Frage

Was ist der Unterschied zwischen Versionen von Eclipse (Europa, Helios, Galileo)? Welches ist das Beste für die Desktop -Anwendung?

War es hilfreich?

Lösung

Das Eclipse (Software) Seite zu Wikipedia fasst es ziemlich gut zusammen:

Veröffentlichungen

Seit 2006 hat die Eclipse Foundation einen jährlichen Koordination Gleichzeitige Veröffentlichung. Jede Version enthält die Eclipse -Plattform sowie eine Reihe anderer Eclipse -Projekte. Bis zur Veröffentlichung von Galileo wurden Veröffentlichungen nach den Monden des Sonnensystems benannt.

Bisher wurde Ende Juni jede gleichzeitige Veröffentlichung aufgetreten.

Release der Hauptversionsprojekte der Hauptveröffentlichungsplattform veröffentlichen
Photon          27 June 2018     4.8
Oxygen          28 June 2017     4.7                 
Neon            22 June 2016     4.6                 
Mars            24 June 2015     4.5                 Mars Projects
Luna            25 June 2014     4.4                 Luna Projects
Kepler          26 June 2013     4.3                 Kepler Projects
Juno            27 June 2012     4.2                 Juno Projects
Indigo          22 June 2011     3.7                 Indigo projects
Helios          23 June 2010     3.6                 Helios projects
Galileo         24 June 2009     3.5                 Galileo projects
Ganymede        25 June 2008     3.4                 Ganymede projects
Europa          29 June 2007     3.3                 Europa projects
Callisto        30 June 2006     3.2                 Callisto projects
Eclipse 3.1     28 June 2005     3.1  
Eclipse 3.0     28 June 2004     3.0  

Zusammenfassend sind Helios, Galileo, Ganymede usw. nur Code -Namen für Versionen der Eclipse -Plattform (persönlich würde ich Eclipse bevorzugen, traditionelle Versionsnummern anstelle von Codenamen zu verwenden, was die Dinge klarer und einfacher machen würde). Mein Vorschlag wäre, die neueste Version, dh Eclipse Sauerstoff (4.7), zu verwenden.In der Originalversion dieser Antwort heißt es "Helios (3.6.1)".).

Über dem "Plattform" verteilt Eclipse dann verschiedene verschiedene Pakete (dh die "Plattform" mit einem Standardsatz von Plugins, um spezielle Aufgaben zu erwerben), wie z. Eclipse IDE für Java -Entwickler, Eclipse IDE für Java EE -Entwickler, Eclipse IDE für C/C ++ - Entwickler, usw. (siehe dieser Link für einen Vergleich ihres Inhalts).

Um Java -Desktop -Anwendungen zu entwickeln, ist die Helios -Veröffentlichung von Eclipse IDE für Java -Entwickler Sollte ausreichen (Sie können bei Bedarf immer "zusätzliche Plugins" installieren).

Andere Tipps

Dies sind nur Versionsbezeichnungen (genau wie Windows XP, Vista oder Windows 7), die sie verwenden, um ihre Hauptveröffentlichungen zu benennen, anstatt Versionsnummern zu verwenden. Sie möchten also die neueste Eclipse -Version verwenden, die Helios (oder 3.6, die entsprechende Versionsnummer).

Um eine Liste des Eclipse -Release -Namens und der entsprechenden Versionsnummer zu sehen, gehen Sie zu dieser Website.http://en.wikipedia.org/wiki/eclipse_%28software%29#release

  • Veröffentlichungsdatum -Plattform -Version
  • Juno ?? Juni 2012 4.2?
  • Indigo 22. Juni 2011 3.7
  • Helios 23. Juni 2010 3.6
  • Galileo 24. Juni 2009 3.5
  • Ganymede 25. Juni 2008 3.4
  • Europa 29. Juni 2007 3.3
  • Callisto 30. Juni 2006 3.2
  • Eclipse 3.1 28. Juni 2005 3.1
  • Eclipse 3.0 21. Juni 2004 3.0

Auch ich mag es nicht, wie die Eclipse Foundation die Versionsnummer für ihre Downloads oder auf dem Dialog über Eclipse nicht verwendet. Sie zeigen die Version auf der Download -Webseite an, aber der tatsächliche Dateiname entspricht so etwas wie:

  • eclipse-java-indigo-sr1-linux-gtk.tar.gz
  • eclipse-java-helios-linux-gtk.tar.gz

Aber im Laufe der Zeit vergessen Sie, welchen Release -Namen mit welcher Versionsnummer entspricht. Ich würde eine Datei namens Konvention vorziehen wie:

  • Eclipse-3.7.1-Java-Indigo-sr1-linux-gtk.tar.gz
  • eclipse-3.6-java-helios-linux-gtk.tar.gz

Auf diese Weise erhalten Sie beides vom Dateinamen und es ist in einer Verzeichnisauflistung sortierbar. Glücklicherweise wählen sie meistens Namen alphabetisch nach dem vorherigen (mit Ausnahme von 3,4-Ganyde gegenüber dem neueren 3,5-Galileo).

Jede Version hat einige Verbesserungen in bestimmten Technologien. Für Benutzer besteht der größte Unterschied darin, bestimmte Plugins auszuführen oder nicht, da einige nur für eine bestimmte Version von Eclipse hergestellt wurden.

In Galileo- und Helios-Bereitstellungsplattform wurden Plugins eingeführt, und Non-update-Site-Plugins sollten jetzt in "Dropins" -Subordner ("Eclipse/Dropins/Plugin_Name/Features", "Eclipse/Dropins/Plugin_Name/Plugins") anstelle von Eclipse-Ordner platziert werden ("Eclipse/Funktionen" und "Eclipse/Plugins").

Auch für die Programmierung ist die beste Sonnenfinsternis die neueste Sonnenfinsternis. Es hat vorerst zu viele Fehler, und das gesamte Eclipse -Team repariert jetzt die Fehler. Seit Europa gibt es nur sehr wenige Schnittstellenverbesserungen. MEINER BESCHEIDENEN MEINUNG NACH.

Sie sind aufeinanderfolgende, verbesserte Versionen desselben Produkts. Hat jemand bemerkt, wie die Namen der letzten drei und die nächste Veröffentlichung in alphabetischer Reihenfolge sind (Galileo, Helios, Indigo, Juno)? So werden sie wahrscheinlich in Zukunft gehen, genauso wie Ubuntu die Codenamen alphabetisch erhöhen (Hinweis Indigo ist kein Mond von Jupiter!).

Die Eclipse -Veröffentlichungen sind nach den Monden von Jupiter benannt und bezeichnet jeweils eine aufeinanderfolgende Veröffentlichung.

Helios ist die aktuelle Version, die Sie Eclipse als Programmieranforderungen herunterladen können http://www.eclipse.org/downloads/

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top