Frage

Als ich trace verwenden, sehe ich oft Abkürzungen in dem Host-Namen auf der Strecke, wie zum Beispiel „ge“, „so“, „ic“, „gw“, „bb“ usw. Ich denke, kann „bb“ bedeutet Rückgrat .

Wer weiß, was alle diese Strings abkürzen oder kennen alle anderen gebräuchlichen Abkürzungen?

War es hilfreich?

Lösung

Die Beispiele, die Sie zur Verfügung gestellt machen ich denke, es geht nicht um Ländercodes.

Ich denke, es ist genau das, was Sie dachten: ISP Netzwerk-Administratoren shorcut verwenden, wenn ihre Server zu benennen

.
  • bb = Rückgrat
  • gw = Gateway
  • ic = Verbindungs?
  • ge =?
  • so = Stackoverflow? :)

Andere Tipps

Dies sind ISO-3166-1 Alpha2 geographische Domain-IDs in Kleinbuchstaben umgewandelt.

  • ge - Georgia
  • gw - Guinea-Bisseau
  • so - Somalia
  • bb - Barbados
  • ic - alter Code für Island

Suchen Sie einfach nach ISO-3166 für die vollständige Liste der Ländercodes. Und RFC 1700 für die Geo-Domain-Liste.

Können Sie bitte die Ausgabe von einem Ihres Traceroutes zur Verfügung stellen?

Host-Namen Komponenten wie bb für Backbone- und gw für Gateway neigen dazu, diejenigen zu Beginn eines Host-Namen zu setzen, zum Beispiel bb1.toto.com.au oder gw2.wtf.co.uk.

Dies folgt eine Namenskonvention von mehr specfic auf weniger spezifischen Elementen im Namen, wie Sie von links nach rechts durchlaufen.

Geographische Domains sind fast immer am Ende des Hostnamen.

Sie sind unwahrscheinlich Ländercodes sein. Wenn Sie verantwortlich für ein groß angelegtes Netzwerk sind, dann kommen Sie mit Namensschemata auf, dem Sinn machen, geographische und funktionale Notationen Mischen, aber ohne dabei allzu weitschweifig, da es zu verschwenderisch ist zu geben.

gw zum Beispiel steht immer für Gateway. ge bedeutet typischerweise, „Gateway extern“, das heißt eine Grenze Gateway zu einem „freundlichen“ Netzwerk. ix steht für Austausch.

Wenn sie nicht die Top-Level-Domainnamen (zB „foo.bb“ statt „bb.example.net“) sind, dann werden sie von der Organisation gewählt werden, dass der Domain-Namen besitzt, denken Sie daran, wenn Sie einen Domain-Namen besitzen, Sie besitzen alle Sub-Domains. In diesem Fall können Sie es nennen, wie Sie wollen. Es gibt keine Spezifikation und Leute nennen es viele verschiedene Dinge.

Es gibt viele 2-Ebene Top-Level-Domains, eine für jedes Land. Z.B. .fr für Frankreich. Weitere Informationen: http://en.wikipedia.org/wiki/CcTLD

Kurzversion; Ländercodes

Wahrscheinlich nicht ganz richtig, aber ...

Eine comlete Auflistung des Ländercodes ist bei http://www.iso.org/iso/country_codes/iso_3166_code_lists/english_country_names_and_code_elements.htm Weitere Top-Level-Domains (TLD) befinden sich in: http://www.icann.org/en/registries/listing.html

eigentlich „ge“ höchstwahrscheinlich steht für „Gigabit Ethernet“, und es ist durchaus üblich, für die Ports auf Routern nach den Interface-Namen benannt werden.

Daraus ergibt sich die erste Gig-E-Port auf einem Router recht haben oft einen Hostnamen, die „ge0“ oder ähnlich.

enthält

Sie werden auch sehen:

  • "fa" für "Fast Ethernet" (auf Cisco-Router)
  • "S0" für "Serial" (d.h. E1 oder T1-Ports)
  • "lo0" für "Loopback"

so = sonet, pos = packet over sonet xe= ten gigabit ge= gigabit

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top