Frage

Wenn Sie täglich oder wöchentlich Arbeits-/Fortschrittsberichte an den Projektleiter senden, frage ich mich, ob Sie dies in Betracht ziehen würden Twitter oder ähnliche Dienste für diese Updates.

Angenommen, Sie arbeiten remote oder mit einem verteilten Team und der Projektleiter hat Schwierigkeiten, sich einen Überblick über die Themen zu verschaffen, an denen die Leute arbeiten, und wo die Probleme/Zeitfresser liegen. Würden Sie dann einige private Konten einrichten (oder sogar …)? ein privater unternehmensinterner Dienst), um Fortschrittsaktualisierungen an Ihre Kollegen zu senden?

bearbeiten Vielen Dank für den Link zu diesen Produkten, aber nutzen Sie auch bereits eines davon in Ihrem Unternehmen?Für den echten professionellen Einsatz?

War es hilfreich?

Lösung

Versuchen Laconica:Ein Twitter-ähnliches Open-Source-System, das Sie auf Ihren eigenen Servern ausführen können.

Andere Tipps

Ansehen http://www.yammer.com für eine Unternehmensversion von Twitter.

Vielleicht versuchen Lagerfeuer oder Basislager.

Wir verwenden Laconica in meinem Team. Es ist sehr nützlich für Updates, die Sie an das gesamte Team senden möchten, für die es sich aber nicht wirklich lohnt, eine E-Mail zu verschwenden.

Da nur mein Team die Laconica-Installation verwendet, die wir haben, verwende ich den RSS-Feed für den öffentlichen Feed und integriere ihn in SharePoint.

Während also die Entwickler und PMs in unserem Team Twhirl verwenden, um das Senden und Empfangen von Updates zu verwalten, kann das Management die Updates immer noch direkt auf unserer Teamseite sehen.

Es ist insofern recht transparent, als niemand zu der von mir eingerichteten Laconica-Instanz gehen muss, um irgendetwas zu tun, außer sich zunächst zu registrieren.

Schauen Sie sich diesen Beitrag an, um Informationen darüber zu erhalten, wie ich Laconica mit SharePoint integriert habe: Wie kann ich den Laconica-Update-Stream in SharePoint integrieren?

Wie sieht es mit Vertraulichkeit und Informationssicherheit aus?Ich bin mir sicher, dass ein firmeneigener IM-Dienst eine bessere Alternative wäre.

Ich habe mir angesehen, dass Twitter und ähnliche Dienste als Marketinginstrumente genutzt werden, um Kunden und Interessenten anzusprechen.

Oder die Schicht oberhalb von Laconica genannt Identi.ca Es gibt ein gutes Gespräch mit dem Gründer von Identi.ca über eine solche Nutzung bei IT-Gespräche.

Viele meiner Kollegen veröffentlichen Arbeitsaktualisierungen auf Twitter und achten dabei darauf, keine vertraulichen Unternehmensinformationen preiszugeben.Von denen, die an offenen kommerziellen Entwicklungsprojekten arbeiten, habe ich sogar Twitter-Updates gesehen, die anzeigten, an welchem ​​Arbeitselement sie arbeiteten.Kühle.

Ich erkenne den Reiz der Nutzung von Twitter auf diese Weise.Wo ich arbeite, senden wir im Grunde jedem anderen im Unternehmen einen täglichen Projekt-„Schnappschuss“.Da das Unternehmen wächst (wir haben mittlerweile fast 35 Mitarbeiter), wird es immer mühsamer, alle Status-E-Mails bei ihrem Eintreffen durchzulesen (oder zumindest zu archivieren/löschen).Ich weiß jedoch nicht, ob ich mir vorstellen könnte, dass Twitter diese E-Mails ersetzt, denn diese E-Mails sollen nicht unbedingt jemandem mitteilen, wenn etwas abgeschlossen ist, sondern vielmehr jemandem mitteilen, woran ich heute arbeite und was als Nächstes ansteht Projekte liegen in der Zukunft.

Ich vermute, dass die meisten unserer Projektaktualisierungen tatsächlich häufiger persönlich durchgeführt werden.Bei größeren Projekten setzen wir mittlerweile auf sogenannte „Abbrennen".Das bedeutet im Grunde, dass wir zusammenkommen, um schnell neu einzuschätzen, wie viel Arbeit noch für ein Projekt übrig ist. Das Ergebnis ist dann ein schönes Diagramm, das zeigen sollte, ob das Projekt auf dem richtigen Weg ist oder nicht.

Wir senden auch gelegentlich E-Mails, wenn es etwas Wichtigeres gibt oder wenn jemand für eine Diskussion/Benachrichtigung nicht verfügbar ist.

Ich würde überlegen, was mit den Berichten erreicht werden sollte, und dann eine Lösung finden, die dieses Ziel hervorhebt, ohne ein logistischer Albtraum zu sein :)

Twitter könnte nur dann sinnvoll sein, wenn die Aktualisierungen nur eine kurze Haltbarkeitsdauer hätten und wenn die Verteilung auf andere Aktualisierungen nicht destruktiv wäre.

Es gibt auch eine Frage der Vertraulichkeit bei solchen Drittanbieterdiensten.

Der Prolog-Thema für WordPress wurde unter diesem Gesichtspunkt entwickelt.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top