Frage

Ravendb Hat die Möglichkeit, im "eingebetteten" Modus zu laufen, was, soweit ich weiß, es in einer gemeinsam genutzten Hosting -Umgebung ermöglichen sollte.

Hat jemand eine Ahnung, wie es in einer ASP.NET -MVC -Anwendung funktionieren würde und wie die Best Practice dafür wäre?

Gibt es Abhängigkeiten in der Hosting -Umgebung, die ich mir bewusst sein muss?

War es hilfreich?

Lösung

Ja.

Ich habe Ravendb in einer gemeinsam genutzten Hosting -Umgebung. http://www.winhost.com/, mit ASP.NET MVC 3 und Ravendb 1.0.0.371, der irgendwo im Juli 2011 veröffentlicht wurde.

Mein Code:

public static class Store
{
    private static IDocumentStore store = createStore();

    private static EmbeddableDocumentStore createStore()
    {
        var returnStore = new EmbeddableDocumentStore();
        returnStore.DataDirectory = @"./PersistedData";
        returnStore.Initialize();
        return returnStore;
    }

    public static xxx Read(string key)
    {
        using (var session = store.OpenSession())
        {

            var anEntity = session.Query<xxx>().
                Where(item => item.key == key).Single();
            return anEntity;
        }
    }

    public static void Write(xxx)
    {
        using (var session = store.OpenSession())
        {
            session.Store(xxx);
            session.SaveChanges();
        }
    }
}

Der einzige Nachteil ist bisher, dass ich das Ravendb Management Studio nicht bekomme.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top