Frage

Ich bin absolut schrecklich bei GUIs - können Sie mich so gut auf ein gutes Tutorial -Material für Tipps und Tricks für Layoutmanagement mit Glade für GTK+ hinweisen?

(Die ersten Google -Hits auf "Glade -Tutorials" zählen nicht)

War es hilfreich?

Lösung

Schauen Sie sich Layoutbehälter an.

In GTK+ist das Layout fast nie schwer codiert. Anders als in der Windows -API, in der Sie die feste Größe und den Ort erhalten, nach dem Sie verlangen, nimmt GTK+ eine andere Route. Du Fragen Für eine Größe, aber Sie haben es nicht garantiert, es zu bekommen. Dies hilft den Programmen, auf unterschiedliche Größe und Ansichtsmittel zu skalieren.

Da Sie keine feste Fenstergröße haben, können Sie keine festen Fensterlayouts haben. Die Widgets im Inneren müssen in ihrer Anordnung flüssig sein. Hier kommen GTK+ Container ins Spiel. Container sind im Grunde genommen Widgets, die andere Widgets enthalten. Das Besondere an ihnen ist jedoch, dass sie Ihnen viel Flexibilität in der platzierten Widgets geben. Sie können verwenden GtkVBox Gegenstände stapeln, GtkTable Um jedem Element Platz wie das HTML zu gebenu003Ctable> Element tut oder sogar GtkFixed Verwenden Sie ein festes Koordinatensystem wie in Windows.

Stellen Sie sich die GIMP -Toolbox als Beispiel vor: Sie können das Fenster auf verschiedene Größen ausdehnen, aber die Symbole ordnen sich in die neue Form und Größe des Fensters über.

Behälter werden ausführlich und aus Codierungsperspektive erklärt hier.

Glade macht es ziemlich einfach, Widget -Layout -Container hinzuzufügen. Am unteren Rand der Widget -Toolbox,, Sie werden mehrere Symbole sehen Das sieht aus wie Gruppen kleiner Knöpfe. Zum Beispiel, GtkVBox Sieht aus wie drei breite Knöpfe übereinander. Fügen Sie eines davon in Ihr Fenster hinzu und fügen Sie die Widgets hinzu, die sie als Kinder enthalten möchten.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top