Frage

Gibt es eine Möglichkeit, Voltdb in einer PHP -Anwendung zu verwenden?

Es scheint definitiv so, als hätte es ein paar Vorteile gegenüber anderen Datenbanken da draußen!

War es hilfreich?

Lösung

Unbedingt.

Voltdb hat VoltDB eine HTTP/JSON -Client -Schnittstelle hinzugefügt, die ab sofort für die Vorschau verfügbar ist. Sie können herunterladen/bauen aus http://community.voltdb.com/getinvolved#svn

Außerdem gibt es eine C ++ - Client -Bibliothek (über die gleiche Seite unter "Client -Schnittstellen für andere Programmiersprachen") und wird verwendet, um eine native Client -Bibliothek für PHP zu erstellen. Sich der Community anschließen http://community.voltdb.com aktualisiert werden.

Andere Tipps

Die native PHP -Client -Bibliothek, auf die @tmcallaghan anspielt, befindet sich jetzt in der Entwicklung.

Sie können es hier herunterladen/erstellen:

https://svn.voltdb.com/clientapi/php/trunk/

Und hier ist ein Beispiel dafür:

https://source.voltdb.com/browse/clientapi/php/trunk/examples/helloworld.php?r=head

Voltdb -Entwickler hier. Ning Shi hat gerade eine wirklich schöne PHP -Erweiterung beendet, die eine große Verbesserung der Leistung und der Benutzerfreundlichkeit gegenüber der alten PHP -Erweiterung darstellt.

Die alte Erweiterung war Swig -Wrapper um die C ++ - Client -Bibliothek, die aufgrund der schwächeren Vararg- und Reflexionsunterstützung von C ++ ausführlich war. Der Server unterstützte auch keine Bindungsparameter als Zeichenfolgen für Sie, was bedeutete, dass der Client die Signatur des Vorgangs im Voraus kennen und die Anwendung ihn bereitstellen musste.

Die neue Erweiterung hat keinen PHP -Code, sodass sie schneller lädt und eine idiomatischere PHP -Schnittstelle mit PHP -Arrays verwendet und Sie keine Prozedur und seine Parameter vor dem Aufrufen erfordern müssen.

Der neue Kunde ist auf der Seite herunterladen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top