Frage

Ich habe eine Legacy -Anwendung in unserer Firma, die auf ... ähm; Klassiker VB (VB 6). Es hat eine Optimierer (CPLEX MIP Solver) -Komponente, die auf einem Linux -Server ausgeführt wird, und wird in Java entwickelt.

Wenn wir eine Windows -Benutzeroberfläche bereitstellen möchten, um die Optimierer -Instanz auf einem Remote -Linux -Server aufzurufen. Wie soll ich es implementieren?

Der Optimierer pumpt Nachrichten über seinen Fortschritt aus und muss auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden.

Ich dachte ab sofort an zwei Optionen.

  1. Rufen Sie den Linux -Prozess mit Plink auf. Ich bin mir nicht sicher, ob es STDOut zu Windows bringen kann.
  2. Erstellen Sie eine kleine Java -App und laden Sie sie als Daemon auf dem Linux -Server und kommunizieren Sie über TCP.

Würde sich für einen Experten Rat freuen. Vielen Dank für die helfende Hand!

War es hilfreich?

Lösung

Sie können SSH auch verwenden, um Befehle auszuführen und deren Ausgabe beispielsweise für .NET zu erfassenhttp://www.codeproject.com/kb/ip/sharpssh.aspx

Sie können den Anmeldevorgang mithilfe von Schlüsseln automatisieren.

Andere Tipps

Die Plink -Option ist bei weitem am einfachsten zu implementieren (vorausgesetzt, Sie haben etwas Analoges zur system() Rufen Sie die Win32 -API an)

Wenn die Komponente in Java geschrieben ist, warum verwenden Sie sie dann nicht einfach unter Windows? Wenn es nicht so ist und ich Sie missverstanden habe, haben Sie den Quellcode? Wenn ja, kopieren Sie es einfach in Windows und kompilieren Sie sie neu. Wenn es wirklich Linux-spezifisch ist, Cygwin Könnte auch eine schöne Option sein. Es erfordert jedoch immer noch den ursprünglichen Quellcode.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top