Frage

Ich habe die folgenden Filter (Milter) in meinem Postfix eingehenden E-Mail-Server angewandt:

  1. DKIM Milter
  2. SenderID Milter
  3. SPF Politik.

Alle drei append-Header in der empfangenen E-Mail in Bezug auf ihre Kontrollen.

Ich möchte wissen, wie viel Schutz Sie diese bieten mir gegen Spoofing und benötige ich etwas mehr?

Vielen Dank im Voraus.

Ashish

War es hilfreich?

Lösung

Antwort auf meinen Beitrag ist wie folgt:

  1. DKIM ist nicht wirksam gegen Spoofing, da es ein Mittel für Nicht-Zurückweisung der E-Mail-Nachricht zu überprüfen ist und die Integrität und den Ursprung der Daten zu überprüfen.

  2. SenderID und SPF ist zu 100% wirksam gegen Spoofing nur dann, wenn der Mail-Server, deren Mail-Konto Spoofing aufweist implementiert SenderID oder SPF.

    dh wenn ein Mail-Server E-Mail im Namen dieser Mail-Server empfangen, die SPF oder SenderID hat implementiert dann das Empfangen von Mail-Server selbst gegen Spoofing durch Überprüfung für eine spätere Mail-Server des SPF oder SenderID Datensatz zusichern kann.

Da nun SPF und SenderID sind nicht in E-Mail must haves

und SMTP auch für Absender-Authentifizierung in dem Protokoll selbst kümmert sich nicht darum,

so viele Mail-Server nicht implementieren eine dieser

und mit diesen drei Filter allein kann man nicht 100% sicher sein, dass eine bestimmte E-Mail im Namen einer bestimmten E-Mail-Domäne an diese E-Mail-Domäne oder nicht, für alle verfügbaren Mail-Server empfangen wird, gehört eigentlich im Internet.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top