Frage

Im Laufe der Jahre habe ich entwickeln langsam ein regulärer Ausdruck das richtig meisten E-Mail-Adressen überprüft, unter der Annahme, sie nicht über eine IP-Adresse als Serverteil verwenden.

Ich benutze es in mehreren PHP-Programme, und es funktioniert die meiste Zeit. Doch von Zeit zu Zeit erhalte ich von jemandem kontaktiert, die Probleme mit einer Website ist, die, die es verwendet, und ich am Ende zu einigen Anpassungen vornehmen (zuletzt erkennen ich, dass ich nicht mehr als 4 Zeichen TLDs wurde erlaubt).

Was ist der beste reguläre Ausdruck Sie haben oder für die Validierung von E-Mail gesehen?

Ich habe mehrere Lösungen zu sehen, die Funktionen verwenden, die mehrere kürzere Ausdrücke verwenden, aber ich würde lieber einen langen komplexen Ausdruck in einer einfachen Funktion anstelle von mehreren kurzen Ausdruck in einer komplexeren Funktion haben.

War es hilfreich?

Lösung

Die RFC vollständig konform 822 regex ist ineffizient und dunkel, weil seine Länge. Glücklicherweise wurde RFC 822 zweimal ersetzt und die aktuelle Spezifikation für E-Mail-Adressen ist RFC 5322 . RFC 5322 führt zu einem regulären Ausdruck, die verstanden werden können, wenn für einige Minuten untersucht und ist effizient genug für die tatsächliche Verwendung.

Ein RFC 5322 konformer regex kann oben auf der Seite unter http://emailregex.com/ finden sondern nutzt die IP-Adresse Muster, die mit einem Fehler um das Internet schwimmen, die 00 für jede der Byte ohne Vorzeichen dezimal-Werte in einer Punkt-separierte Adresse ermöglicht, die illegal ist. Der Rest scheint es mit dem RFC 5322 Grammatik, konsequent zu sein und übergibt mehrere Tests grep -Po verwenden, einschließlich der Fälle, Domainnamen, IP-Adressen, schlechte, und Kontonamen mit und ohne Anführungszeichen.

das 00 Fehler im Muster IP Korrektur, so erhalten wir eine funktionierende und ziemlich schnell regex. (Abkratzen die gerenderte Version, nicht den Abschlag zum eigentlichen Code.)

  

(: [a-z0-9 # $% &!? * + / = ^ _ `{|} ~ -] + (:?.! \ [A-z0-9 # $% & ' * + / = ^ _ `{|} ~ -] +) * |" (?:? [\ x01- \ x08 \ X0B \ x0c \ x0e- \ x1f \ x21 \ x23- \ X5B \ x5d- \ x7F] | \\ [\ x01- \ x09 \ X0B \ x0c \ x0e- \ x7F]) * ") @ (: (: [a-z0-9] ([a-z0-9 -] * [?? ? a-z0-9]) \) + [a-z0-9] (:.???? [a-z0-9 -] * [a-z0-9]) | \ [(:( :( 2 (5 [0-5] | [0-4] [0-9]) | 1 [0-9] [0-9] |. [1-9] [0-9])) \) { ? 3} (:( 2 (5 [0-5] | [0-4] [0-9]) | 1 [0-9] [0-9] |? [1-9] [0-9] ) | [a-z0-9 -] * [a-z0-9]: (?: [\ x01- \ x08 \ X0B \ x0c \ x0e- \ x1f \ x21- \ X5A \ x53- \ x7F] | \ \ [\ x01- \ x09 \ X0B \ x0c \ x0e- \ x7F]) +) \])

Hier Diagramm von finite Zustandsmaschine oben regexp welches mor e klar als regexp selbst eingeben Bild Beschreibung hier

Die anspruchsvolleren Muster in Perl und PCRE (regex Bibliothek zB in PHP verwendet) können richtig RFC 5322 ohne Probleme analysiert. Python und C # kann das auch tun, aber sie verwenden eine andere Syntax aus den ersten beiden. Wenn Sie gezwungen sind, jedoch einer der vielen weniger leistungsstarke Mustererkennungssprachen zu verwenden, dann ist es am besten, einen echten Parser zu verwenden.

Es ist auch wichtig zu verstehen, dass es pro RFC sagt Sie absolut nichts über die Validierung, ob die Adresse an der angegebenen Domäne tatsächlich existiert, oder ob die Person, die Adresse ist sein wahrer Eigentümer eingeben. Menschen andere unterzeichnen diese Weise die ganze Zeit auf Mailinglisten auf. Befestigung, die eine ausgefallenere Art der Validierung erfordert, dass diese Adresse eine Nachricht beinhaltet das Senden, die eine Bestätigung-Token enthält bedeutete auf der Web-Seite eingegeben werden, da die Adresse war.

Bestätigung Token ist der einzige Weg kjetzt hast du die Adresse der Person, die in sie. Deshalb ist jetzt die meisten Mailinglisten diesen Mechanismus verwenden Zeichen-ups zu bestätigen. Schließlich kann jemand president@whitehouse.gov hinstellen, und das wird auch als rechtliches analysieren, aber es ist nicht wahrscheinlich die Person am anderen Ende sein.

Für PHP, sollten Sie nicht , um das Muster in eine E- zu Validieren Mail-Adresse mit PHP, der richtigen Weg aus dem ich zitiere:

  

Es besteht eine gewisse Gefahr, dass gemeinsame Nutzung und Verbreitung schlampig Codierung wird eine de-facto-Standard für E-Mail-Adressen einzurichten, die restriktiver als die aufgezeichnete formale Standard ist.

Das ist nicht besser als alle anderen Nicht-RFC-Muster. Es ist nicht einmal intelligent genug, um auch RFC 822 zu handhaben, geschweige denn RFC 5322. < a href = "https://stackoverflow.com/questions/201323/what-is-the-best-regular-expression-for-validating-email-addresses/1917982#1917982"> Dies jedoch ist.

Wenn Sie Lust und pedantisch erhalten möchten, implementieren einen kompletten Zustand Motor . Ein regulärer Ausdruck kann nur als rudimentär Filter wirkt. Das Problem mit regulären Ausdrücken ist, dass jemand zu sagen, dass ihre perfekt gültige E-Mail-Adresse ungültig ist (ein falsch positives Ergebnis), weil Ihr regulärer Ausdruck kann nicht damit umgeht nur unfreundlich und unhöflich aus der Sicht des Benutzers ist. Ein Zustand, Motor zum Zweck kann sowohl validieren und auch korrekte E-Mail-Adressen, die sonst als ungültig betrachtet werden würden, wie es die E-Mail Adresse disassembliert nach jedem RFC. Dies ermöglicht eine potenziell angenehmere Erfahrung, wie

  

Die angegebene E-Mail-Adresse 'myemail @ Adresse, com' ist ungültig. Meinen Sie 'myemail@address.com'?

Siehe auch Validieren von E-Mail-Adressen , einschließlich der Kommentare. Oder Vergleicht man E-Mail-Adresse Validieren Reguläre Ausdrücke .

 Regulärer Ausdruck Visualisierung

Debuggex Demo

Andere Tipps

Sie sollten nicht reguläre Ausdrücke verwenden, um E-Mail-Adressen zu validieren.

Verwenden Sie stattdessen die Mailaddress Klasse , wie folgt:

try {
    address = new MailAddress(address).Address;
} catch(FormatException) {
    //address is invalid
}

Die Mailaddress-Klasse verwendet einen BNF-Parser die Adresse in voller Übereinstimmung mit RFC822 zu validieren.

Wenn Sie wirklich einen regulären Ausdruck verwenden möchten, hier ist es

(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:(?:(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t]
)+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:
\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(
?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ 
\t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\0
31]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\
](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+
(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:
(?:\r\n)?[ \t])*))*|(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z
|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)
?[ \t])*)*\<(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:@(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\
r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[
 \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)
?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t]
)*))*(?:,@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[
 \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*
)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t]
)+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*)
*:(?:(?:\r\n)?[ \t])*)?(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+
|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r
\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:
\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t
]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031
]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](
?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?
:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?
:\r\n)?[ \t])*))*\>(?:(?:\r\n)?[ \t])*)|(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?
:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?
[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)*:(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:(?:(?:[^()<>@,;:\\".\[\] 
\000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|
\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>

@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"
(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t]
)*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\
".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?
:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[
\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*|(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-
\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(
?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)*\<(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:@(?:[^()<>@,;
:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([
^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\"
.\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\
]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*(?:,@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\
[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\
r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] 
\000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]
|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*)*:(?:(?:\r\n)?[ \t])*)?(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \0
00-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\
.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,
;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?
:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t])*
(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".
\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[
^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]
]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*\>(?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:,\s*(
?:(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\
".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(
?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[
\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t
])*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t
])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?
:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|
\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*|(?:
[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\
]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)*\<(?:(?:\r\n)
?[ \t])*(?:@(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["
()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)
?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>

@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*(?:,@(?:(?:\r\n)?[
 \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,
;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t]
)*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\
".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*)*:(?:(?:\r\n)?[ \t])*)?
(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".
\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:
\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\[
"()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])
*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])
+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\
.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z
|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*\>(?:(
?:\r\n)?[ \t])*))*)?;\s*)

Diese Frage wird viel gefragt, aber ich denke, Sie sollten einen Schritt zurück und fragen Sie sich, Warum Sie möchten E-Mail validieren Adressen syntaktisch? Was ist der Vorteil wirklich?

