Frage

Ich bin so ziemlich ein Anfänger, wenn es um GIS geht, aber ich denke, ich verstehe die Grundlagen - es scheint nicht schwer. Aber: All diese Akronyme und verschiedene Bibliotheken, Geos, Gdal, Proj, PCL, Shaply, OpenGeo, OGR, OGC, OWS und was nicht je nach einer beliebigen Anzahl von anderen mich leicht überwältigt.

Hier ist, was ich gerne tun möchte: Angesichts einer Reihe von Punkten und einer Linieurin möchte ich den Ort auf der Linie bestimmen, das einem bestimmten Punkt am nächsten liegt. Mit anderen Worten, was Postgis line_locate_point () tut:

http://postgis.refractions.net/documentation/manual-1.3/ch06.html#line_locate_point

Außer ich möchte einfach Python verwenden. Welche Bibliothek oder Bibliotheken sollte ich allgemein ansehen, um diese Art von räumlichen Berechnungen in Python durchzuführen, und gibt es eine, die speziell ein line_locate_point () äquivalent unterstützt?

War es hilfreich?

Andere Tipps

In einem anderen Forum habe ich vorgeschlagen, den (einfachen) Postgis -Algorithmus in Python zu übermitteln Formell.

Für die Nachwelt sind diese Funktionen in former 1,2 erhältlich

Alles, was Sie brauchen, ist formell, wenn Sie ShapeFiles für Punkte und Linefrings haben, wird eine Linie (Punkt) für Loop den Trick ausführen. Damit finden Sie den nächsten Punkt zur Linie oder umgekehrt. Stellen Sie sicher, dass Sie GDAL, Fiona, formell überprüfen, um dies zu vervollständigen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top