Frage

Ich möchte gestapelten Histogramme in R zeichnen; d.h. stapelt einzelne Histogramme in der dritten Dimension.


danke Ihnen allen für Ihre Anregungen, besonders die von Shane.

@hadley, ich stimme mit Ihren Punkten, aber meine Situation ist anders: die Hauptsache ich durch Auftragen vier gestapelte Histogramme zu vermitteln, ich versuche, ist, dass der Schwanz erheblich variiert .... den Teil, ist erhalten verdeckt wird belanglos in den Daten auch die Frequenzachse zu lesen in der Lage ist auch nicht wichtig, da werde ich sein Plotten ich stelle ...., die relativen Häufigkeiten ...

War es hilfreich?

Lösung

Sie könnten versuchen, entweder rgl mit ( sehen hier ) oder 3dscatterplot (wie in diesem Beispiel ) . Lattice unterstützt auch diese:

library(lattice) 
library(latticeExtra) 
?panel.3dbars

Sie können ein Beispiel für diese auf dem Learnr Blog .

Ich glaube nicht, das ist technisch ein gestapeltes Histogramm (ein gestapeltes Histogramm stapelt die Balken auf der jeweils anderen Seite). Darüber hinaus könnte eine andere Art von Histogramm informative: Blick auf den ggplot2 die Dokumentation hier für einige Beispiele.

 hist_cut <- ggplot(diamonds, aes(x=price, fill=cut)) 
 hist_cut + geom_bar() # defaults to stacking 

Eine weitere Option ist stattdessen zu verwenden Rasterung, mit facet_wrap in ggplot2 (siehe Dieser Beitrag als Beispiel ).

Andere Tipps

Ein nicht. Dies ist eine schreckliche Anzeige von Daten, da die vorderen Histogramme, die die hinteren Histogramme verschleiern und die Perspektive macht es fast unmöglich, die Werte aus der y-Achse zu lesen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top