  • Es wird nicht häufig Fehler fangen.
  • Es verhindert nicht, dass Menschen aus der Eingabe ungültige oder konfektionierten E-Mail-Adressen oder jemand andere Eingabe-Adresse.

Wenn Sie überprüfen möchten, dass eine E-Mail korrekt ist, haben Sie keine andere Wahl, als eine Bestätigung E-Mail zu senden und haben die Benutzer die Antwort darauf. In vielen Fällen werden Sie Haben eine Bestätigung schicken ohnehin aus Sicherheitsgründen oder aus ethischen Gründen Mail (so können Sie nicht zum Beispiel jemand melden Sie sich an einen Dienst gegen ihren Willen).

Es hängt davon ab, was Sie mit am besten: Wenn Sie sprechen über jede gültige E-Mail-Adresse verwenden Sie die folgende Fang:

(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:(?:(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t]
)+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:
\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(
?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ 
\t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\0
31]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\
](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+
(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:
(?:\r\n)?[ \t])*))*|(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z
|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)
?[ \t])*)*\<(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:@(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\
r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[
 \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)
?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t]
)*))*(?:,@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[
 \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*
)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t]
)+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*)
*:(?:(?:\r\n)?[ \t])*)?(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+
|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r
\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:
\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t
]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031
]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](
?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?
:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?
:\r\n)?[ \t])*))*\>(?:(?:\r\n)?[ \t])*)|(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?
:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?
[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)*:(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:(?:(?:[^()<>@,;:\\".\[\] 
\000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|
\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>
@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"
(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t]
)*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\
".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?
:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[
\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*|(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-
\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(
?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)*\<(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:@(?:[^()<>@,;
:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([
^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\"
.\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\
]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*(?:,@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\
[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\
r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] 
\000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]
|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*)*:(?:(?:\r\n)?[ \t])*)?(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \0
00-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\
.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,
;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?
:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t])*
(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".
\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[
^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]
]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*\>(?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:,\s*(
?:(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\
".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(
?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[
\["()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t
])*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t
])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?
:\.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|
\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*|(?:
[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\
]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)*\<(?:(?:\r\n)
?[ \t])*(?:@(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["
()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)
?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>
@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*(?:,@(?:(?:\r\n)?[
 \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,
;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:\r\n)?[ \t]
)*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\
".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*)*:(?:(?:\r\n)?[ \t])*)?
(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".
\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\.(?:(?:
\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z|(?=[\[
"()<>@,;:\\".\[\]]))|"(?:[^\"\r\\]|\\.|(?:(?:\r\n)?[ \t]))*"(?:(?:\r\n)?[ \t])
*))*@(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])
+|\Z|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*)(?:\
.(?:(?:\r\n)?[ \t])*(?:[^()<>@,;:\\".\[\] \000-\031]+(?:(?:(?:\r\n)?[ \t])+|\Z
|(?=[\["()<>@,;:\\".\[\]]))|\[([^\[\]\r\\]|\\.)*\](?:(?:\r\n)?[ \t])*))*\>(?:(
?:\r\n)?[ \t])*))*)?;\s*)

( http://www.ex-parrot.com/ ~ PDW / Mail-RFC822-Address.html ) Wenn Sie suchen nach etwas einfacher, aber das wird fangen die meisten gültige E-Mail-Adressen versuchen, so etwas wie:

"^[a-zA-Z0-9_.+-]+@[a-zA-Z0-9-]+\.[a-zA-Z0-9-.]+$"

EDIT: Aus dem Link:

  

Dieser reguläre Ausdruck wird nur Adressen validieren, die keine Kommentare hatten gestrippt und mit Leerzeichen ersetzt (dies durch das Modul durchgeführt wird).

Es hängt alles davon ab, wie genau Sie sein möchten. Für meine Zwecke, wo ich gerade zu halten Dinge wie bob @ aol.com (in E-Mails Leerzeichen) versuchen oder steve (keine Domäne überhaupt) oder mary@aolcom (keine Frist vor .com), verwende ich

/^\S+@\S+\.\S+$/

Sicher, es Dinge übereinstimmen, die nicht gültige E-Mail-Adressen sind, aber es ist eine Frage, die 90/10 Regel zu spielen.

[UPDATED] Ich habe alles gesammelt Ich weiß, über E-Mail-Adresse Validierung hier: http://isemail.info , die nun nicht nur bestätigt, sondern auch diagnostiziert Probleme mit E-Mail-Adressen. Ich stimme mit vielen der Kommentare hier, dass die Validierung nur ein Teil der Antwort ist; siehe meinen Aufsatz unter http://isemail.info/about .

is_email () bleibt, soweit ich weiß, ist der einzige Validator, die Sie endgültig, ob eine bestimmte Zeichenfolge ist eine gültige E-Mail-Adresse oder nicht sagen. Ich habe eine neue Version laden unter http://isemail.info/

I zusammengestellt Testfälle von Cal Henderson, Dave Kind, Phil Haack, Doug Lovell, RFC5322 und RFC 3696. 275 Testadressen in allen. Ich lief all diese Tests gegen alle freien Validatoren ich finden konnte.

Ich werde versuchen, diese Seite zu halten up-to-date wie die Menschen ihre Validatoren verbessern. Dank Cal, Michael, Dave, Paul und Phil für ihre Hilfe und Zusammenarbeit in diesen Tests und konstruktive Kritik von meine eigenen Validator .

sollten Menschen sich bewusst sein errata gegen RFC 3696 insbesondere . Drei der kanonischen Beispiele sind in der Tat ungültige Adressen. Und die maximale Länge einer Adresse ist 254 oder 256 Zeichen, nicht 320.

der W3C HTML5-Spezifikation :

^[a-zA-Z0-9.!#$%&'*+/=?^_`{|}~-]+@[a-zA-Z0-9](?:[a-zA-Z0-9-]{0,61}[a-zA-Z0-9])?(?:\.[a-zA-Z0-9](?:[a-zA-Z0-9-]{0,61}[a-zA-Z0-9])?)*$

Kontext:

  

gültige E-Mail-Adresse ist ein String, der die ABNF Produktion entspricht [...].

     

Hinweis: Diese Anforderung ist ein vorsätzliche Verletzung von RFC 5322 , die eine Syntax für die E-Mail-Adressen definiert, die (vor dem Zeichen „@“), zu vage gleichzeitig zu streng ist ( nach dem Zeichen „@“) und zu lasch (so dass Kommentare, Leerzeichen und Anführungszeichen in Sitten nicht vertraut die meisten Benutzer) von praktischem nutzen sein hier.

     

Die folgende JavaScript- und Perl-kompatibele regulärer Ausdruck ist eine Implementierung der obigen Definition.

     
/^[a-zA-Z0-9.!#$%&'*+/=?^_`{|}~-]+@[a-zA-Z0-9](?:[a-zA-Z0-9-]{0,61}[a-zA-Z0-9])?(?:\.[a-zA-Z0-9](?:[a-zA-Z0-9-]{0,61}[a-zA-Z0-9])?)*$/
     

Es ist einfach, in Perl 5.10 oder höher:

/(?(DEFINE)
   (?<address>         (?&mailbox) | (?&group))
   (?<mailbox>         (?&name_addr) | (?&addr_spec))
   (?<name_addr>       (?&display_name)? (?&angle_addr))
   (?<angle_addr>      (?&CFWS)? < (?&addr_spec) > (?&CFWS)?)
   (?<group>           (?&display_name) : (?:(?&mailbox_list) | (?&CFWS))? ;
                                          (?&CFWS)?)
   (?<display_name>    (?&phrase))
   (?<mailbox_list>    (?&mailbox) (?: , (?&mailbox))*)

   (?<addr_spec>       (?&local_part) \@ (?&domain))
   (?<local_part>      (?&dot_atom) | (?&quoted_string))
   (?<domain>          (?&dot_atom) | (?&domain_literal))
   (?<domain_literal>  (?&CFWS)? \[ (?: (?&FWS)? (?&dcontent))* (?&FWS)?
                                 \] (?&CFWS)?)
   (?<dcontent>        (?&dtext) | (?&quoted_pair))
   (?<dtext>           (?&NO_WS_CTL) | [\x21-\x5a\x5e-\x7e])

   (?<atext>           (?&ALPHA) | (?&DIGIT) | [!#\$%&'*+-/=?^_`{|}~])
   (?<atom>            (?&CFWS)? (?&atext)+ (?&CFWS)?)
   (?<dot_atom>        (?&CFWS)? (?&dot_atom_text) (?&CFWS)?)
   (?<dot_atom_text>   (?&atext)+ (?: \. (?&atext)+)*)

   (?<text>            [\x01-\x09\x0b\x0c\x0e-\x7f])
   (?<quoted_pair>     \\ (?&text))

   (?<qtext>           (?&NO_WS_CTL) | [\x21\x23-\x5b\x5d-\x7e])
   (?<qcontent>        (?&qtext) | (?&quoted_pair))
   (?<quoted_string>   (?&CFWS)? (?&DQUOTE) (?:(?&FWS)? (?&qcontent))*
                        (?&FWS)? (?&DQUOTE) (?&CFWS)?)

