Frage

Also habe ich Bild (nicht der beste)

Ich möchte erkennen, woher die Lichter kommen und welche Arten von Lichtern sie sind. Welcher Algorithmus Framework kann solche Dinge mit statischen Bildern tun?

Ich habe Schatten erwähnt, weil im Allgemeinen, wenn Sie einen Schatten von einer Oberfläche trennen können, als Sie wahrscheinlich den Lichttyp und andere seine Parameter bestimmen können.

Ich meine allgemeine Schattensuche nicht nur nach präsentiertem Bild.

War es hilfreich?

Lösung

Mit dem Bild, das Sie präsentiert haben, gibt es so viele Fehlerquellen, dass ich überrascht wäre, wenn ein ausgebildeter Mensch, geschweige denn ein Algorithmus, bei Berechnungen besser als ± 20% abschneiden könnte. Hier sind die Probleme:

  1. Es gibt nirgendwo keine bekannte gerade Linie, da alles Hand hewn ist. Die beste Wette wäre der I-Strahl über der Tür, aber Sie wissen nicht, dass es sich um die Orientierung handelt.
  2. Es gibt eine starke Fassverzerrung in den Rändern des Bildes, die von der Linse eingeführt werden und für diese Linse bei diesem Zoom und Fokus charakteristisch sind. Ohne genaue Kalibrierung können Sie nur über den Grad der Verzerrung erraten.
  3. Das Bild ist in Bezug auf die Wand verdrängt, die es gegenübersteht, aber keine der Wände scheint sowieso all dieser Planar zu sein.
  4. Sie möchten die Lichterquelle kennen. Nun, das offensichtliche Primärlicht ist die Sonne, aber Breitengrad, Länge, Uhrzeit und Datum beeinflussen dies. Dann gibt es die diffusen Überlegungen, aber es sei denn, Sie haben die Albedo der Materialien, die Sie nur erraten können.

Was hoffen Sie aus diesem Bild abzuleiten? Normalerweise setzt jemand bei Beleuchtungsanalyse bekannte Referenzziele unterschiedlicher, bekanntem Reflexionsvermögen im Raum, der analysiert werden soll. Wenn Sie in einer unbekannten Szene von einer Pocket -Snapshot -Kamera arbeiten, begrenzt das, was Sie extrapolieren können.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top