Frage

Wie kann ich in Java oder eine andere Programmiersprache verwenden, fügen Sie in KDE und Gnome eine neue Programmgruppe im Menü Anwendungen?

Ich teste mit Ubuntu und Kubuntu 8. eine einfache .menu Datei Putting in ~ / .config / menus / applications-merged in Kubuntu gearbeitet, aber die gleiche Prozedur tut nichts in Ubuntu.

Der Inhalt meiner Datei ist wie folgt:

<!DOCTYPE Menu PUBLIC "-//freedesktop//DTD Menu 1.0//EN" "http://www.freedesktop.org/standards/menu-spec/1.0/menu.dtd">
<Menu>
<Menu>
  <Name>My Program Group</Name>
  <Include>
   <Filename>shortcut.desktop</Filename>
  </Include>
</Menu>
</Menu>

Beachten Sie, dass die .desktop-Datei korrekt in ~ / .local / share / applications platziert wird.

Ps. Die ursprüngliche Frage nicht angegeben habe ich eine Lösung in einer programmatischen Art und Weise wollte

War es hilfreich?

Lösung

Vielleicht xdg-Desktop-Menü ist das? Siehe man xdg-desktop-menu oder http://manpages.ubuntu.com /manpages/hardy/en/man1/xdg-desktop-menu.html .

Andere Tipps

Danke, oliver. Ich benutzen xdg-Desktop-Menü und dann seinen Ausgang analysiert. Die richtige Menü Datei muss explizit das äußeree Menü (Anwendungen) nennen, wie folgt:

<!DOCTYPE Menu PUBLIC "-//freedesktop//DTD Menu 1.0//EN" 
    "http://www.freedesktop.org/standards/menu-spec/menu-1.0.dtd">
<Menu>
    <Name>Applications</Name>
<Menu>
    <Name>My Program Group</Name>
    <Include>
        <Filename>shortcut.desktop</Filename>
    </Include>
</Menu>
</Menu>

Das funktionierte gut in Kubuntu, Ubuntu und Fedora Core 9. Könnte es nicht auf openSUSE funktioniert, though.

Ich empfehle Ihnen freedesktop.org Standards Blick in die diese abdecken. Up to date Liste finden Sie hier:

http://www.freedesktop.org/wiki/Specifications/menu-spec

Die neueste ist zur Zeit 1.0:

http://standards.freedesktop.org/menu-spec/1.0/

FreeDesktop.org Standards gefolgt von Gnome, KDE und XFCE, so sollte es auf jeder Distribution arbeiten.

In Gnome-System verwenden -> Einstellungen -.> Menü dann nur Neues Menü oder Neuen Eintrag wählen

Nicht sicher, was Sie meinen genau mit „in openSUSE die .directory Datei obligatorisch ist oder aber die Programmgruppe nicht zeigt nach oben“; Regel nehme ich an Sie haben xdg-Desktop-Menü aufrufen zweimal (einmal für die Programmgruppe und einmal für das Programm selbst), und so haben Sie zwei verschiedene .directory Dateien als auch zu liefern. Wenn die Programmgruppe leer ist, macht es Sinn, dass der Desktop versteckt es.

(Aber vielleicht ganz ich dich hier :-) falsch verstanden und ich habe noch nie xdg-desktop-menu ich sowieso verwendet wird).

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top