   (?<word>            (?&atom) | (?&quoted_string))
   (?<phrase>          (?&word)+)

   # Folding white space
   (?<FWS>             (?: (?&WSP)* (?&CRLF))? (?&WSP)+)
   (?<ctext>           (?&NO_WS_CTL) | [\x21-\x27\x2a-\x5b\x5d-\x7e])
   (?<ccontent>        (?&ctext) | (?&quoted_pair) | (?&comment))
   (?<comment>         \( (?: (?&FWS)? (?&ccontent))* (?&FWS)? \) )
   (?<CFWS>            (?: (?&FWS)? (?&comment))*
                       (?: (?:(?&FWS)? (?&comment)) | (?&FWS)))

   # No whitespace control
   (?<NO_WS_CTL>       [\x01-\x08\x0b\x0c\x0e-\x1f\x7f])

   (?<ALPHA>           [A-Za-z])
   (?<DIGIT>           [0-9])
   (?<CRLF>            \x0d \x0a)
   (?<DQUOTE>          ")
   (?<WSP>             [\x20\x09])
 )

 (?&address)/x

ich

^\w+([-+.']\w+)*@\w+([-.]\w+)*\.\w+([-.]\w+)*$

Welche der in ASP.NET von dem RegularExpressionValidator verwendet wird.

Sie wissen nicht, über die besten, aber dieses ist zumindest richtig, solange die Adressen haben ihre Kommentare gestrippt und mit Leerzeichen ersetzt.

Im Ernst. Sie sollten eine bereits geschriebene Bibliothek zur Validierung von E-Mail verwenden. Der beste Weg ist wahrscheinlich nur eine Bestätigungs-E-Mail an diese Adresse.

Die E-Mail-Adressen, die ich überprüfen mag gehen von einer ASP.NET Web-Anwendung verwendet werden, um die System.Net.Mail Namespace-E-Mails an eine Liste von Personen zu senden. Also, anstatt einig sehr komplexen regulären Ausdruck, ich versuche nur eine Instanz Mailaddress von der Adresse zu erstellen. Die Mailaddress construtor wird eine Ausnahme ausgelöst, wenn die Adresse nicht richtig ausgebildet ist. Auf diese Weise weiß ich, ich zumindest die E-Mail aus der Tür bekommen. Natürlich ist das serverseitige Validierung mindestens aber in Höhe müssen Sie das sowieso.

protected void emailValidator_ServerValidate(object source, ServerValidateEventArgs args)
{
    try
    {
        var a = new MailAddress(txtEmail.Text);
    }
    catch (Exception ex)
    {
        args.IsValid = false;
        emailValidator.ErrorMessage = "email: " + ex.Message;
    }
}

Schnelle Antwort

Verwenden Sie die folgende regex für Eingabevalidierung:

([-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|"([]!#-[^-~ \t]|(\\[\t -~]))+")@[0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?(\.[0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?)+

Adressen durch diese regex abgestimmt:

  • hat einen lokalen Teil (das heißt den Teil vor dem @ -Zeichen), die mit RFC 5321/5322 streng konform ist,
  • einen Domänenteil (d.h. der Teil nach dem @ -Zeichen), der einen Hostnamen mit mindestens zwei Markierungen ist, von denen jede höchstens 63 Zeichen lang ist.

Die zweite Randbedingung ist eine Beschränkung auf RFC 5321/5322.

Aufwändige Antwort

Verwenden einen regulären Ausdrucks, die E-Mail-Adressen erkennt in verschiedenen Situationen nützlich sein könnten. Zum Beispiel für E-Mail-Adressen in einem Dokument zu scannen, eine Benutzereingabe oder als Integritätsbedingung auf einem Daten-Repository zu validieren

Es sollte jedoch beachtet werden, dass, wenn Sie herausfinden möchten, ob die Adresse zu einem vorhandenen Postfach tatsächlich bezieht, gibt es keinen Ersatz ist eine Nachricht an die Adresse zu senden. Wenn Sie nur, wenn eine Adresse überprüfen möchten grammatisch korrekt ist, dann können Sie einen regulären Ausdruck verwenden, aber beachten Sie, dass ""@[] eine Adresse grammatisch korrekte E-Mail ist, die sicherlich nicht auf eine vorhandene Mailbox bezieht.

Die Syntax der E-Mail-Adressen hat in verschiedenen RFCs , insbesondere RFC 822 und RFC 5322 . RFC 822 sollte als „Original“ Standard und RFC 5322 als den neuesten Standard zu sehen. Die Syntax der Definition in RFC 822 ist die mildeste und nachfolgende Standards, um die Syntax beschränkt haben weiter und weiter, wo neuere Systeme oder Dienstleistungen sollten veraltete Syntax erkennen, aber es nie produzieren.

In dieser Antwort werde ich „E-Mail-Adresse“ nehmen addr-spec bedeuten, wie in den RFCs (das heißt jdoe@example.org, aber nicht "John Doe"<jdoe@example.org>, noch some-group:jdoe@example.org,mrx@exampel.org;).

Es gibt ein Problem mit der RFC Syntaxen in regulären Ausdrücke übersetzen: die Syntaxen sind nicht regelmäßig! Dies, weil sie für optionale Kommentare in E-Mail-Adressen ermöglichen, die unendlich ineinander verschachtelt werden können, während unendliche Verschachtelung kann nicht durch einen regulären Ausdruck beschrieben werden. So suchen Sie nach oder validieren Adressen mit Kommentaren Sie einen Parser oder leistungsfähigeren Ausdrücke müssen. (Beachten Sie, dass Sprachen wie Perl-Konstrukte kontextfreie Grammatiken in einem regex artig zu beschreiben haben.) In dieser Antwort werde ich Kommentare außer Acht lassen und nur die richtige reguläre Ausdrücke betrachten.

Die RFCs definieren Syntaxen für E-Mail-Nachrichten, nicht für E-Mail-Adressen als solche. Adressen können in verschiedenen Header-Felder angezeigt werden und das ist, wo sie in erster Linie definiert sind. Wenn sie in Header-Feldern erscheinen Adressen enthalten (zwischen lexikalischen Token) Leerzeichen, Kommentaren und sogar Zeilenumbrüchen. Semantisch hat dies jedoch keine Bedeutung. Durch diese Leerzeichen entfernen, usw. von einer Adresse erhalten Sie eine semantisch äquivalent kanonische Darstellung . Somit ist die kanonische Darstellung von first. last (comment) @ [3.5.7.9] first.last@[3.5.7.9].

Verschiedene Syntaxen sollten für verschiedene Zwecke verwendet werden. Wenn Sie E-Mail-Adressen in einem (möglicherweise sehr alt) Dokument scannen möchten, kann es eine gute Idee sein, die Syntax zu verwenden, wie definiert in RFC 822. Auf der anderen Seite, wenn Sie Benutzereingaben validieren möchten Sie die verwenden möchten Syntax wie in RFC 5322, wahrscheinlich nur akzeptieren kanonische Darstellungen definiert. Sie sollten entscheiden, welche Syntax für diesen speziellen Fall gilt.

Ich verwende POSIX reguläre Ausdrücke in dieser Antwort „erweitert“, einen ASCII-kompatible Zeichensatz angenommen wird.

RFC 822

ich im folgenden regulären Ausdruck kam. Ich lade alle zu versuchen, und es zu brechen. Wenn Sie falsch positive oder falsch-negative Ergebnisse finden Sie sie in einem Kommentar hinterlassen und ich werde versuchen, den Ausdruck so schnell wie möglich zu beheben.

([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]))*(\\\r)*")(\.([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]))*(\\\r)*"))*@([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]))*(\\\r)*])(\.([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]))*(\\\r)*]))*

Ich glaube, icht ist voll complient mit RFC 822 einschließlich der errata . Er erkennt nur E-Mail-Adressen in ihrer kanonischen Form. Für einen regulären Ausdruck, die (faltbar) whitespace unten sehen die Ableitung erkennt.

Die Ableitung zeigt, wie ich auf dem Ausdruck kam. Ich liste alle relevanten Grammatikregeln aus dem RFC genau so, wie sie erscheinen, durch die entsprechende regex gefolgt. Wo ein Erratum veröffentlicht wurde ich einen separaten Ausdruck für die korrigierte Grammatikregel (markiert mit „Erratum“) geben und die aktualisierte Version als subexpression in den folgenden regulären Ausdrücken verwenden.

