Frage

Dies ist ein Problem, das oft kommt, wenn ich Rohdaten aus Datenlogger am importieren. Ein Temperatur-Logger wird alle zehn Minuten zum Datensatz Temperatur eingestellt, und eine separate Gas Logger zum Datensatz Gas in den letzten zehn Minuten-Intervall verwendet, eingestellt. Ich möchte die Daten aus diesen beiden Logger in einen einzigen Datenrahmen für Plotten und Analyse kombinieren, aber die Zeiten sind nicht exakt ausgerichtet sind. Ich mag für jeden Zeitraum von zehn Minuten eine Zeile in dem Datenrahmen haben, mit der Datumzeit des Beginn der Zeitperiode zeigt.

Die Temperatur-Logger-Daten aussehen:

           datetime temperature
2010-09-30 06:58:53 78.996
2010-09-30 07:08:53 78.645
2010-09-30 07:18:53 78.514
2010-09-30 07:28:53 79.173
2010-09-30 07:38:53 78.602

Die Gasloggerdaten sieht aus wie:

           datetime gas
2010-09-30 13:45:00  0
2010-09-30 13:55:00  1
2010-09-30 14:05:00  0
2010-09-30 14:15:00  4
2010-09-30 14:25:00  2

Ich möchte die beiden Datenrahmen auf 10 Minuten Intervallen kombinieren, so dass die kombinierten Daten aussehen:

           datetime temperature gas  
2010-09-30 13:40:00 NA          0
2010-09-30 13:50:00 78.996      1
2010-09-30 14:00:00 78.645      0
2010-09-30 14:10:00 78.514      4
2010-09-30 14:20:00 79.173      2
2010-09-30 07:38:53 78.602      NA

Hier ist ein Code, der diese zwei Datenrahmen zu erhalten:

temps <- data.frame(datetime=c("2010-09-30 06:58:53",
"2010-09-30 07:08:53","2010-09-30 07:18:53",
"2010-09-30 07:28:53","2010-09-30 07:38:53"),
 temperature=c(78.996,78.645,78.514,79.173,78.602),
stringsAsFactors=FALSE)
temps$datetime <- strptime(temps$datetime, format="%Y-%m-%d %H:%M:%S")
gas <- data.frame(datetime=c("2010-09-30 13:45:00",
"2010-09-30 13:55:00","2010-09-30 14:05:00",
"2010-09-30 14:15:00","2010-09-30 14:25:00"),
gas=c(0,1,0,4,2),stringsAsFactors=FALSE)
gas$datetime <- strptime(temps$datetime, format="%Y-%m-%d %H:%M:%S")
War es hilfreich?

Lösung

Verwenden align.time in xts .

library(xts)
xTemps <- align.time(xts(temps[,2],as.POSIXct(temps[,1])), n=600)
xGas <- align.time(xts(gas[,2],as.POSIXct(gas[,1])), n=600)
merge(xTemps,xGas)

Andere Tipps

Verwenden Sie entweder eines der Zoo oder xts Ihre Daten zu halten - ihre merge() Funktion wird dies für Sie tun. Sie können hier für die bisherigen Antworten suchen. Der Zoo Dokumentation hat auch viele relevante Beispiele.

Hier ist ein Mock-up Beispiel:

> set.seed(42)
> temps <- zoo(78+rnorm(5), 
+              order.by=ISOdatetime(2010,9,30,6,58,53)+cumsum(60*runif(5)))
> gas <- zoo(sample(1:5,5), 
+            order.by=ISOdatetime(2010,9,30,6,58,53)+cumsum(60*runif(5)))
> merge(temps,gas)
                     temps gas
2010-09-30 06:59:47 78.048  NA
2010-09-30 06:59:49     NA   5
2010-09-30 07:00:44 76.895  NA
2010-09-30 07:00:48     NA   1
2010-09-30 07:00:55     NA   3
2010-09-30 07:01:01 78.539  NA
2010-09-30 07:01:23     NA   2
2010-09-30 07:01:51 78.580  NA
2010-09-30 07:01:57     NA   4
2010-09-30 07:02:29 77.342  NA
> na.locf(merge(temps,gas))
                     temps gas
2010-09-30 06:59:49 78.048   5
2010-09-30 07:00:44 76.895   5
2010-09-30 07:00:48 76.895   1
2010-09-30 07:00:55 76.895   3
2010-09-30 07:01:01 78.539   3
2010-09-30 07:01:23 78.539   2
2010-09-30 07:01:51 78.580   2
2010-09-30 07:01:57 78.580   4
2010-09-30 07:02:29 77.342   4
> 
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top