Frage

Ich versuche, Windows 7 64bit (im Gegensatz zu 32bit) zu installieren, vor allem, weil eine große Menge RAM sonst verschwendet wird.

Ich frage mich, ob ich Visual Studio 2008 32bit oder 64bit installieren sollte. Ich benutze auch QT 4.5/4.6 für die Entwicklung. Ist es in der 64 -Bit -Umgebung gut gespielt?

Irgendwelche Vorschläge zu Was wird eine am meisten empfohlene Konfiguration sein?

War es hilfreich?

Lösung

Ich denke nicht Es gibt 64-Bit-Versionen von Visual Studio verfügbar. Dies erleichtert die Beantwortung dieser Frage: Wählen Sie 32-Bit Visual Studio.

Dies hindert Sie jedoch nicht daran, 64-Bit-Anwendungen tatsächlich zu kompilieren, wenn Sie dies dafür auswählen (dh müssen) dies tun. Sie müssen QT selbst kompilieren, um die 64-Bit-Bibliotheken zu generieren, aber abgesehen davon sollten die Dinge ziemlich einfach sein.

Wenn Sie nun nicht 64-Bit-Windows-Anwendungen entwickeln müssen (Sie tun es wahrscheinlich nicht), Sie können einfach den offiziell zur Verfügung gestellten 32-Bit verwenden QT -Bibliotheken für VS2008 und sparen Sie sich mehrere Stunden, um QT zu bauen. Ich habe selbst keine Schwierigkeiten mit 32-Bit-QT auf 64-Bit-Fenstern mit Visual Studio 2008 aufgetreten.

Andere Tipps

Sie können eine 64 -Bit -QT -Bibliothek mit Hilfe unter diesem Link erstellen.http://qt-project.org/wiki/how_to_build_64bit_qt_for_windowshier

Wenn 64-Bit-Anwendungen (die möglicherweise viele Speicherressourcen benötigen, z. B. Compiler, IDEs und Rendering-Programme) verfügbar sind, sollten Sie immer 64-Bit verwenden, um Ihren Speicher vollständig zu nutzen und die Leistung zu optimieren.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top