Wie bereits in Ziffer 3.1.4 angegeben. von RFC 822 optional linearen Leerraum zwischen lexikalischen Tokens eingefügt werden. Gegebenenfalls habe ich die Ausdrücke erweitert diese Regel aufzunehmen und markiert das Ergebnis mit „Opt-LWSP“.

CHAR        =  <any ASCII character>
            =~ .

CTL         =  <any ASCII control character and DEL>
            =~ [\x00-\x1F\x7F]

CR          =  <ASCII CR, carriage return>
            =~ \r

LF          =  <ASCII LF, linefeed>
            =~ \n

SPACE       =  <ASCII SP, space>
            =~  

HTAB        =  <ASCII HT, horizontal-tab>
            =~ \t

<">         =  <ASCII quote mark>
            =~ "

CRLF        =  CR LF
            =~ \r\n

LWSP-char   =  SPACE / HTAB
            =~ [ \t]

linear-white-space =  1*([CRLF] LWSP-char)
                   =~ ((\r\n)?[ \t])+

specials    =  "(" / ")" / "<" / ">" / "@" /  "," / ";" / ":" / "\" / <"> /  "." / "[" / "]"
            =~ [][()<>@,;:\\".]

quoted-pair =  "\" CHAR
            =~ \\.

qtext       =  <any CHAR excepting <">, "\" & CR, and including linear-white-space>
            =~ [^"\\\r]|((\r\n)?[ \t])+

dtext       =  <any CHAR excluding "[", "]", "\" & CR, & including linear-white-space>
            =~ [^][\\\r]|((\r\n)?[ \t])+

quoted-string  =  <"> *(qtext|quoted-pair) <">
               =~ "([^"\\\r]|((\r\n)?[ \t])|\\.)*"
(erratum)      =~ "(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*"

domain-literal =  "[" *(dtext|quoted-pair) "]"
               =~ \[([^][\\\r]|((\r\n)?[ \t])|\\.)*]
(erratum)      =~ \[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*]

atom        =  1*<any CHAR except specials, SPACE and CTLs>
            =~ [^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+

word        =  atom / quoted-string
            =~ [^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*"

domain-ref  =  atom

sub-domain  =  domain-ref / domain-literal
            =~ [^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*]

local-part  =  word *("." word)
            =~ ([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*")(\.([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*"))*
(opt-lwsp)  =~ ([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*")(((\r\n)?[ \t])*\.((\r\n)?[ \t])*([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*"))*

domain      =  sub-domain *("." sub-domain)
            =~ ([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*])(\.([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*]))*
(opt-lwsp)  =~ ([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*])(((\r\n)?[ \t])*\.((\r\n)?[ \t])*([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*]))*

addr-spec   =  local-part "@" domain
            =~ ([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*")(\.([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*"))*@([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*])(\.([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*]))*
(opt-lwsp)  =~ ([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*")((\r\n)?[ \t])*(\.((\r\n)?[ \t])*([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*")((\r\n)?[ \t])*)*@((\r\n)?[ \t])*([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*])(((\r\n)?[ \t])*\.((\r\n)?[ \t])*([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]|(\r\n)?[ \t]))*(\\\r)*]))*
(canonical) =~ ([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]))*(\\\r)*")(\.([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|"(\n|(\\\r)*([^"\\\r\n]|\\[^\r]))*(\\\r)*"))*@([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]))*(\\\r)*])(\.([^][()<>@,;:\\". \x00-\x1F\x7F]+|\[(\n|(\\\r)*([^][\\\r\n]|\\[^\r]))*(\\\r)*]))*

RFC 5322

ich im folgenden regulären Ausdruck kam. Ich lade alle zu versuchen, und es zu brechen. Wenn Sie falsch positive oder falsch-negative Ergebnisse finden Sie sie in einem Kommentar hinterlassen und ich werde versuchen, den Ausdruck so schnell wie möglich zu beheben.

([-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|"([]!#-[^-~ \t]|(\\[\t -~]))+")@([-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|\[[\t -Z^-~]*])

Ich glaube, es mit RFC 5322 vollständig complient ist einschließlich der errata . Er erkennt nur E-Mail-Adressen in ihrer kanonischen Form. Für einen regulären Ausdruck, die (faltbar) whitespace unten sehen die Ableitung erkennt.

Die Ableitung zeigt, wie ich auf dem Ausdruck kam. Ich liste alle relevanten Grammatikregeln aus dem RFC genau so, wie sie erscheinen, durch die entsprechende regex gefolgt. Für Regeln, die semantisch irrelevant (faltbar) Leerzeichen enthalten, gebe ich eine separate regex markiert „(normalisiert)“, die nicht diese Leerzeichen nicht akzeptiert.

Ich ignorierte alle „obs-“ Regeln aus der RFC. Dies bedeutet, dass die reguläre Ausdrücke nur E-Mail-Adressen entsprechen, die streng RFC 5322 kompatibel sind. Wenn Sie „alte“ Adressen entsprechen (als lockerer Grammatik einschließlich der „obs-“ Regeln der Fall ist), können Sie eine der RFC 822 reguläre Ausdrücke aus dem vorherigen Absatz verwenden.

VCHAR           =   %x21-7E
                =~  [!-~]

ALPHA           =   %x41-5A / %x61-7A
                =~  [A-Za-z]

DIGIT           =   %x30-39
                =~  [0-9]

HTAB            =   %x09
                =~  \t

CR              =   %x0D
                =~  \r

LF              =   %x0A
                =~  \n

SP              =   %x20
                =~  

DQUOTE          =   %x22
                =~  "

CRLF            =   CR LF
                =~  \r\n

WSP             =   SP / HTAB
                =~  [\t ]

quoted-pair     =   "\" (VCHAR / WSP)
                =~  \\[\t -~]

FWS             =   ([*WSP CRLF] 1*WSP)
                =~  ([\t ]*\r\n)?[\t ]+

ctext           =   %d33-39 / %d42-91 / %d93-126
                =~  []!-'*-[^-~]

("comment" is left out in the regex)
ccontent        =   ctext / quoted-pair / comment
                =~  []!-'*-[^-~]|(\\[\t -~])

(not regular)
comment         =   "(" *([FWS] ccontent) [FWS] ")"

(is equivalent to FWS when leaving out comments)
CFWS            =   (1*([FWS] comment) [FWS]) / FWS
                =~  ([\t ]*\r\n)?[\t ]+

atext           =   ALPHA / DIGIT / "!" / "#" / "$" / "%" / "&" / "'" / "*" / "+" / "-" / "/" / "=" / "?" / "^" / "_" / "`" / "{" / "|" / "}" / "~"
                =~  [-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]

dot-atom-text   =   1*atext *("." 1*atext)
                =~  [-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*

dot-atom        =   [CFWS] dot-atom-text [CFWS]
                =~  (([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?
(normalized)    =~  [-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*

qtext           =   %d33 / %d35-91 / %d93-126
                =~  []!#-[^-~]

qcontent        =   qtext / quoted-pair
                =~  []!#-[^-~]|(\\[\t -~])

(erratum)
quoted-string   =   [CFWS] DQUOTE ((1*([FWS] qcontent) [FWS]) / FWS) DQUOTE [CFWS]
                =~  (([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?"(((([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?([]!#-[^-~]|(\\[\t -~])))+(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?|(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?)"(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?
(normalized)    =~  "([]!#-[^-~ \t]|(\\[\t -~]))+"

dtext           =   %d33-90 / %d94-126
                =~  [!-Z^-~]

domain-literal  =   [CFWS] "[" *([FWS] dtext) [FWS] "]" [CFWS]
                =~  (([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?\[((([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?[!-Z^-~])*(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?](([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?
(normalized)    =~  \[[\t -Z^-~]*]

local-part      =   dot-atom / quoted-string
                =~  (([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?|(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?"(((([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?([]!#-[^-~]|(\\[\t -~])))+(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?|(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?)"(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?
(normalized)    =~  [-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|"([]!#-[^-~ \t]|(\\[\t -~]))+"

domain          =   dot-atom / domain-literal
                =~  (([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?|(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?\[((([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?[!-Z^-~])*(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?](([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?
(normalized)    =~  [-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|\[[\t -Z^-~]*]

addr-spec       =   local-part "@" domain
                =~  ((([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?|(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?"(((([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?([]!#-[^-~]|(\\[\t -~])))+(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?|(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?)"(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?)@((([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?|(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?\[((([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?[!-Z^-~])*(([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?](([\t ]*\r\n)?[\t ]+)?)
(normalized)    =~  ([-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|"([]!#-[^-~ \t]|(\\[\t -~]))+")@([-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|\[[\t -Z^-~]*])

Beachten Sie, dass einige Quellen (vor allem w3c ) behaupten, dass RFC 5322 auf dem lokalen Teil zu streng ist (dh der Teil vor dem @ -Zeichen). Dies liegt daran, „..“, ‚a..b‘ und ‚ein.‘ ist nicht gültige Punkt-Atome, während sie als Mailbox-Name verwendet werden. Die RFC jedoch hat erlaubt Ortsteilen wie diese, mit der Ausnahme, dass sie zitiert werden. Anstatt also a..b@example.net sollten Sie schreiben "a..b"@example.net, die semantisch äquivalent ist.

