frameworks.Wen kümmert es, wenn Sie das Rad neu erfinden?Es ist Ihre Website, Ihre Vision, Ihre Regeln.

Wenn Sie nur eine Website zum Laufen bringen möchten, würde ich mich für Insoshi oder LovdbyLess entscheiden, einfach weil es sich um sofort einsatzbereite Apps handelt, sodass Sie weniger tun müssen, um sie zum Laufen zu bringen.Ich schlage vor, beide zu installieren und sich in Google Groups vorzustellen.Das gibt Ihnen einen guten Hinweis darauf, ob Sie zurechtkommen werden.

Andere Tipps

Aktualisieren:Die Lizenz von Insoshi wurde in die MIT-Lizenz geändert, was bedeutet, dass Sie grundsätzlich frei damit umgehen können, was Sie möchten.Überprüfen Sie dennoch die Lizenz für den Code, den Sie in Betracht ziehen, bevor Sie zu viel in ihn investieren.

Bei der Entscheidung sollten Sie die Lizenz für den Code berücksichtigen.Insoshi ist unter der GNU Affero General Public License lizenziert. http://insoshi.com/license.Das bedeutet, dass Sie den Quellcode Ihrer Insoshi-basierten Webanwendung an jeden verteilen müssen, der diese Webanwendung verwendet.Möglicherweise möchten Sie dies nicht tun. In diesem Fall müssen Sie Insoshi eine Lizenzgebühr zahlen (es handelt sich um eine Doppellizenz, wie bei MySQL).

LovdByLess wird unter einer MIT-Lizenz vertrieben. http://github.com/stevenbristol/lovd-by-less/tree/master/LICENSE.Das bedeutet, dass Sie den Quellcode beliebig verwenden können.

Ich habe damit noch nicht gearbeitet, kenne aber diesen Vergleich:

"Im Gegensatz zu Insoshi und Lovd By Less, die sind vollwertige Social-Networking-Rails -Anwendungen ist die Community Engine ein Plugin, das soziale Netzwerke hinzufügen kann Funktionen zu bestehenden Rails Anwendungen"

aus

http://www.rubyinside.com/community-engine-rails-plugin-that-adds-social-networking-to-your-app-901.html

Was RailsSpace betrifft, handelt es sich um eine sehr gut erstellte Rails 1.2-Anwendung, die meiner Meinung nach aus Gründen der Kompatibilität mit Rails 2.x aktualisiert wurde.Es gibt sogar ein großartiges Buch, das über die RailsSpace-Anwendung geschrieben wurde (oder besser gesagt, RailsSpace und das Buch wurden zusammen geschrieben).

Aber aus RailsSpace wurde Insoshi, als die Autoren vom großen Interesse an einer in Rails erstellten Social-Networking-Site so begeistert waren.Während RailsSpace also eine interessante Lernübung sein könnte, ist es im Hinblick auf die Entwicklung tot.Alle Bemühungen der Autoren (schon seit mehr als einem Jahr, glaube ich) fließen stattdessen in Insoshi, also sollten Sie dort nachsehen.

Eine weitere Option für alle, die eine soziale Website erstellen möchten, ohne sie von Grund auf neu erstellen zu müssen, ist das EngineY-Framework.EngineY ist ein in Ruby und Rails geschriebenes Social-Networking-Framework.Es bietet viele beliebte Funktionen für soziale Netzwerke wie Aktivitätsströme, Gruppen, Fotos, Message Boards, Statusaktualisierungen, Ereignisse, Blogs, Pinnwandbeiträge, integrierte Twitter-Feeds und mehr.EngineY befindet sich ebenfalls in der aktiven Entwicklung und es werden ständig neue Funktionen hinzugefügt.Sie können mehr über EngineY lesen und herunterladen unter: http://www.enginey.com

Verwenden Sie Rails 3 und rollen Sie Ihre eigenen.Kopieren Sie jedoch keinen Code und fügen Sie ihn nicht ein. Sehen Sie sich die Quelle an und versuchen Sie, die Gründe oder Motive hinter bestimmten Designentscheidungen zu verstehen. Nur dann werden Sie etwas lernen.

Nur ein kurzes Update: EngineY unterstützt jetzt Rails 2.3.5 und wurde erst dieses Wochenende veröffentlicht und unterstützt Themes.Dies geht einher mit bestehenden Funktionen wie Gruppen, Blogs, Fotos, REST-API, Statusaktualisierungen, Facebook Connect, Foren, privaten Nachrichten, Benutzerprofilen, Aktivitäts-Feeds, Pinnwandbeiträgen und mehr ...Schauen Sie es sich an http://www.enginey.com oder auf GitHub unter http://github.com/timothyf/enginey

Ein weiterer Pluspunkt von Community Engine ist, dass es verwendet wird Motoren Das ist ein fortgeschrittener Plugin-Typ wird in 2.3 Teil von Schienen.Was Sie also aus der Verwendung der Community Engine (und damit der Engines) lernen, wird Ihnen in Zukunft nützlich sein.

Ich teste derzeit sowohl Lovdbyless als auch Insoshi.Ich konnte insoshi ziemlich schnell installieren und zum Laufen bringen, während es mir mit lovdbyless schwerer fällt.Wenn Sie sich im Anfängermodus befinden, empfehle ich Ihnen, sich das Buch von Head First zu besorgen.http://www.headfirstlabs.com/books/hfrails/Es ist wahrscheinlich eines der besseren Bücher für Anfänger.Zumindest meiner Meinung nach, weil ich ein paar durchgesehen habe, die einfach viel zu verwirrend waren.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top