Frage

Ich habe zufällig ein Modul in Drupal und aufgrund einiger scheinbaren Ansicht Einschränkungen zu entwickeln, hatte benutzerdefinierte SQL zu verwenden. Dies lief mir in einige Probleme mit Knoten Revisionen und ich kam Abschluss dass in Drupal ist es am besten seine native Methoden für die Arbeit mit allen Daten zu verwenden. Andernfalls entstehen können Datenintegritätsprobleme.

Und auch mit dem Wunsch zu SQL-Abfragen in Drupal zu optimieren anscheinend dies in seltenen Fällen für echte Engpässe getan werden soll.

Was sind Ihnen Erfahrungen aus diesem Dilemma im Zusammenhang - direkte SQL-Abfragen vs. Drupal-Module / Funktionen

War es hilfreich?

Lösung

Wenn die Daten zu aktualisieren, sollten Sie immer die Standard-Drupal verwenden, auch wenn Sie andere Abfragen tun müssen, um danach für benutzerdefinierte Tabellen usw. Es ist nicht klar (ohne in den Code zu graben), was Drupal funktioniert auf verschiedenen Aktionen, und wenn Sie das Kopieren Code für eine Aktion und legen Sie sich in Ihrer Funktion sind Sie für Änderungen im Kern von da an beobachten haben.

Ein Trick, mit Ansichten, die Ihnen helfen können, ist, wenn Aussicht, die man bekommen hat fast was Sie wollen Sie die Abfrage von Ansichten erzeugt sehen Sie deshalb diese und legen Sie sie in Ihrem eigenen Code. Dies entfernt den Rest der Overhead von Ansichten und kann eine große Leistungssteigerung sein.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top