Weitere Einschränkungen

SMTP (wie in RFC 5321 definiert ) schränkt ferner die Gruppe von gültigen Email-Adressen (oder tatsächlich: Mailbox-Name). Es scheint sinnvoll, diese strengere Grammatik zu verhängen, so dass das angepasste E-Mail-Adresse tatsächlich verwendet werden kann, eine E-Mail zu senden.

RFC 5321 läßt im Grunde allein den „lokalen“ Teil (das heißt der Teil vor dem @ -Zeichen), aber strenger auf dem Domäne-Teil (das heißt der Teil nach dem @ -Zeichen). Es erlaubt nur Host-Namen anstelle von Punkt-Atomen und Adresse Literale anstelle von Domain-Literale.

Die Grammatik in RFC 5321 präsentiert ist zu nachsichtig, wenn es um die beide Host-Namen und IP-Adressen kommt. Ich habe die Freiheit, die Regeln in Frage zu „korrigieren“, mit dieser Entwurf und RFC 1034 als Richtlinien. Hier ist die resultierende regex.

([-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|"([]!#-[^-~ \t]|(\\[\t -~]))+")@([0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?(\.[0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?)*|\[((25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])){3}|IPv6:((((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){6}|::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){5}|[0-9A-Fa-f]{0,4}::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){4}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):)?(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){3}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,2}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){2}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,3}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,4}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::)((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])){3})|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,5}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,6}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::)|(?!IPv6:)[0-9A-Za-z-]*[0-9A-Za-z]:[!-Z^-~]+)])

Beachten Sie, dass je nach Anwendungsfall nicht für eine „General-Adresse wörtlichen“ in Ihrem regulären Ausdruck ermöglichen möge. Beachten Sie auch, dass ich eine negative Vorschau (?!IPv6:) in dem letzten regulären Ausdruck verwenden ten zu verhinderne „General-Adresse wörtliche“ Teil fehlerhafte IPv6-Adressen entsprechen. Einige regex Prozessoren unterstützen nicht negative Vorschau. Entfernen Sie den Teil |(?!IPv6:)[0-9A-Za-z-]*[0-9A-Za-z]:[!-Z^-~]+ aus der regex, wenn Sie den ganzen „General-Adresse wörtlichen“ Teil heraus zu nehmen.

Hier ist die Ableitung:

Let-dig         =   ALPHA / DIGIT
                =~  [0-9A-Za-z]

Ldh-str         =   *( ALPHA / DIGIT / "-" ) Let-dig
                =~  [0-9A-Za-z-]*[0-9A-Za-z]

(regex is updated to make sure sub-domains are max. 63 charactes long - RFC 1034 section 3.5)
sub-domain      =   Let-dig [Ldh-str]
                =~  [0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?

Domain          =   sub-domain *("." sub-domain)
                =~  [0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?(\.[0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?)*

Snum            =   1*3DIGIT
                =~  [0-9]{1,3}

(suggested replacement for "Snum")
ip4-octet       =   DIGIT / %x31-39 DIGIT / "1" 2DIGIT / "2" %x30-34 DIGIT / "25" %x30-35
                =~  25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9]

IPv4-address-literal    =   Snum 3("."  Snum)
                        =~  [0-9]{1,3}(\.[0-9]{1,3}){3}

(suggested replacement for "IPv4-address-literal")
ip4-address     =   ip4-octet 3("." ip4-octet)
                =~  (25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])){3}

(suggested replacement for "IPv6-hex")
ip6-h16         =   "0" / ( (%x49-57 / %x65-70 /%x97-102) 0*3(%x48-57 / %x65-70 /%x97-102) )
                =~  0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}

(not from RFC)
ls32            =   ip6-h16 ":" ip6-h16 / ip4-address
                =~  (0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])){3}

(suggested replacement of "IPv6-addr")
ip6-address     =                                      6(ip6-h16 ":") ls32
                    /                             "::" 5(ip6-h16 ":") ls32
                    / [                 ip6-h16 ] "::" 4(ip6-h16 ":") ls32
                    / [ *1(ip6-h16 ":") ip6-h16 ] "::" 3(ip6-h16 ":") ls32
                    / [ *2(ip6-h16 ":") ip6-h16 ] "::" 2(ip6-h16 ":") ls32
                    / [ *3(ip6-h16 ":") ip6-h16 ] "::"   ip6-h16 ":"  ls32
                    / [ *4(ip6-h16 ":") ip6-h16 ] "::"                ls32
                    / [ *5(ip6-h16 ":") ip6-h16 ] "::"   ip6-h16
                    / [ *6(ip6-h16 ":") ip6-h16 ] "::"
                =~  (((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){6}|::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){5}|[0-9A-Fa-f]{0,4}::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){4}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):)?(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){3}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,2}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){2}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,3}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,4}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::)((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])){3})|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,5}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,6}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::

IPv6-address-literal    =   "IPv6:" ip6-address
                        =~  IPv6:((((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){6}|::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){5}|[0-9A-Fa-f]{0,4}::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){4}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):)?(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){3}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,2}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){2}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,3}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,4}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::)((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])){3})|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,5}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,6}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::)

Standardized-tag        =   Ldh-str
                        =~  [0-9A-Za-z-]*[0-9A-Za-z]

dcontent        =   %d33-90 / %d94-126
                =~  [!-Z^-~]

General-address-literal =   Standardized-tag ":" 1*dcontent
                        =~  [0-9A-Za-z-]*[0-9A-Za-z]:[!-Z^-~]+

address-literal =   "[" ( IPv4-address-literal / IPv6-address-literal / General-address-literal ) "]"
                =~  \[((25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])){3}|IPv6:((((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){6}|::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){5}|[0-9A-Fa-f]{0,4}::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){4}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):)?(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){3}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,2}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){2}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,3}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,4}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::)((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])){3})|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,5}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,6}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::)|(?!IPv6:)[0-9A-Za-z-]*[0-9A-Za-z]:[!-Z^-~]+)]

Mailbox         =   Local-part "@" ( Domain / address-literal )
                =~  ([-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|"([]!#-[^-~ \t]|(\\[\t -~]))+")@([0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?(\.[0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?)*|\[((25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])){3}|IPv6:((((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){6}|::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){5}|[0-9A-Fa-f]{0,4}::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){4}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):)?(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){3}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,2}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){2}|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,3}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,4}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::)((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(\.(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])){3})|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,5}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3})|(((0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}):){0,6}(0|[1-9A-Fa-f][0-9A-Fa-f]{0,3}))?::)|(?!IPv6:)[0-9A-Za-z-]*[0-9A-Za-z]:[!-Z^-~]+)])

Benutzereingabe Validierung

Ein häufiger Anwendungsfall ist eine Benutzereingabe Validierung, beispielsweise auf einem HTML-Formular. In diesem Fall ist es in der Regel sinnvoll adress Literale auszuschließen und mindestens zwei Etiketten in den Hostnamen zu verlangen. Unter dem verbesserten RFC 5321 regex aus dem vorherigen Abschnitt als Grundlage würde der resultierende Ausdruck sein:

([-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|"([]!#-[^-~ \t]|(\\[\t -~]))+")@[0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?(\.[0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?)+

Ich empfehle nicht, den lokalen Teil weiter zu beschränken, beispielsweise von Strings in Anführungszeichen ausgeschlossen, da wir nicht wissen, welche Art von Mailbox-Namen einig Hosts erlauben (wie "a..b"@example.net oder sogar "a b"@example.net).

ich nicht auch Top-Level-Domains oder sogar imposante Länge-Einschränkungen (erinnern, wie „.museum“ für ungültig erklärt [a-z]{2,4}), aber wenn Sie müssen explizit die Validierung gegen eine Liste der wörtlichen empfehlen:

([-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+(\.[-!#-'*+/-9=?A-Z^-~]+)*|"([]!#-[^-~ \t]|(\\[\t -~]))+")@([0-9A-Za-z]([0-9A-Za-z-]{0,61}[0-9A-Za-z])?\.)*(net|org|com|info| etc ... )

Stellen Sie sicher, Ihre regex halten up-to-date, wenn Sie den Pfad der expliziten Top-Level-Domain-Validierung gehen entscheiden.

Weitere Überlegungen

Wenn nur die Annahme von Hostnamen in dem Domain-Teil (nach dem @ -Zeichen), die regulären Ausdrücke oben nehmen nur Etiketten mit maximal 63 Zeichen, wie sie sollten. Aber sie erzwingen nicht die Tatsache, dass der gesamte Hostnamen (einschließlich der Punkte) höchstens 253 Zeichen lang sein müssen. Obwohl diese Einschränkung streng nach wie vor regelmäßig gesprochen wird, ist es nicht möglich, einen regulären Ausdruck zu machen, die diese Regel enthält.

