Frage

Nach einigen Nachforschungen fand ich den Weg, um zu verhindern, dass eine uninformative Legende angezeigt wird

... + theme(legend.position = "none")

Wo finde ich alle verfügbaren theme Optionen und ihre Standardwerte für ggPlot2?

War es hilfreich?

Lösung

Das am nächsten an einer umfassenden Liste, die ich finden konnte, ist in der ggplot2 wiki auf Github. Ich denke, dass die meisten Optionen dort mit Beispielen behandelt werden.

AktualisierenWenn Sie die Optionen sehen möchten, die in einem aktuellen Grundstück verwendet werden, können Sie verwenden plot_theme(x) um alle Optionen zu sehen, die derzeit für das Diagramm mit dem Namen X festgelegt sind. Es wird keine umfassende Liste sein, sollte aber helfen, wenn Sie so etwas wie die Schriftgröße für ein Achsenetikett ändern möchten.

Update 2Mit dem Übergang zu Version 0.9.0 ist erwähnenswert, dass die integrierte Dokumentation dramatisch verbessert wurde und die Übergangsleitfaden Von 0,8,9 bis 0.9.0 ist es auch wert, ausprobiert zu werden.

Update 3Es gibt jetzt eine GGPLOT2 -Dokumentations -Website. Schauen Sie sich die Dokumentation an Thema Für eine vollständige Liste. Ebenfalls, ?theme Hat eine ziemlich vollständige Liste von 0.9.3.

Update 4Es gibt jetzt ein GGthemes -Paket mit einigen schönen Themen und Skalen zur Auswahl. Es kann Sie daran retten, dass Sie Ihre eigenen erstellen müssen. Sieh ihre Github Seite für weitere Informationen.

Andere Tipps

Eingeben

theme_get()

zeigt eine umfassende Auflistung von Themenwerten und -optionen. Sie können dann der Syntax folgen, um diese Attribute in opts () zu ändern.

Das ggplot2 Das Paket enthält nicht viele Referenzinformationen- dies liegt wahrscheinlich daran, dass Hadley viel daran gearbeitet hat, das Paket zu entwickeln und zu polieren, eine Website voller Beispiele zu erstellen und ein ausgezeichnetes Buch zu schreiben, das das System im Detail beschreibt.

Der erste Ort, an dem ich nach Antworten suchen würde, wäre das ggplot2 Webseite:

http://docs.ggplot2.org/

Aber seit opts() ist nicht wirklich ein Geom, STAT oder Skala, es gibt keine Beispiele, die sich speziell darauf konzentrieren. Der nächste Ort, an dem man nachsehen kann, wäre der Abschnitt der Website, der Material aus dem Buch enthält- einschließlich Quellcode für Beispiele:

http://ggplot2.org/book/

Der Beispielcode für das Kapitel "Polieren Ihrer Diagramme zur Veröffentlichung" enthält einige gut kommentierte Beispiele für die Verwendung set_theme() und opts() Erscheinungsbild der Handlung verändern.

Die ultimative Informationsquelle ist natürlich das Buch selbst. Wenn Sie finden ggplot2 Hat Ihren Workflow für die Erzeugung statistischer Grafiken vereinfacht und optimiert. Der Kauf einer Kopie des Buches ist eine großartige Möglichkeit, "Danke" zu sagen und die Weiterentwicklung des Pakets zu unterstützen.

Aktualisieren

Nach einigen weiteren Untersuchungen können Sie möglicherweise eine relativ vollständige Liste der Optionen finden, indem Sie die Quelle einer der "Themen" -Funktionen wie z. B. auflisten theme_bw. Die Quelle enthält keine Beschreibung des möglichen key=value Paare, aber es zeigt zumindest das meiste der key Namen, die einen Effekt haben, wenn sie über eingestellt sind opts().

Neben den offensichtlichen Verweisen auf GGPLOT2 Referenzhandbuch und zum Grafikabschnitt des Kochbuchs für R., Hadley Wickham bietet eine schöne Opts () -Liste auf Github.

Themenvorlagen:

https://github.com/jrnold/ggthemes

Wie "The Economist", "Stata", "Tufte" und mehr ..

Ich weiß, dass die Antwort nicht genau das ist, was gefragt wurde, aber es war das, wonach ich gesucht habe, als ich diese Frage fand, also könnten auch andere.

Alle Optionen, die ich je verwendet habe, wurden in Hadleys großem GGPlot2 -Buch erklärt.

Beste Liste, die ich für Version 0.9.2.1 gefunden habe, ist hier.

?optsDies zeigt jedoch nicht, wie seine Argumente beendet werden können. Daher ist es besser, die oben angegebenen Optionen zu überprüfen. Wenn Sie eine Kopie des GGPLlot2 -Referenzhandbuchs erhalten können, hilft es Ihnen sehr.

Ich habe diese schnelle Referenz für jeden gemacht Thema oder Aufgaben Sie könnten suchen. Für ein allgemeineres Verständnis, dies GGPLOT2 Tutorial sollte helfen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top