Frage

Ich versuche, einen Perl-Skript zu schreiben, die ein Protokoll analysiert, wo in jeder Zeile der zweite Wert ist das Datum. Das Skript nimmt in drei Argumente: die Eingabe-Protokolldatei, die Startzeit und die Endzeit. Die Start- und Endzeit verwendet, auf jeder Zeile einen bestimmten Wert zu analysieren, dass die zwischen diesen beiden Zeiten fallen. Aber richtig dies lief ich die Start- und Endzeit zu Epoche Zeit bin zu konvertieren. Das Problem, das ich habe ist, dass die Schleifen-Wert wieder in den normalen Zeit gegen die Protokolldatei vergleichen ‚i‘ zu konvertieren. Nach dem Ausführen localtime($i) ich den Wert drucken und nur eine Referenz gedruckt nicht der tatsächliche Wert sehen.

Hier ist das Skript, das ich bisher habe (es ist ein work in progress):

#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use Time::Local;
use Time::localtime;
use File::stat;

my $sec = 0;
my $min = 0;
my $hour = 0;
my $mday = 0;
my $mon = 0;
my $year = 0;
my $wday = 0;
my $yday = 0;
my $isdst = 0;

##########################
# Get the engine log date
##########################
my $date = `grep -m 1 'Metric' "$ARGV[0]" | awk '{print \$2}'`;
($year,$mon,$mday) = split('-', $date);
$mon--;

#########################################
# Calculate the start and end epoch time
#########################################
($hour,$min,$sec) = split(':', $ARGV[1]);
my $startTime = timelocal($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year);
($hour,$min,$sec) = split(':', $ARGV[2]);
my $endTime = timelocal($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year);


my $theTime = 0;
for (my $i = $startTime; $i <= $endTime + 29; $i++) {
        #print "$startTime   $i \n";

        $theTime = localtime($i);

        #my $DBInstance0 = `grep "$hour:$min:$sec" "$ARGV[0]"`;# | grep 'DBInstance-0' | awk '{print \$9}'`;
        #print "$DBInstance0\n";
        print "$theTime\n";
}
print "$startTime   $endTime \n";

Die Ausgabe sieht wie folgt:

Time::tm=ARRAY(0x8cbbd40)
Time::tm=ARRAY(0x8cbc1a0)
Time::tm=ARRAY(0x8cbbe80)
Time::tm=ARRAY(0x8cbc190)
Time::tm=ARRAY(0x8bbb170)
Time::tm=ARRAY(0x8cbc180)
Time::tm=ARRAY(0x8cbbf30)
Time::tm=ARRAY(0x8cbc170)
Time::tm=ARRAY(0x8cbc210)
Time::tm=ARRAY(0x8cbc160)
1275760356   1275760773

Ich habe nur Zugang zu den Kern-Perl-Module und bin nicht in der Lage alle anderen zu installieren.

War es hilfreich?

Lösung

Sie können ctime verwenden, abhängig von Ihrer Definition von "Normalzeit":

Beispielcode:

use Time::Local; 
use Time::localtime; 
my $time=timelocal(1,2,3,24,6,2010);
print "$time\n"; 
$theTime = ctime($time); 
print "$theTime\n";

Ergebnis:

1279954921
Sat Jul 24 03:02:01 2010

Auch Sie müssen Time :: Localtime nicht verwenden ( weshalb Sie bekommen Time :: tm anstelle eines Standard-Array / string von Perl internen localtime):

use Time::Local; 
my $time=timelocal(1,2,3,24,6,2010); 
print "$time\n"; 
$theTime = localtime($time); 
print "$theTime\n";

1279954921
Sat Jul 24 03:02:01 2010

Andere Tipps

Vergessen Sie nicht, 1900 aus dem Jahr abziehen!

Beachten Sie, dass in Skalarkontext, localtime und gmtime kehrt ein ctime-formatierten String, so dass Sie es wie im folgenden nutzen könnten. Wenn das nicht geeignet ist, können Sie strftime vom POSIX Modul verwendet werden soll.

#! /usr/bin/perl

use warnings;
use strict;

use Time::Local;

my $start = "01:02:03";
my $end   = "01:02:05";
my $date  = "2010-02-10";

my($year,$mon,$mday) = split /-/, $date;
$mon--;
$year -= 1900;

my($startTime,$endTime) =
  map { my($hour,$min,$sec) = split /:/;
        timelocal $sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year }
  $start, $end;

for (my $i = $startTime; $i <= $endTime + 29; $i++) {
  print scalar localtime($i), "\n";
}

print "$startTime   $endTime \n";

Schwanz des Ausgangs:

Wed Feb 10 01:02:26 2010
Wed Feb 10 01:02:27 2010
Wed Feb 10 01:02:28 2010
Wed Feb 10 01:02:29 2010
Wed Feb 10 01:02:30 2010
Wed Feb 10 01:02:31 2010
Wed Feb 10 01:02:32 2010
Wed Feb 10 01:02:33 2010
Wed Feb 10 01:02:34 2010
1265785323   1265785325
Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top