Frage

Zum Beispiel: Mann (1), findet (3), updatedb (2)? Was bedeuten die Zahlen in Klammern (Brit. "Klammern") bedeuten?

War es hilfreich?

Lösung

Es ist der Abschnitt, dass die Mann-Seite für den Befehl zugeordnet ist.

Diese sind aufgeteilt wie

  1. Allgemeine Befehle
  2. System ruft
  3. C-Bibliotheksfunktionen
  4. Spezielle Dateien (in der Regel Geräte, die in / dev) und Treiber
  5. Dateiformate und Konventionen
  6. Spiele und Bildschirmschoner
  7. Miscellanea
  8. Systemverwaltung Befehle und Daemons

Original Beschreibungen der einzelnen Abschnitte können in der Unix-Programmierhandbuch (Seite ii).

Andere Tipps

Der Abschnitt der Befehl im Handbuch dokumentiert. Die Liste der Abschnitte wird auf Menschen Handbuch dokumentiert. Zum Beispiel:

man 1 man
man 3 find

Dies ist nützlich, wenn ähnliche oder genau gleich Befehle existieren auf verschiedenen Abschnitten

Der Grund, warum die Abschnittsnummern von Bedeutung sind, ist, dass vor vielen Jahren, wenn Speicherplatz mehr ein Problem war, als es jetzt die Abschnitte einzeln installiert werden.

Viele Systeme hatten nur 1 und 8 zum Beispiel installiert. In diesen Tagen Menschen neigen dazu, die Befehle nach oben auf Google zu suchen, statt.

Beachten Sie, dass auch auf anderen Unix-Varianten, wobei das Verfahren den Abschnitt der Angabe unterscheidet. Auf solaris, zum Beispiel, ist es:

man -s 1 man

Es gibt den Abschnitt der Mannes Seiten den Befehl gefunden wird. Das es auf dem Befehl man schaltet werden kann eine Suche auf bestimmte Abschnitte zu begrenzen.

Wenn Sie eine man-Seite zu sehen, die oben links gibt den Namen des Abschnitts, z.

Benutzerbefehle printf (1)
Standard C-Bibliotheksfunktionen printf (3C)

Also, wenn Sie versuchen, C-Funktionen zu suchen und wollen nicht versehentlich eine Seite für einen Benutzerbefehl, um zu sehen, die denselben Namen teilt, würden Sie tun, ‚man es 3C ...‘

Wikipedia Details über Handbuch Sektionen:

  1. Allgemeine Befehle
  2. System ruft
  3. Bibliothek Funktionen, die sich insbesondere auf die C-Standardbibliothek
  4. Spezielle Dateien (in der Regel Geräte, die in / dev) und Treiber
  5. Dateiformate und Konventionen
  6. Spiele und Bildschirmschoner
  7. Miscellanea
  8. Systemverwaltung Befehle und Daemons
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top