Welche Methoden / Techniken / Tools empfehlen Sie für die Dokumentation von Systemen und Infrastruktur (Runbooks)? [geschlossen]

StackOverflow https://stackoverflow.com/questions/562670

Frage

Hintergrund

Ich trat vor kurzem ein kleines Start-up nach dem bei einem großen Unternehmen zu arbeiten.

Ich bin kein professioneller Systemadministrator jedoch wegen meiner Programmierung und Systemwissen Ich bin jetzt die interne Person unsere Server der Verwaltung und Infrastruktur.

In der Vergangenheit musste ich nie unser System Informationen dokumentieren: Passwörter (für Server, Datenbanken, Router, Switches, etc.), die Server wurden die Anwendungen (beide frisch zubereitet und installiert), Server-IP-Adressen, Konfigurationsdatei Standorten laufen , usw... Die professionellen Systemadministratoren haben immer diese Arbeit, mich zu befreien auf anderen Bereichen zu konzentrieren.

Veranstaltung, die Dringlichkeit ausgelöst

Ich hatte schon ein bisschen lässig über dieses vorwärts bewegt, bis ich entdeckte, dass ich nicht wusste, mit mein Haupt Subversion Konfigurationsdatei wurde in / etc / apache2 (nicht zu erwähnen, dass die Konfigurationsdatei nicht unter Versionskontrolle oder gesichert ist!) ich erkennen, dass dies schnell angegangen werden muss.

Nächster Schritt

Ich muß nun herausfinden, wie all dies in einem gesunden, elegant, Zugang kontrolliert zu dokumentieren.

Ich habe von Runbooks gehört, aber ich weiß nicht, die beste Art und Weise oder Werkzeuge, um sie zu verwalten. Mein erster Gedanke war eine Excel / Openoffice-Tabelle unter Versionskontrolle.

Gibt es eine gute Führung Runbooks zur Erhaltung? Gute Software? Das muss ein ziemlich häufiges Problem sein, wie Sie es tun umgehen?

War es hilfreich?

Lösung

Ich habe wirklich gute Erfolge mit einem Wiki hatte. Verwenden Sie etwas, wo Sie Logins einfach steuern können - Mediawiki in Ordnung, aber erfordert einige PHP-Hacking -. Und bauen einige Vorlagen für Prozesse, Vorräte usw.

Update

Eigentlich muss ich gebraucht hätte Kaffee. Trac ist so ziemlich ideal; bessere Zugriffskontrolle, integrierte Issue-Tracking und ein etwas stärkeres Textmodell. Sie können es auch direkt auf Ihre Subversion-Repository binden, so dass Sie tatsächlich Skripte ihre Runbook Seiten einhaken können.

Andere Tipps

Wikis sind in der Tat ein guter Ansatz. Sie können Sharepoint für die Einrichtung und nette Features wie Update-Verlauf, Links zu erhalten, die immer auf aktuelle Informationen zeigen und so weiter.

Wenn Sie so etwas wie Puppet (oder Chef oder CFEngine usw.) bauen und Ihre Maschinen verwalten, die meisten der Runbook Inhalte können dann innerhalb der Puppe Config leben, Sie mit viel weniger Material verlassen (nur die Lage und das Kennwort für den puppetmaster, wenn man es auf die Spitze nehmen!) in das Wiki zu setzen.

Lizenziert unter: CC-BY-SA mit Zuschreibung
Nicht verbunden mit StackOverflow
scroll top