Benötige ich einen starken Programmierhintergrund, um Datenanalyst zu werden? [abgeschlossen

datascience.stackexchange https://datascience.stackexchange.com/questions/13844

  •  16-10-2019
  •  | 
  •  

Frage

Ich denke darüber nach, Datenanalyst zu werden, und ich frage mich, ob Programmierkenntnisse dafür ein Muss sind. Ich bin ziemlich stark mit Mathematik, aber ich habe sehr wenig Programmiererfahrung. Haben alle Datenanalysten starke Programmierkenntnisse (R, SAS, SQL, Python usw.) oder können es je nach Art des Datenanalysten, den Sie sind, variieren?

War es hilfreich?

Lösung

Ich würde sagen, Sie müssen nicht bereits viele Programmiererfahrungen haben, aber im Allgemeinen mathematisch und computergestützt zu sein ist wichtig.

Wenn Sie zuvor noch nie einen Computer programmiert haben, graben Sie ein grundlegendes Online -R- oder Python -Tutorial aus. In welchem, abhängig von der Branche, in der Sie arbeiten, hängt Sie in der Regel Python an, an anderer Stelle R könnte etwas häufiger sein.

Es gibt verschiedene "Drag & Drop" -Software-Lösungen ", die theoretisch nicht programmiert werden müssen, aber in den meisten Anwendungen im realen Leben werden Sie feststellen, dass Sie Funktionen benötigen, die sie nicht haben oder Sie müssen Stellen Sie Ihre Daten in irgendeiner Weise vor oder nach, und Sie müssen auf R/Python/SAS/... zurückgreifen, um dies zu sortieren.

Sie werden feststellen, dass Sie höchstwahrscheinlich die Codierungsfähigkeiten erlernen können, die Sie bei der Arbeit benötigen, solange Sie nur ein wenig Erfahrung mit dem Schreiben von Code haben.

Andere Tipps

Nun, es ist ziemlich schwierig, Data Science zu machen, ohne den Computer zu verwenden. Es sei denn, Sie können zufällige Wälder von Hand machen :) Aber wenn Sie rohe Programmierungen meinen, dann werden Sie (in 'Alltag' DS) alles in R, Python usw. verwenden.

In Bezug auf die Fähigkeiten denke ich, dass R die beste Wahl ist - sehr intuitiv, so einfach zu bedienen, wenn auch auf Kosten der Geschwindigkeit. Python wird zum neuen Standard, ist aber eine Skriptsprache und braucht kaum mehr zum Lernen. Es gibt auch Eviews zum Beispiel, die überhaupt nicht wirklich programmiert und einfach zu bedienen sind.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit datascience.stackexchange
scroll top