Frage

Ich habe gerade damit begonnen, Fiddler 2 zu verwenden, um Anforderungsobjekte für REST-, JSON- und SOAP-basierte Dienste zu erstellen, die ich erstellt habe.Es hat bisher super funktioniert.

Das Problem trat auf, als ich versuchte, einige meiner Unternehmensressourcen über den Internet Explorer zu nutzen.Ich habe eine Art DNS-Fehler erhalten, der, wie mir klar wurde, darauf zurückzuführen ist, dass meine Proxy-Einstellungen jedes Mal gelöscht wurden, wenn ich Fiddler (IE6 und IE8) öffne.Weiß jemand, woran Fiddler hier „herumfummelt“, was zu solch einem seltsamen Problem führen würde?

Mehr Info:Dies geschieht auf einer virtuellen PC-VM unter Windows XP.Der genaue Inhalt, der ausgeblendet wird, befindet sich im Fenster „Extras->Internetoptionen->Verbindungen->LAN-Einstellungen“.Beide Kontrollkästchen dort wurden aktiviert und die Felder im Fenster „Erweitert“ wurden ausgefüllt.Danach wurden alle ausgeblendet.

War es hilfreich?

Lösung

Fiddler ändert Ihre Proxy-Einstellungen beim Start und setzt sie beim Schließen von Fiddler auf den Stand vor dem Start zurück.

Das erklärt Ihr Problem jedoch nicht wirklich, denn wenn Fiddler ausgeführt wird, verwendet es Ihren alten Proxyserver als Upstream-Proxy, und wenn Sie ihn herunterfahren, werden die Einstellungen auf den vorherigen Stand zurückgesetzt.

Wenn Sie Fiddler nicht mit IE verwenden möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Als System-Proxy fungieren“ unter „Extras/Fiddler-Optionen“.Beachten Sie, dass Sie Ihre Anwendung oder Ihr Framework manuell konfigurieren müssen (z. B..NET), um 127.0.0.1:8888 als Proxy zu verwenden.

Andere Tipps

1.) Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten

2.) Geben Sie NETSTAT -AB ein

3.) Überprüfen Sie, ob auf Port 8888 bereits etwas läuft

Wenn ja, dann ist das Ihr Problem.Ändern Sie Fiddler so, dass es über Port 8889 (oder den nächsten verfügbaren Port) ausgeführt wird.

1.) Extras -> Fiddler-Optionen -> Verbindungen -> Fiddler lauscht auf Port -> 8889

Es wird ausgeblendet, weil Fiddler sich selbst als Proxy hinzufügt, anstatt Ihre aktuellen Proxy-Einstellungen zu verwenden.Auf diese Weise fängt es den gesamten Datenverkehr ab.

Die gute Nachricht ist, dass Sie Fiddler mit ein wenig Konfiguration als Proxy konfigurieren UND auch Ihren manuell konfigurierten Unternehmens-Proxy verwenden können:

Fiddler Web Debugger – Clients konfigurieren

Fiddler hat meine IE-Verbindung unterbrochen, aber die Firefox-Verbindung blieb bestehen ...

Ich hatte einen Fehler: „Fiddler:Die DNS-Suche für www.google.com.au ist fehlgeschlagen.Es ist kein solcher Wirt bekannt.

Ich habe meine gerade repariert.Ich habe „http://localhost:8888/VirtFolder/MyWebApp“ in die URL eingefügt und es schien, dass die Verbindung hergestellt wurde und der IE wieder zu funktionieren begann.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Proxy nicht auf eine .PAC-Datei verweist.Fiddler „behält“ diese Konfiguration beim Start nicht bei.Geben Sie stattdessen den tatsächlichen Proxy-FQDN manuell ein.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top