Eine weitere Überlegung, vor allem, wenn die regulären Ausdrücke für Eingabevalidierung verwendet wird, ist Rückmeldung an den Benutzer. Wenn ein Benutzer eine falsche Adresse eingibt, wäre es schön, ein wenig mehr Feedback als eine einfache „syntaktisch falsche Adresse“ zu geben. Mit „Vanille“ regulärer Ausdrücke ist dies nicht möglich.

Diese beiden Überlegungen könnten durch Parsen der Adresse angesprochen werden. Die zusätzliche Länge Einschränkung für Host-Namen in einigen Fällen könnte auch durch die Verwendung eines zusätzlichen regex angesprochen werden, die es überprüft, und Anpassen der Adresse gegen beide Ausdrücke.

Keiner der regulären Ausdrücke in dieser Antwort ist für die Leistung optimiert. Wenn die Leistung ein Problem ist, sollten Sie sehen, ob (und wie) die Regex Ihrer Wahl optimiert werden kann.

Es gibt viele Beispiele dafür auf dem Netz (und ich glaube sogar eine, die voll und ganz die RFC validiert - aber es ist zig / Hunderte von Zeilen lang, wenn der Speicher dient). Menschen neigen dazu, Validieren diese Art der Sache zu mitreißen. Warum nicht einfach überprüft es eine @ hat und mindestens ein. und trifft einige einfache minimale Länge. Es ist trivial, eine gefälschte E-Mail eingeben und trotzdem noch jede gültige Regex. Ich würde vermuten, dass Fehlalarme sind besser als falsch-negative Ergebnisse.

Während der Entscheidung, welche Zeichen erlaubt sind, geben Sie bitte Ihre apostrophed und Bindestriche Freunde erinnern. Ich habe keine Kontrolle über die Tatsache, dass meine Firma per E-Mail-Adresse erzeugt meinen Namen aus dem HR-System. Dazu gehört auch die Apostroph in meinem Nachnamen. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie oft ich von der Interaktion mit einer Website durch die Tatsache blockiert worden, dass meine E-Mail-Adresse ist „ungültig“.

Diese Regex ist von Perl E-Mail :: Valid Bibliothek. Ich glaube, dass es das genau zu sein, alles 822. Spiele Und es wird auf der Grundlage des regulären Ausdruck im O'Reilly-Buch:

  

Regulärer Ausdruck gebaut unter Verwendung von Jeffrey Friedl Beispiel in    Reguläre Ausdrücke ( http://www.ora.com/catalog/regexp / ).

$RFC822PAT = <<'EOF';
[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\
xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xf
f\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:(?:[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\x
ff]+(?![^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff])|"[^\\\x80-\xff\n\015
"]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015"]*)*")[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\
xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80
-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*
)*(?:\.[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\
\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\
x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x8
0-\xff]+(?![^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff])|"[^\\\x80-\xff\n
\015"]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015"]*)*")[\040\t]*(?:\([^\\\x
80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^
\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040
\t]*)*)*@[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([
^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\
\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\
x80-\xff]+(?![^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff])|\[(?:[^\\\x80-
\xff\n\015\[\]]|\\[^\x80-\xff])*\])[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()
]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\
x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:\.[\04
0\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\
n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\
015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff]+(?!
[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff])|\[(?:[^\\\x80-\xff\n\015\[\
]]|\\[^\x80-\xff])*\])[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\
x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\01
5()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*)*|(?:[^(\040)<>@,;:".
\\\[\]\000-\037\x80-\xff]+(?![^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff]
)|"[^\\\x80-\xff\n\015"]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015"]*)*")[^
()<>@,;:".\\\[\]\x80-\xff\000-\010\012-\037]*(?:(?:\([^\\\x80-\xff\n\0
15()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][
^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)|"[^\\\x80-\xff\
n\015"]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015"]*)*")[^()<>@,;:".\\\[\]\
x80-\xff\000-\010\012-\037]*)*<[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?
:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-
\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:@[\040\t]*
(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015
()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()
]*)*\)[\040\t]*)*(?:[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff]+(?![^(\0
40)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff])|\[(?:[^\\\x80-\xff\n\015\[\]]|\\
[^\x80-\xff])*\])[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\
xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*
)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:\.[\040\t]*(?:\([^\\\x80
-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x
80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t
]*)*(?:[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff]+(?![^(\040)<>@,;:".\\
\[\]\000-\037\x80-\xff])|\[(?:[^\\\x80-\xff\n\015\[\]]|\\[^\x80-\xff])
*\])[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x
80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80
-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*)*(?:,[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015(
)]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\
\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*@[\040\t
]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\0
15()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015
()]*)*\)[\040\t]*)*(?:[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff]+(?![^(
\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff])|\[(?:[^\\\x80-\xff\n\015\[\]]|
\\[^\x80-\xff])*\])[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80
-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()
]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:\.[\040\t]*(?:\([^\\\x
80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^
\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040
\t]*)*(?:[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff]+(?![^(\040)<>@,;:".
\\\[\]\000-\037\x80-\xff])|\[(?:[^\\\x80-\xff\n\015\[\]]|\\[^\x80-\xff
])*\])[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\
\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x
80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*)*)*:[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015
()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\
\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*)?(?:[^
(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff]+(?![^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-
\037\x80-\xff])|"[^\\\x80-\xff\n\015"]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\
n\015"]*)*")[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|
\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))
[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:\.[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff
\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\x
ff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(
?:[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff]+(?![^(\040)<>@,;:".\\\[\]\
000-\037\x80-\xff])|"[^\\\x80-\xff\n\015"]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\
xff\n\015"]*)*")[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\x
ff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)
*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*)*@[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\x
ff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-
\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)
*(?:[^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff]+(?![^(\040)<>@,;:".\\\[\
]\000-\037\x80-\xff])|\[(?:[^\\\x80-\xff\n\015\[\]]|\\[^\x80-\xff])*\]
)[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-
\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\x
ff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:\.[\040\t]*(?:\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(
?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80
-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\)[\040\t]*)*(?:[^(\040)<
>@,;:".\\\[\]\000-\037\x80-\xff]+(?![^(\040)<>@,;:".\\\[\]\000-\037\x8
0-\xff])|\[(?:[^\\\x80-\xff\n\015\[\]]|\\[^\x80-\xff])*\])[\040\t]*(?:
\([^\\\x80-\xff\n\015()]*(?:(?:\\[^\x80-\xff]|\([^\\\x80-\xff\n\015()]
*(?:\\[^\x80-\xff][^\\\x80-\xff\n\015()]*)*\))[^\\\x80-\xff\n\015()]*)
*\)[\040\t]*)*)*>)
EOF

Wie Sie in PHP gerade schreiben würde ich Sie beraten die PHP-build-in-Validierung für E-Mails verwenden.

filter_var($value, FILTER_VALIDATE_EMAIL)

Wenn Sie eine PHP-Version niedriger als 5.3.6 laufen bitte beachten Sie dieses Problem: https://bugs.php.net/bug.php?id=53091

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wie diese buid-Validierungsarbeiten finden Sie hier: Hat PHP filter_var FILTER_VALIDATE_EMAIL eigentlich?

Cal Henderson (Flickr) schrieb einen Artikel namens Parsing E-Mail Adressen in PHP und zeigt, wie die richtige RFC zu tun (2) 822-kompatiblen E-Mail-Adresse Parsing. Sie können auch den Quellcode in php , Python und Ruby erhalten, die cc .

ich nie die Mühe mit meinem eigenen regulären Ausdruck zu schaffen, weil die Chancen sind, dass jemand andere bereits mit einer besseren Version gekommen ist. Ich benutze immer regexlib man nach meinem Geschmack zu finden.

Es gibt nicht eine, die wirklich brauchbar ist.
Ich diskutieren einige Probleme in meinem Regexp Anerkennung von E-Mail-Adresse hart?

Kurz gesagt, nicht erwarten, eine einzige, brauchbare regex einen richtigen Job zu tun. Und das Beste regex wird die Syntax validieren, die Gültigkeit einer E-Mail (jhohn@example.com korrekt ist, aber es wird wahrscheinlich abprallen ...).

