Frage

gefunden Also habe ich einige Ähnlichkeiten zwischen Arrays und Set-Notation, während über Sätze Lernen und Sequenzen in PreCalc z.B. Set Notation: {a | cond} = {a1, a2, a3, a4, ..., an} gegeben, dass n die Domäne (oder Index) des Arrays, eine Untergruppe der natürlichen Zahlen (oder unsigned integer). Die meisten Programmiersprachen würde ähnliche Verfahren auf Arrays bereitzustellen, die beispielsweise auf Mengen angewendet werden, upperbounds & lowerbounds; möglicherweise suprema und infima zu.

Wo haben Arrays her?

War es hilfreich?

Lösung

Pythons Listenkomprehensionen, in dieser Hinsicht sind so gut wie es geht:

[x for x in someset if x < 5]

Sehr "set-like". Die for x in <...> Teil gibt, der die Elemente festgelegt sind, ausgewählt aus, und gibt den if x... Zustand.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top