Frage

Ich suche einfach nach einem guten Tutorial, das mich durch die Erstellung eines SOM in R.

Ich denke, viele der Beispiele in R haben viel zu wünschen übrig. Ich habe im Internet gesucht und nichts gefunden, von dem ich dachte, dass der Prozess leicht zu verstehen war.

Jede Hilfe, die Sie bieten können, wird sehr geschätzt.

War es hilfreich?

Lösung

Ein paar Zeiger:

Die meisten SOM -verwandten Pakete stammen aus der Chemometrics and Computational Physics Area, aber du schaust dir auch an Die Clusteransicht auf Kran.

Bearbeiten: Übrigens ist mir keine Tutorials bekannt, sondern eine gute Möglichkeit, Beispiele zu finden ist zu googeln mit ext: r. Es gibt mehrere "Som" -Skripts, die so auftauchen, einschließlich Dieses Beispiel, das zeigt, wie man es mit GGOBI verwendet.

Andere Tipps

Shane erwähnte bereits das kohonen Paket. Eine Einführung und ein Tutorial finden Sie in der Journal of Statistical Software: Selbst- und superorganisierende Karten in R: Das Kohonen-Paket

Hast du dir das angesehen? Cran -Paket Som ?

Geospatial Data Mining Kurs von EDUGI Hat ziemlich gute Materialien.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top