Wie kann ich feststellen, ob eine LAT Long -Koordinate in einem Koordinatensystem gültig ist?

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/1160343

Frage

Wenn ich einen Punkt in Breitengrad/Länge habe und herausfinden möchte, ob es für die Verwendung in einem bestimmten Koordinatensystem gültig ist, wie kann ich das tun?

Als Beispiel. Angenommen, ich arbeite in Swiss Grid (CH 1903, EPSG 21781) und habe einen Punkt, der in London in Großbritannien etwas darstellt. Ich möchte wissen, ob dieser Punkt im Schweizer Gitterkoordinatensystem gültig ist.

Normalerweise funktioniert die Konvertierung, aber es kann so weit außerhalb des Bereichs liegen, dass das Schweizer Gitter dafür gut ist, dass es nicht wirklich gültig ist.

Der Kontext dafür ist, dass Benutzer Punkte in Breitengrad in eine Anwendung importieren, die in einem projizierten Koordinatensystem arbeitet, und sie möchten gewarnt werden, wenn die Punkte, die sie importieren, außerhalb der projizierten Koordinatensystemgrenzen fallen.

Soweit ich das beurteilen kann, hat ein projiziertes Koordinatensystem keine Grenzen.

War es hilfreich?

Lösung

Obwohl die aufgeführten Antworten korrekt sind - es gibt kein Konzept von "Grenzen" in einem Koordinatensystem, können Sie immer noch Ansätze verwenden, die Sie verwenden können.

Das EPSG -Datenbank Bietet für jedes definierte Koordinatensystem einen Breiten-/Longegrad -Begrenzungsfeld. Dies ist in der Tabelle "Bereich" aufgeführt und bietet einen (wenn auch rauen) Begrenzungsbox, in dem das Koordinatensystem angemessen ist. Dies allein könnte ausreichen, um Ihnen dabei zu helfen, ein angemessenes Ausmaß zu bestimmen.

Durch die Überprüfung der Koordinaten Ihres Punktes und der vier Ecken im EPSG -DB sollten Sie in der Lage sein zu sagen, ob die Koordinate für eine bestimmte Projektion (möglicherweise) angemessen ist.

Andere Tipps

Sie stellen dem Koordinatensystem künstliche Grenzen auf, indem Sie feststellen, dass das System selbst eine Grenze gibt (dh ein Punkt ist "außerhalb" der Grenzen, weil es aus dem Gebiet herausfällt, den ich interessiert).

In diesem Fall finden Sie die "Ecken" des Bereichs, an dem Sie interessiert sind. Wenn ein Punkt außerhalb dieser Grenzen fällt, können Sie den Punkt als außerhalb Ihres Interessensbereichs markieren.

Die Grenzen für ein bestimmtes Koordinatensystem sind spezifisch für dieses Koordinatensystem, sodass kein generischer Algorithmus zur Bestimmung vorliegt, ob eine Koordinate außerhalb der Grenzen liegt.

Darüber hinaus ist es wahrscheinlich spezifisch für Ihre Domäne, "außerhalb der Grenzen" zu sein. Zum Beispiel befindet sich im Schweizer Gitter 400n 200e nicht in der Schweiz und daher außerhalb der Grenzen für die typische Verwendung des Schweizer Gitters und stellt dennoch einen realen Ort dar. Ist das außerhalb der Grenzen für Ihre Domain oder nicht?

Tut mir leid, aber Sie sind festgefahren, wenn Sie etwas selbst implementieren, weil es wirklich Ihre Regeln sein muss. Projizierte Koordinatensysteme haben normalerweise keine Grenzen, aber sie haben ein Fehlerverhalten. Für eine bestimmte Anwendung ist ein bestimmtes projiziertes Koordinatensystem häufig nur innerhalb bestimmter Grenzen genau genug.

Die kurze Antwort lautet daher, dass es wirklich an Ihrer Bewerbung gerecht werden muss, um diese Einschränkungen aufzuerlegen. Jedes Koordinatensystem ist anders und Ihre Bedürfnisse werden viel davon treiben. Zum Beispiel benötigen Sie möglicherweise eine Genauigkeit von 100 Metern. In diesem Fall kann das Schweizer Gitter für ein ziemlich großes Gebiet ausreichend sein. Wenn Sie eine Genauigkeit von 10 Meter benötigen, werden die Fehler, die der Aufbau an den Randfällen erheblich ist, viel schneller und daher müssen Ihre Grenzen enger sein.

Die Verwendung eines "Vier-Corner-Bordkasten" -Ansatzes wird den größten Teil der Zeit funktionieren, aber es ist nicht universell. Einige Projektionen Grenzen werden besser als "Radius aus dem zentralen Punkt" ausgedrückt, und es würde mich nicht schockieren, wenn andere "Entfernung vom Prime Meridian". Es geht darum, wie sich die Fehler für eine bestimmte Projektion aufbauen.

Die EPSG- und benutzerdefinierten Projektionen sind erhältlich unter:

http://www.spatialreference.org/

Suchen Sie die Website nach Ihrem EPSG -Code und Sie können die aufgeführten Koordinaten sehen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top