Frage

Was ist die Verwendung von Profilattributen in der HTML <head> Schild?

Ich habe hier zufällig darüber gelesen: http://www.w3schools.com/tags/tag_head.asp.

Ich konnte das nicht verstehen (http://www.w3.org/2002/12/namespace) entweder, da es zu technisch (für mich) ist.

Ich habe es nie benutzt. Was ist der Zweck, den es dient?

War es hilfreich?

Lösung

Das URI im Profilattribut zeigt auf ein Dokument mit Informationen zu Metadaten. Profile definieren Eigenschaften, die von der verwendet werden können HTML meta tag und die HTML link tag. Es gibt keine vorgeschriebenen Formate für Profile. Das Profilattribut wird in HTML 5 nicht mehr unterstützt.

Andere Tipps

HTML5 hat das Profilattribut aus dem fallen gelassen head Element (Einzelheiten).
Sie könnten jedoch a verwenden rel Attribut auf die Links, um dies zu erreichen.

Also statt

    <HEAD profile="http://www.acme.com/profiles/core">

ist das jetzt

    <link rel="profile" href="http://gmpg.org/xfn/11" />

Aus W3,

Das Profilattribut des Kopfes gibt den Speicherort eines Meta -Datenprofils an. Der Wert des Profilattributs ist ein URI. Benutzeragenten können diesen URI auf zwei Arten verwenden:

  1. Als weltweit eindeutiger Name. Benutzeragenten können den Namen möglicherweise erkennen (ohne das Profil tatsächlich abzurufen) und einige Aktivitäten auf der Grundlage bekannter Konventionen für dieses Profil ausführen. Beispielsweise könnten Suchmaschinen eine Schnittstelle für die Suche durch Kataloge von HTML -Dokumenten bereitstellen, wobei diese Dokumente das gleiche Profil zur Darstellung von Katalogeinträgen verwenden.
  2. Als Link. Benutzeragenten können die URI Dereference und einige Aktivitäten basierend auf den tatsächlichen Definitionen innerhalb des Profils ausführen (z. B. die Verwendung des Profils im aktuellen HTML -Dokument autorisieren). Diese Spezifikation definiert keine Formate für Profile.

Einfach gesagt, Xmdp führte eine einfache Möglichkeit vor, URLs und Bedeutungen zu definieren, die in einem Element verwendet werden, um sowohl von Menschen als auch von Maschinen als Wörterbuch von Meta -Informationen zu lesen und zu schreiben. Es war ein erster Versuch, Beziehungen zwischen Elementen zu erreichen.

Um mehr dazu zu erfahren, finden Sie die am Ende der Antwort aufgeführten Referenzen.

IMO, die Dinge haben sich in der jüngeren Vergangenheit wirklich verbessert, um semantische Beziehungen dank Einführung und Implementierungen von zu erreichen Reiche Ausschnitte, was mehrere Formate für die Implementierung strukturierter Daten ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie unter schema.org und FAQ.

Hier ist die Liste der unterstützten Markup -Formate

  1. Mikrodaten
  2. Mikroformate
  3. RDFA

... Mehr Details

Mit aktuellen Updates gibt es auch Verknüpfungen des Autors und Inhalte veröffentlicht (Nur Google+) durch Hinzufügen:

<link href="https://plus.google.com/{+PageId}" rel="publisher" />

Referenzen / Weiteres Lesen:

  1. http://www.w3.org/tr/html401/struct/global.html#profiles
  2. http://gmpg.org/xmdp/
  3. http://microformats.org/wiki/html5-profile#section_7.4.1_-_the_head_element
  4. http://microformats.org/wiki/profile-uris
  5. http://support.google.com/webmasters/bin/answer.py?hl=en&answer=99170&topic=108472&ctx=topic

Die tatsächliche HTML 4 -Spezifikation im Gegensatz zum Hintergrund über Namensräume im Allgemeinen erklärt sie besser. Kasse:http://www.w3.org/tr/1999/rec-html401-19991224/struct/global.html#profiles

Eine Verwendung im wirklichen Leben besteht darin, deutlich zu machen, dass Ihr Meta-Daten nicht nur ein willkürliches System von Ihnen ist, sondern sich an ein System hält, das jemand ausgedacht hat.

Sie möchten also beispielsweise die Dublin -Kernspezifikation für Ihre Meta -Daten verwenden. Auf einer Webseite würden Sie dies im Kopfelement mit dem Profilattribut angeben, und dann würden Ihre Meta -Tags Dublin -Kernelemente wie SO verwenden:

<head profile="http://dublincore.org/documents/2008/08/04/dc-html/">
<meta name="DC.date" content="2010-11-22">
<meta name="DC.format" content="text/html">
<meta name="DC.contributor" content="Dublin Core Metadata Initiative>
<meta name="DC.language" content="en">

Oft enthält der Header eines Dokuments eine Reihe von <meta> Tags, die verwendet werden, um zusätzliche Informationen zum Dokument an den Browser zu übermitteln. In Zukunft können Autoren vordefinierte Profile von Standard -Dokumentmetadaten verwenden, um ihre Dokumente besser zu beschreiben. Das Profilattribut liefert die URL des Profils, die dem aktuellen Dokument zugeordnet sind.

Das Format eines Profils und wie ein Browser es verwenden könnte, ist noch nicht definiert. Dieses Attribut ist in erster Linie ein Platzhalter für die zukünftige Entwicklung.

Von :: html & xhtml: The Definitive Guide, sechste Ausgabe, von Chuck Musciano und Bill Kennedy. Copyright 2007 O'Reilly Media, Inc., 978-0-596-52732-7.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top