Eine einfache reguläre Ausdrücke, die mindestens jede gültige E-Mail-Adresse für etwas, das nicht ablehnen würde durch ein @ -Zeichen folgen würde Überprüfung, und dann von einem Punkt und mindestens 2 Somethings folgte etwas. Es wird nicht alles ablehnen, aber nach der Spezifikation der Überprüfung kann ich keine E-Mail finden, die gültig ist und abgelehnt.

email = ~ /.+@[^@]+\.[^@]{2,}$/

Sie könnten das eine durch das jQuery Validierung Plugin verwendet verwenden:

/^((([a-z]|\d|[!#\$%&'\*\+\-\/=\?\^_`{\|}~]|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])+(\.([a-z]|\d|[!#\$%&'\*\+\-\/=\?\^_`{\|}~]|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])+)*)|((\x22)((((\x20|\x09)*(\x0d\x0a))?(\x20|\x09)+)?(([\x01-\x08\x0b\x0c\x0e-\x1f\x7f]|\x21|[\x23-\x5b]|[\x5d-\x7e]|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])|(\\([\x01-\x09\x0b\x0c\x0d-\x7f]|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF]))))*(((\x20|\x09)*(\x0d\x0a))?(\x20|\x09)+)?(\x22)))@((([a-z]|\d|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])|(([a-z]|\d|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])([a-z]|\d|-|\.|_|~|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])*([a-z]|\d|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])))\.)+(([a-z]|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])|(([a-z]|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])([a-z]|\d|-|\.|_|~|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])*([a-z]|[\u00A0-\uD7FF\uF900-\uFDCF\uFDF0-\uFFEF])))\.?$/i

Für die umfassendste Bewertung des besten regulären Ausdrucks für die Validierung von E-Mail-Adresse bitte diesen Link sehen; " Vergleicht man E-Mail-Adresse Validieren Reguläre Ausdrücke "

Hier ist der aktuelle Top-Ausdruck für Referenzzwecke:

/^([\w\!\#$\%\&\'\*\+\-\/\=\?\^\`{\|\}\~]+\.)*[\w\!\#$\%\&\'\*\+\-\/\=\?\^\`{\|\}\~]+@((((([a-z0-9]{1}[a-z0-9\-]{0,62}[a-z0-9]{1})|[a-z])\.)+[a-z]{2,6})|(\d{1,3}\.){3}\d{1,3}(\:\d{1,5})?)$/i

Ganz zu schweigen davon, dass nicht-lateinischer (Chinesisch, Arabisch, Griechisch, Hebräisch, Kyrillisch usw.) Domain-Name in der nahe Zukunft . Jeder hat den E-Mail-Regex verwendet zu ändern, da diese Zeichen sind sicherlich nicht von [a-z]/i noch \w abgedeckt werden. Sie werden alle scheitern.

Schließlich ist die am besten Möglichkeit, die E-Mail-Adresse zu bestätigen ist eigentlich noch zu senden eine E-Mail an die Adresse in Frage, um die Adresse zu bestätigen. Wenn die E-Mail-Adresse ist Teil der Benutzerauthentifizierung (Registrieren / Anmelden / etc), dann können Sie perfekt kombinieren es mit dem Benutzer-Aktivierungssystem. D. h Bitte senden Sie eine E-Mail mit einem Link mit einem einzigartigen Aktivierungsschlüssel an die angegebenen E-Mail-Adresse und nur erlauben Login, wenn der Benutzer das neu erstellte Konto über den Link in der E-Mail aktiviert hat.

Wenn der Zweck der Regex nur ist, um schnell den Benutzer in der Benutzeroberfläche zu informieren, dass die angegebene E-Mail-Adresse sieht nicht aus wie im richtigen Format, am besten noch zu prüfen, ob es im Grunde die folgende regex entspricht:

^([^.@]+)(\.[^.@]+)*@([^.@]+\.)+([^.@]+)$

So einfach ist das. Warum in aller Welt würden Sie kümmern uns um die Zeichen im Namen und Domain verwendet? Es ist die Verantwortung des Kunden eine gültige E-Mail-Adresse einzugeben, nicht die Server. Selbst wenn der Client eine tritt syntaktisch gültige E-Mail-Adresse wie aa@bb.cc, dies garantiert nicht, dass es eine legitime E-Mail-Adresse ist. Niemand regex kann man erkennen, abdecken.

Die HTML5-Spezifikation legt nahe eine einfache regex für die Validierung von E-Mail-Adressen:

/^[a-zA-Z0-9.!#$%&'*+\/=?^_`{|}~-]+@[a-zA-Z0-9](?:[a-zA-Z0-9-]{0,61}[a-zA-Z0-9])?(?:\.[a-zA-Z0-9](?:[a-zA-Z0-9-]{0,61}[a-zA-Z0-9])?)*$/

Diese Absicht steht nicht im Einklang mit RFC 5322 .

  

Hinweis: Diese Anforderung ist ein vorsätzliche Verletzung von RFC 5322 , die eine Syntax für die E-Mail-Adressen, die gleichzeitig definiert ist zu streng (vor dem @ Charakter) zu vage (nach dem @ Charakter) und zu lasch (so dass Kommentare, Leerzeichen und Anführungszeichen in Sitten nicht vertraut die meisten Benutzer) hier von praktischem nutzen zu sein.

Die Gesamtlänge könnte auch auf 254 Zeichen begrenzt, pro RFC 3696 errata 1690 .

Für eine anschauliche Demonstration, sind die folgenden Monster ziemlich gut, aber immer noch nicht richtig alle syntaktisch gültige E-Mail-Adressen erkennen. Es verschachtelte Kommentare erkennt bis zu vier Ebenen tief

Dies ist ein Job für einen Parser, aber selbst wenn eine Adresse syntaktisch gültig ist, kann es immer noch nicht lieferbar sein. Manchmal muss man auf die Hinterwäldler Methode greifen "Hey, y'all, schau ee-us!"

// derivative of work with the following copyright and license:
// Copyright (c) 2004 Casey West.  All rights reserved.
// This module is free software; you can redistribute it and/or
// modify it under the same terms as Perl itself.

// see http://search.cpan.org/~cwest/Email-Address-1.80/

private static string gibberish = @"
(?-xism:(?:(?-xism:(?-xism:(?-xism:(?-xism:(?-xism:(?-xism:\
s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^
\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))
|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+
|\s+)*[^\x00-\x1F\x7F()<>\[\]:;@\,.<DQ>\s]+(?-xism:(?-xism:\
s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^
\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))
|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+
|\s+)*)|(?-xism:(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(
?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?
:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x
0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*<DQ>(?-xism:(?-xism:[
^\\<DQ>])|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D])))+<DQ>(?-xism:(?-xi
sm:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xis
m:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\
]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\
s*)+|\s+)*))+)?(?-xism:(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?
-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:
\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[
^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*<(?-xism:(?-xi
sm:(?-xism:(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^(
)\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(
?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))
|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*(?-xism:[^\x00-\x1F\x7F()<
>\[\]:;@\,.<DQ>\s]+(?:\.[^\x00-\x1F\x7F()<>\[\]:;@\,.<DQ>\s]
+)*)(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))
|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:
(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s
*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*)|(?-xism:(?-xism:(?-xism:\s*\((?
:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x
0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xi
sm:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*
<DQ>(?-xism:(?-xism:[^\\<DQ>])|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]
)))+<DQ>(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\
]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-x
ism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+
)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*))\@(?-xism:(?-xism:(?-xism:(
?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?
-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^
()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s
*\)\s*)+|\s+)*(?-xism:[^\x00-\x1F\x7F()<>\[\]:;@\,.<DQ>\s]+(
?:\.[^\x00-\x1F\x7F()<>\[\]:;@\,.<DQ>\s]+)*)(?-xism:(?-xism:
\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[
^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+)
)|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)
+|\s+)*)|(?-xism:(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:
(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((
?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\
x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*\[(?:\s*(?-xism:(?-x
ism:[^\[\]\\])|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D])))+)*\s*\](?-xi
sm:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:
\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(
?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+
)*\s*\)\s*)+|\s+)*)))>(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-
xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\
s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^
\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*))|(?-xism:(?-x
ism:(?-xism:(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^
()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*
(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D])
)|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*(?-xism:[^\x00-\x1F\x7F()
<>\[\]:;@\,.<DQ>\s]+(?:\.[^\x00-\x1F\x7F()<>\[\]:;@\,.<DQ>\s
]+)*)(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+)
)|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism
:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\
s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*)|(?-xism:(?-xism:(?-xism:\s*\((
?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\
x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-x
ism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)
*<DQ>(?-xism:(?-xism:[^\\<DQ>])|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D
])))+<DQ>(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\
\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-
xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)
+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*))\@(?-xism:(?-xism:(?-xism:
(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(
?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[
^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\
s*\)\s*)+|\s+)*(?-xism:[^\x00-\x1F\x7F()<>\[\]:;@\,.<DQ>\s]+
(?:\.[^\x00-\x1F\x7F()<>\[\]:;@\,.<DQ>\s]+)*)(?-xism:(?-xism
:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:
[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+
))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*
)+|\s+)*)|(?-xism:(?-xism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism
:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\(
(?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A
\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)+|\s+)*\[(?:\s*(?-xism:(?-
xism:[^\[\]\\])|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D])))+)*\s*\](?-x
ism:(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism
:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:
(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|)+)*\s*\)\s*))
+)*\s*\)\s*)+|\s+)*))))(?-xism:\s*\((?:\s*(?-xism:(?-xism:(?
>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0D]))|(?-xism:\s*\((?:
\s*(?-xism:(?-xism:(?>[^()\\]+))|(?-xism:\\(?-xism:[^\x0A\x0
D]))|)+)*\s*\)\s*))+)*\s*\)\s*)*)"
  .Replace("<DQ>", "\"")
  .Replace("\t", "")
  .Replace(" ", "")
  .Replace("\r", "")
  .Replace("\n", "");

private static Regex mailbox =
  new Regex(gibberish, RegexOptions.ExplicitCapture); 

