Frage

Meine ersten Gedanken sind Erlang oder Java, aber ich wollte aus anderen Erfahrungen wissen.

War es hilfreich?

Lösung

Es ist ziemlich selten, dass es eine beste Sprache gibt, um irgendeine Art von Anwendung zu schreiben, ohne externe Einschränkungen. Die Popularität von Java für ESBs scheint auf der Tatsache zu beruhen, dass sie eine Reihe anderer Software koordinieren, die auch in Java geschrieben ist. Während jede Sprache funktioniert, produzieren und konsumieren sie häufig Inhalte für und von Java -Bibliotheken und profitieren daher davon, dieselben Bibliotheken in Adaptern zu verwenden, die ihre Kunden und Server verwenden.

Eine Sprache, die nicht Java ist, sondern auf dem JVM läuft und gut mit Java unterwegs ist, hätte die meisten Vorteile von Java für eine solche Software. Scala und Clojure kommen als gute Optionen in den Sinn. Erlang scheint auch eine angemessene Wahl zu sein, obwohl es möglicherweise schwieriger ist, an Kunden zu verkaufen.

Andere Tipps

JavaScript: https://github.com/salboaie/swarmesb Die Hauptinnovation ist es, Ihre Funktionalität zu programmieren. Es kommt mit der "Swarm" -Deide, einer Variante des mobilen Code, der sehr gut mit JavaScript funktioniert, aber in Java, PHP usw. implementiert werden könnte.

http://servicemix.apache.org/home.html Verwendet Java.

https://open-esb.dev.java.net/ Verwendet Java.

http://www.jboss.org/ Verwendet Java.

http://www.mulesoft.org/display/mule/home scheint Java zu sein.

http://wso2.com/products/enterprise-service-bus/ ist Java.

Wenn Sie also Ihre in Java schreiben, werden Sie mit allen anderen in Java in guter Gesellschaft sein.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top