Frage

Ich möchte eine Funktion haben, die die Rückseite einer Liste angezeigt werden können, die es gegeben ist - Rekursion. Wie kann ich das tun?

War es hilfreich?

Lösung

Fügen Sie das erste Element der Liste zu einer umgekehrten sublist:

mylist = [1, 2, 3, 4, 5]
backwards = lambda l: (backwards (l[1:]) + l[:1] if l else []) 
print backwards (mylist)

Andere Tipps

Ein bisschen deutlicher:

def rev(l):
    if len(l) == 0: return []
    return [l[-1]] + rev(l[:-1])

Diese verwandelt sich in:

def rev(l):
    if not l: return []
    return [l[-1]] + rev(l[:-1])

Welche verwandelt sich in:

def rev(l):
    return [l[-1]] + rev(l[:-1]) if l else []

Welches ist das gleiche wie eine andere Antwort.


Schwanz rekursive / CPS-Stil (die Python nicht optimiert für sowieso):

def rev(l, k):
    if len(l) == 0: return k([])
    def b(res):
        return k([l[-1]] + res)
    return rev(l[:-1],b)


>>> rev([1, 2, 3, 4, 5], lambda x: x)
[5, 4, 3, 2, 1]

Ich weiß, es ist keine hilfreiche Antwort (obwohl diese Frage bereits beantwortet worden ist), aber in jedem echten Code, bitte das nicht tun. Python kann tail-Anrufe nicht optimiert, langsame Funktionsaufrufe hat und hat eine feste Rekursionstiefe, so gibt es mindestens drei Gründe, warum es tun iterativ statt.

Der Trick ist, zu verbinden nach recursing:

def backwards(l):
  if not l:
    return
  x, y = l[0], l[1:]
  return backwards(y) + [x]
def revList(alist):
    if len(alist) == 1:       
        return alist #base case
    else:
        return revList(alist[1:]) + [alist[0]]

print revList([1,2,3,4])
#prints [4,3,2,1]

Mit der Kluft & Conquer-Strategie. D & C-Algorithmen sind rekursive Algorithmen. Um dieses Problem zu lösen, mit D & C gibt es zwei Schritte:

  1. Herauszufinden, den Basisfall. Dies sollte möglichst einfacher Fall sein.
  2. Teilen oder verringern Ihr Problem, bis es das Basismodell wird.

Schritt 1: Finde heraus, den Basisfall. Was ist die einfachste Liste konnte man bekommen? Wenn Sie eine Liste mit 0 oder 1 Element erhalten, das ist recht einfach zusammenzufassen.

if len(l) == 0:  #base case
    return []

Schritt 2: Sie müssen sich mit jedem rekursiven näher an eine leere Liste verschieben rufen

recursive(l)    #recursion case

zum Beispiel

l = [1,2,4,6]
def recursive(l):
    if len(l) == 0:
        return []  # base case
    else:
        return [l.pop()] + recursive(l)  # recusrive case


print recursive(l)

>[6,4,2,1]

Quelle: Grokking Algorithmen

Dieser kehrt an seinem Platz. (Natürlich eine iterative Version wäre besser, aber es hat rekursiv sein, hat es nicht?)

def reverse(l, first=0, last=-1):
    if first >= len(l)/2: return
    l[first], l[last] = l[last], l[first]
    reverse(l, first+1, last-1)

mylist = [1,2,3,4,5]
print mylist
reverse(mylist)
print mylist
def reverse(q):
    if len(q) != 0:
        temp = q.pop(0)
        reverse(q)
        q.append(temp)
    return q

sieht einfacher:

    def reverse (n):
        if not n: return []
        return [n.pop()]+reverse(n)
Nehmen Sie

das erste Element in umgekehrter Reihenfolge Rest der Liste rekursiv, und fügen Sie das erste Element am Ende der Liste.

def reverseList(listName,newList = None):
if newList == None:
    newList = []
if len(listName)>0:
    newList.append((listName.pop()))
    return reverseList(listName, newList)
else:
    return newList

Druck reverseList ([1,2,3,4]) [4,3,2,1]

Mit Mutable Standardargument und Rekursion:

def hello(x,d=[]):
    d.append(x[-1])
    if len(x)<=1:
        s="".join(d)
        print(s)

    else:
        return hello(x[:-1])

hello("word")

Zusatzinfo

x[-1]    # last item in the array
x[-2:]   # last two items in the array
x[:-2]   # everything except the last two items

Rekursion Teil hello(x[:-1]) wo seine Berufung hallo Funktion wieder nach x[:-1]

Warum nicht:

a = [1,2,3,4,5]
a = [a[i] for i in xrange(len(a)-1, -1, -1)] # now a is reversed!

Dies wird eine verschachtelten Listen umkehren auch!

A = [1, 2, [31, 32], 4, [51, [521, [12, 25, [4, 78, 45], 456, [444, 111]],522], 53], 6]

def reverseList(L):

    # Empty list
    if len(L) == 0:
        return

    # List with one element
    if len(L) == 1:

        # Check if that's a list
        if isinstance(L[0], list):
            return [reverseList(L[0])]
        else:
            return L

    # List has more elements
    else:
        # Get the reversed version of first list as well as the first element
        return reverseList(L[1:]) + reverseList(L[:1])

print A
print reverseList(A)

Padmal BLOG

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top