Hier ist die PHP ich verwende. Ich diese Lösung im Geist gewählt habe „falsch positive Ergebnisse sind besser als falsch-negative“, wie er hier von einem anderen Kommentator erklärt und hinsichtlich Ihre Antwortzeit und die Serverlast zu niedrig zu halten ... es gibt wirklich keine Notwendigkeit, Server-Ressourcen zu verschwenden mit ein regulärer Ausdruck, wenn dies die einfachste Benutzerfehler auszumerzen. Sie können dies immer Follow-up durch einen Test E-Mail senden, wenn Sie wollen.

function validateEmail($email) {
  return (bool) stripos($email,'@');
}

Nach offizieller Standard RFC 2822 gültige E-Mail Regex

(?:[a-z0-9!#$%&'*+/=?^_`{|}~-]+(?:\.[a-z0-9!#$%&'*+/=?^_`{|}~-]+)*|"(?:[\x01-\x08\x0b\x0c\x0e-\x1f\x21\x23-\x5b\x5d-\x7f]|\\[\x01-\x09\x0b\x0c\x0e-\x7f])*")@(?:(?:[a-z0-9](?:[a-z0-9-]*[a-z0-9])?\.)+[a-z0-9](?:[a-z0-9-]*[a-z0-9])?|\[(?:(?:25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)\.){3}(?:25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?|[a-z0-9-]*[a-z0-9]:(?:[\x01-\x08\x0b\x0c\x0e-\x1f\x21-\x5a\x53-\x7f]|\\[\x01-\x09\x0b\x0c\x0e-\x7f])+)\])

Wenn Sie wollen, dass es in Java verwenden, es ist wirklich sehr einfach

import java.util.regex.*;

class regexSample 
{
   public static void main(String args[]) 
   {
      //Input the string for validation
      String email = "xyz@hotmail.com";

      //Set the email pattern string
      Pattern p = Pattern.compile(" (?:[a-z0-9!#$%&'*+/=?^_`{|}~-]+(?:\\.[a-z0-9!#$%&'*+/=?^_`{|}~-]+)*|"
              +"(?:[\\x01-\\x08\\x0b\\x0c\\x0e-\\x1f\\x21\\x23-\\x5b\\x5d-\\x7f]|\\[\\x01-\\x09\\x0b\\x0c\\x0e-\\x7f])*\")"
                     + "@(?:(?:[a-z0-9](?:[a-z0-9-]*[a-z0-9])?\\.)+[a-z0-9](?:[a-z0-9-]*[a-z0-9])?|\\[(?:(?:25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)\\.){3}(?:25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?|[a-z0-9-]*[a-z0-9]:(?:[\\x01-\\x08\\x0b\\x0c\\x0e-\\x1f\\x21-\\x5a\\x53-\\x7f]|\\[\\x01-\\x09\\x0b\\x0c\\x0e-\\x7f])+)\\]");

      //Match the given string with the pattern
      Matcher m = p.matcher(email);

      //check whether match is found 
      boolean matchFound = m.matches();

      if (matchFound)
        System.out.println("Valid Email Id.");
      else
        System.out.println("Invalid Email Id.");
   }
}

RFC 5322 Standard:

Ermöglicht Punkt-Atom local-Teil, quoted-string local-Teil, veralten (Mischpunkt Atome und quoted-string) local-Teil, Domain-Name Domain, (IPv4, IPv6 und IPv4 abgebildeten IPv6-Adresse) Domäne wörtliche Domäne und (verschachtelte) CFWS.

'/^(?!(?>(?1)"?(?>\\\[ -~]|[^"])"?(?1)){255,})(?!(?>(?1)"?(?>\\\[ -~]|[^"])"?(?1)){65,}@)((?>(?>(?>((?>(?>(?>\x0D\x0A)?[\t ])+|(?>[\t ]*\x0D\x0A)?[\t ]+)?)(\((?>(?2)(?>[\x01-\x08\x0B\x0C\x0E-\'*-\[\]-\x7F]|\\\[\x00-\x7F]|(?3)))*(?2)\)))+(?2))|(?2))?)([!#-\'*+\/-9=?^-~-]+|"(?>(?2)(?>[\x01-\x08\x0B\x0C\x0E-!#-\[\]-\x7F]|\\\[\x00-\x7F]))*(?2)")(?>(?1)\.(?1)(?4))*(?1)@(?!(?1)[a-z0-9-]{64,})(?1)(?>([a-z0-9](?>[a-z0-9-]*[a-z0-9])?)(?>(?1)\.(?!(?1)[a-z0-9-]{64,})(?1)(?5)){0,126}|\[(?:(?>IPv6:(?>([a-f0-9]{1,4})(?>:(?6)){7}|(?!(?:.*[a-f0-9][:\]]){8,})((?6)(?>:(?6)){0,6})?::(?7)?))|(?>(?>IPv6:(?>(?6)(?>:(?6)){5}:|(?!(?:.*[a-f0-9]:){6,})(?8)?::(?>((?6)(?>:(?6)){0,4}):)?))?(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(?>\.(?9)){3}))\])(?1)$/isD'

RFC 5321 Standard:

Ermöglicht Punkt-Atom local-Teil, quoted-string local-Teil, Domain-Name Domain und (IPv4, IPv6 und IPv4 abgebildeten IPv6-Adresse) Domain wörtliche Domäne.

'/^(?!(?>"?(?>\\\[ -~]|[^"])"?){255,})(?!"?(?>\\\[ -~]|[^"]){65,}"?@)(?>([!#-\'*+\/-9=?^-~-]+)(?>\.(?1))*|"(?>[ !#-\[\]-~]|\\\[ -~])*")@(?!.*[^.]{64,})(?>([a-z0-9](?>[a-z0-9-]*[a-z0-9])?)(?>\.(?2)){0,126}|\[(?:(?>IPv6:(?>([a-f0-9]{1,4})(?>:(?3)){7}|(?!(?:.*[a-f0-9][:\]]){8,})((?3)(?>:(?3)){0,6})?::(?4)?))|(?>(?>IPv6:(?>(?3)(?>:(?3)){5}:|(?!(?:.*[a-f0-9]:){6,})(?5)?::(?>((?3)(?>:(?3)){0,4}):)?))?(25[0-5]|2[0-4][0-9]|1[0-9]{2}|[1-9]?[0-9])(?>\.(?6)){3}))\])$/iD'

Basic:

Ermöglicht dot-Atom local-Teil und die Domänennamen-Domain (mindestens zwei Domänennamen-Etikett mit dem TLD beschränkt auf 2-6 alphabetische Zeichen erfordern).

"/^(?!.{255,})(?!.{65,}@)([!#-'*+\/-9=?^-~-]+)(?>\.(?1))*@(?!.*[^.]{64,})(?>[a-z0-9](?>[a-z0-9-]*[a-z0-9])?\.){1,126}[a-z]{2,6}$/iD"

Seltsam, dass man „nicht“ 4 Zeichen TLDs ermöglichen. Sie verbieten Menschen von .info und .name , und die Längenbegrenzung Stopp .travel und .museum , aber ja, sie sind weniger verbreitet als 2 Zeichen TLDs und 3 Zeichen TLDs.

Sie sollten auch Groß Alphabete ermöglichen. E-Mail-Systeme werden den lokalen Teil und Domain-Teil normalisieren.

Für Ihre regex von Domain-Teil, kann Domain-Name beginnt nicht mit ‚-‘ und kann endet nicht mit ‚-‘. Dash kann nur bleibt dazwischen.

Wenn Sie die PEAR-Bibliothek verwendet, überprüfen ihre E-Mail-Funktion (vergessen Sie den genauen Namen / Bibliothek). Sie können durch den Aufruf einer Funktion E-Mail-Adresse bestätigen, und es bestätigt die E-Mail-Adresse nach Definition in RFC 822.

public bool ValidateEmail(string sEmail)
{
    if (sEmail == null)
    {
        return false;
    }

    int nFirstAT = sEmail.IndexOf('@');
    int nLastAT = sEmail.LastIndexOf('@');

    if ((nFirstAT > 0) && (nLastAT == nFirstAT) && (nFirstAT < (sEmail.Length - 1)))
    {
        return (Regex.IsMatch(sEmail, @"^[a-z|0-9|A-Z]*([_][a-z|0-9|A-Z]+)*([.][a-z|0-9|A-Z]+)*([.][a-z|0-9|A-Z]+)*(([_][a-z|0-9|A-Z]+)*)?@[a-z][a-z|0-9|A-Z]*\.([a-z][a-z|0-9|A-Z]*(\.[a-z][a-z|0-9|A-Z]*)?)$"));
    }
    else
    {
        return false;
    }
}
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top