Frage

Die Frage paßt in dem Titel. Ich bin nicht daran interessiert, was die Spezifikation empfiehlt aber, was die Mischung von Browsern derzeit eingesetzte Unterstützung am besten.

  • Google Text & Tabellen gzips ihre JS.
  • Die Google AJAX Libraries API CDN gzips JS.
  • Yahoo gzips die JS für ihre YUI-Dateien.
  • Die Yahoo-Homepage gzips ihre JS.

Also ich denke, dass die Antwort auf meine Frage ist Ja, es ist in Ordnung JS gzip für alle Browser . Aber Sie werden lassen Sie mich wissen, wenn Sie nicht einverstanden sind.

War es hilfreich?

Lösung

Nein, es ist nicht. Zum einen muss der Browser erklären, dass sie gzip-Codierung gemäß Supercharging Javascript . Hinzu kommt, dass bestimmte Versionen von IE6 haben gebrochene Implementierungen, die immer noch ein Problem ist, wenn sie nicht ausgebessert wurden. Mehr in Der Internet Explorer Problem (mit gzip-Codierung) .

Andere Tipps

Wenn Sie Ihre .js gzip (oder andere Inhalte), zwei Probleme auftreten können: 1. gzip erhöht die Latenzzeit für komprimierbaren Dateien (braucht Zeit, zu komprimieren und dekomprimieren) 2. ein älterer Browser, um den gzip-Inhalt nicht verstehen kann. Um zu vermeiden, Problem 2, sollten Sie die Accept-Encoding prüfen und User-Agent oder andere Teile der HTTP-Anforderung zu erraten, wenn der Browser gzip unterstützt. Moderne Browser haben sollte keine Probleme mit gzippd Inhalt.

Ein Auszug aus http://httpd.apache.org/docs/2.2 /mod/mod_deflate.html : zunächst untersuchen wir für einen User-Agent String, der eine Netscape Navigator Version 4.x. zeigt Diese Versionen können nicht damit umgehen Kompression von anderen Typen als text / html. Die Versionen 4.06, 4.07 und 4.08 haben auch Probleme mit HTML-Dateien zu dekomprimieren. So haben wir völlig den deflate Filter für sie auszuschalten.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top