Frage

Was ist der einfachste Weg, die ursprüngliche Ausnahme aus einer Ausnahme zu extrahieren, die über die XML-RPC-Implementierung von Apache zurückgegeben wird?

War es hilfreich?

Lösung

Es stellt sich heraus, dass es richtig ist, die Ursachenausnahme von der Apache-Ausnahme zu erhalten.

} catch (XmlRpcException rpce) {
    Throwable cause = rpce.getCause();
    if(cause != null) {
        if(cause instanceof ExceptionYouCanHandleException) {
            handler(cause);
        }
        else { throw(cause); }
    }
    else { throw(rpce); }
}

Andere Tipps

Entsprechend der XML-RPC-Spezifikation es gibt den „Fehler“ im XML zurück.

Ist dies die „Ausnahme“, auf die Sie sich beziehen, oder beziehen Sie sich auf eine Java-Ausnahme, die beim Ausführen des XML-RPC-Aufrufs generiert wurde?

Fehlerbeispiel

HTTP/1.1 200 OK
Connection: close
Content-Length: 426
Content-Type: text/xml
Date: Fri, 17 Jul 1998 19:55:02 GMT
Server: UserLand Frontier/5.1.2-WinNT

<?xml version="1.0"?>
<methodResponse>
  <fault>
    <value>
      <struct>
      <member>
        <name>faultCode</name>
        <value><int>4</int></value>
      </member>
      <member>
        <name>faultString</name>
        <value>
          <string>Too many parameters.</string>
        </value>
      </member>
      </struct>
    </value>
  </fault>
</methodResponse> 
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top